Hallo
bin seit geraumer Zeit am fummeln, welche Einstellungen zur Video-Nachbearbeitung optimal sind. Ich habe sowohl mit Premiere 6.0 als auch mit Mediastudio Pro 6.5 von Ulead gearbeitet. Nach ausgiebigen Tests werde ich wohl bei Ulead Msp 6.5 bleiben.
Ich möchte Video-Filme von meiner Digital-Video-Camera capturen, bearbeiten, auf DV-Band zurückspielen und zusätzlich 1 Kopie auf CD-Rom brennen.
So mache ich es:
Vor der Bearbeitung des Original-Videos lasse ich den Film mit dem Programm „Steady-Hand“ von Dynapel „entwackeln“. Dann wird´s mit Mediastudio Pro bearbeitet. Nach der Bearbeitung spiele ich das Video mit „Scenalyzer live“ (stabiler) wieder auf DV-Band zurück. Darüber hinaus möchte ich die fertige DV-avi-Datei mit „TMPEGenc“ (qualitativ besser als das Ligos-Plug-in) in das MPEG-2-Format konvertieren um sie 1x auf CD-Rom zu brennen.
Beim „Durchlauf“ des Videos durch alle Programme sind immer wieder viele Einstellungen vorzunehmen. Dabei lese ich immer, dass die Einstellungen möglichst immer gleich sein sollen. Was aber die optimalen Einstellungen sind, kann man nur vermuten.
Vorab: Premiere arbeitet mit DV-2-avi-Dateien, Ulead MSP 6.5 mit DV-1-avi-Dateien.
Bei der Ver-/Bearbeitung mit MSP 6.5 (und SteadyHand, Scenalyzer-Live, TMPEGenc) nehme ich folgende Einstellungen vor:
DV-1, PAL, 25 Bild/sek, 720 x 576, Feldbasiert, Feldreihenfolge B, + Audio-Einstellungen, 16 bit, 32.000
( bei der Bearbeitung mit Premiere dto., allerdings DV-2)
IST DAS RICHTIG ???
Ist „Feldbasiert“ vorteilhafter als „Vollbildbasiert“. Ich setze die Parameter auf „Feldbasiert mit Reihenfolge B“ nur deshalb, weil dies bei den meisten Programmen voreingestellt ist. Oder spielt das nur bei der Bearbeitung von Analog-Material eine Rolle?
Kann mir mal jemand die optimalen Einstellungen für meine Zwecke sagen?????
Danke herzlichst.
PS:
Habe ein Video fälschlicherweise mit den Einstellungen PAL und 29,95 Bild/Sek bearbeitet und gerendert. Dabei ist ein DV-avi herausgekommen was einwandfrei läuft und qualitativ ganz gut ist. Ein anschl. Komprimieren zu MPEG-2 mit TEMPEGenc ging allerdings nicht. Ich bekam die Fehlermeldung, dass die Datei ein unbekanntes Format habe und sie sich deshalb nicht öffnen lies.
Kann dies an den o.g. falschen Einstellungsparametern liegen???
thx4hlp
dieter.lehmann1 -BEI- epost.de