Gemischt Forum



Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eiche

Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

Hallo

bin seit geraumer Zeit am fummeln, welche Einstellungen zur Video-Nachbearbeitung optimal sind. Ich habe sowohl mit Premiere 6.0 als auch mit Mediastudio Pro 6.5 von Ulead gearbeitet. Nach ausgiebigen Tests werde ich wohl bei Ulead Msp 6.5 bleiben.

Ich möchte Video-Filme von meiner Digital-Video-Camera capturen, bearbeiten, auf DV-Band zurückspielen und zusätzlich 1 Kopie auf CD-Rom brennen.

So mache ich es:
Vor der Bearbeitung des Original-Videos lasse ich den Film mit dem Programm „Steady-Hand“ von Dynapel „entwackeln“. Dann wird´s mit Mediastudio Pro bearbeitet. Nach der Bearbeitung spiele ich das Video mit „Scenalyzer live“ (stabiler) wieder auf DV-Band zurück. Darüber hinaus möchte ich die fertige DV-avi-Datei mit „TMPEGenc“ (qualitativ besser als das Ligos-Plug-in) in das MPEG-2-Format konvertieren um sie 1x auf CD-Rom zu brennen.

Beim „Durchlauf“ des Videos durch alle Programme sind immer wieder viele Einstellungen vorzunehmen. Dabei lese ich immer, dass die Einstellungen möglichst immer gleich sein sollen. Was aber die optimalen Einstellungen sind, kann man nur vermuten.

Vorab: Premiere arbeitet mit DV-2-avi-Dateien, Ulead MSP 6.5 mit DV-1-avi-Dateien.

Bei der Ver-/Bearbeitung mit MSP 6.5 (und SteadyHand, Scenalyzer-Live, TMPEGenc) nehme ich folgende Einstellungen vor:

DV-1, PAL, 25 Bild/sek, 720 x 576, Feldbasiert, Feldreihenfolge B, + Audio-Einstellungen, 16 bit, 32.000

( bei der Bearbeitung mit Premiere dto., allerdings DV-2)

IST DAS RICHTIG ???

Ist „Feldbasiert“ vorteilhafter als „Vollbildbasiert“. Ich setze die Parameter auf „Feldbasiert mit Reihenfolge B“ nur deshalb, weil dies bei den meisten Programmen voreingestellt ist. Oder spielt das nur bei der Bearbeitung von Analog-Material eine Rolle?

Kann mir mal jemand die optimalen Einstellungen für meine Zwecke sagen?????

Danke herzlichst.

PS:
Habe ein Video fälschlicherweise mit den Einstellungen PAL und 29,95 Bild/Sek bearbeitet und gerendert. Dabei ist ein DV-avi herausgekommen was einwandfrei läuft und qualitativ ganz gut ist. Ein anschl. Komprimieren zu MPEG-2 mit TEMPEGenc ging allerdings nicht. Ich bekam die Fehlermeldung, dass die Datei ein unbekanntes Format habe und sie sich deshalb nicht öffnen lies.
Kann dies an den o.g. falschen Einstellungsparametern liegen???

thx4hlp



dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Peter

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Peter »

Die richtige Einstellung ist:

-Interlaced, Halbbildreihenfolge A
-48Khz Stereo

Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



eiche

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

(User Above) hat geschrieben: : Die richtige Einstellung ist: -Interlaced, Halbbildreihenfolge A
: -48Khz Stereo
:
: Peter


+++++

Hallo, danke für die schnelle Antwort,

ich hab´s leider noch nicht ganz verstanden.

Ist "interlaced" dasselbe wie "feldbasiert" ??
... und warum Halbbildreihenfolge A ??


dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Peter

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Peter »

Hallo,

ich arbeite unter Adobe Premiere NUR mit DV-1, PAL !?
Als MPEG2-Codec nehme ich den von Cinema Craft.

Gruss



hannes

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ist "interlaced" dasselbe wie "feldbasiert" ??


exakt.
:
: ... und warum Halbbildreihenfolge A ??

weil das bei ULEAD so festgelegt ist.
Andere Programme sagen oberes/unteres Halbbild und meinen das selbe.

Glückauf aus Essen
hannes


hannes -BEI- EuroNetwork.com



SOA

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von SOA »

Hallo Dieter,

ich habe mich auch gerade mit dem Thema Halbbilder auseinandergesetzt. Halbbilder bzw. die zwei Felder eines Interlace-Bildes sind besser als Vollbilder, da Bewegungen de Facto auf 50 Halbbider statt auf 25 Vollbilder aufgelöst werden. Man erhält also eine höhere Wechselfrequenz.

Die Bezeichnungen sind immer etwas irreführend. DV1 benutzt die Feldreihenfolge A die gleichzusetzen ist mit den Reihenfolgen "Bottom Field First (field B)" bzw. "Even Fiel First" (gerades Halbbild zuerst).

Der Encoder TMPG Plus überprüft vor dem encodieren die Halbbildreihenfolge und zeigt diese an, so daß man mal nachschauen kann wie das eigene, gecapturete Filmmaterial vorliegt.

Viel mehr zu dem Theam ist auch hier auf der Seite unter den Suchworten "interlaced", "Field" und "Halbbild" zu finden.

Viel Spaß weiterhin,

Sven

sv.albrecht -BEI- web.de



eiche

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter,
:
: ich habe mich auch gerade mit dem Thema Halbbilder auseinandergesetzt. Halbbilder bzw.
: die zwei Felder eines Interlace-Bildes sind besser als Vollbilder, da Bewegungen de
: Facto auf 50 Halbbider statt auf 25 Vollbilder aufgelöst werden. Man erhält also
: eine höhere Wechselfrequenz.
:
: Die Bezeichnungen sind immer etwas irreführend. DV1 benutzt die Feldreihenfolge A die
: gleichzusetzen ist mit den Reihenfolgen "Bottom Field First (field B)"
: bzw. "Even Fiel First" (gerades Halbbild zuerst).
:
: Der Encoder TMPG Plus überprüft vor dem encodieren die Halbbildreihenfolge und zeigt
: diese an, so daß man mal nachschauen kann wie das eigene, gecapturete Filmmaterial
: vorliegt.
:
: Viel mehr zu dem Theam ist auch hier auf der Seite unter den Suchworten
: "interlaced", "Field" und "Halbbild" zu finden.
:
: Viel Spaß weiterhin,
:
: Sven


Hallo Sven,

das soll nun einer verstehen ??!! Feldreihenfolge A ist das gleiche wie Field B ??? oder was???

jetzt verstehe ich wirklich nichts mehr.

ich habe jetzt bei meinen MSP die Feldreiehenfolge auf B gesetzt und ich bilde mir ein, daß ist wohl das beste. Wie kann man dabei sichergehen, was jetzt richtig ist ???????

Wie mache ich das mit TMPEGenc ???

Dieter


dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Thorsten Schneider

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Sven,
:
: das soll nun einer verstehen ??!! Feldreihenfolge A ist das gleiche wie Field B ???
: oder was???


Dazu kann ich folgenden Link wärmstens empfehlen: http://www.saek-pentacon.de/f1/frames/i ... /index.htm

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



hannes

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : jetzt verstehe ich wirklich nichts mehr.


ist vielleicht auch nicht so schlimm,
wichtig ist nur, daß bei MSPro Halbbildreihenfolge "A" eingestellt ist.
Richtig ist, andere Programme nutzen andere Bezeichnung und Reihenfolge.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- EuroNetwork.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31