Gemischt Forum



Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
eiche

Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

Hallo

bin seit geraumer Zeit am fummeln, welche Einstellungen zur Video-Nachbearbeitung optimal sind. Ich habe sowohl mit Premiere 6.0 als auch mit Mediastudio Pro 6.5 von Ulead gearbeitet. Nach ausgiebigen Tests werde ich wohl bei Ulead Msp 6.5 bleiben.

Ich möchte Video-Filme von meiner Digital-Video-Camera capturen, bearbeiten, auf DV-Band zurückspielen und zusätzlich 1 Kopie auf CD-Rom brennen.

So mache ich es:
Vor der Bearbeitung des Original-Videos lasse ich den Film mit dem Programm „Steady-Hand“ von Dynapel „entwackeln“. Dann wird´s mit Mediastudio Pro bearbeitet. Nach der Bearbeitung spiele ich das Video mit „Scenalyzer live“ (stabiler) wieder auf DV-Band zurück. Darüber hinaus möchte ich die fertige DV-avi-Datei mit „TMPEGenc“ (qualitativ besser als das Ligos-Plug-in) in das MPEG-2-Format konvertieren um sie 1x auf CD-Rom zu brennen.

Beim „Durchlauf“ des Videos durch alle Programme sind immer wieder viele Einstellungen vorzunehmen. Dabei lese ich immer, dass die Einstellungen möglichst immer gleich sein sollen. Was aber die optimalen Einstellungen sind, kann man nur vermuten.

Vorab: Premiere arbeitet mit DV-2-avi-Dateien, Ulead MSP 6.5 mit DV-1-avi-Dateien.

Bei der Ver-/Bearbeitung mit MSP 6.5 (und SteadyHand, Scenalyzer-Live, TMPEGenc) nehme ich folgende Einstellungen vor:

DV-1, PAL, 25 Bild/sek, 720 x 576, Feldbasiert, Feldreihenfolge B, + Audio-Einstellungen, 16 bit, 32.000

( bei der Bearbeitung mit Premiere dto., allerdings DV-2)

IST DAS RICHTIG ???

Ist „Feldbasiert“ vorteilhafter als „Vollbildbasiert“. Ich setze die Parameter auf „Feldbasiert mit Reihenfolge B“ nur deshalb, weil dies bei den meisten Programmen voreingestellt ist. Oder spielt das nur bei der Bearbeitung von Analog-Material eine Rolle?

Kann mir mal jemand die optimalen Einstellungen für meine Zwecke sagen?????

Danke herzlichst.

PS:
Habe ein Video fälschlicherweise mit den Einstellungen PAL und 29,95 Bild/Sek bearbeitet und gerendert. Dabei ist ein DV-avi herausgekommen was einwandfrei läuft und qualitativ ganz gut ist. Ein anschl. Komprimieren zu MPEG-2 mit TEMPEGenc ging allerdings nicht. Ich bekam die Fehlermeldung, dass die Datei ein unbekanntes Format habe und sie sich deshalb nicht öffnen lies.
Kann dies an den o.g. falschen Einstellungsparametern liegen???

thx4hlp



dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Peter

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Peter »

Die richtige Einstellung ist:

-Interlaced, Halbbildreihenfolge A
-48Khz Stereo

Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



eiche

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

(User Above) hat geschrieben: : Die richtige Einstellung ist: -Interlaced, Halbbildreihenfolge A
: -48Khz Stereo
:
: Peter


+++++

Hallo, danke für die schnelle Antwort,

ich hab´s leider noch nicht ganz verstanden.

Ist "interlaced" dasselbe wie "feldbasiert" ??
... und warum Halbbildreihenfolge A ??


dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Peter

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Peter »

Hallo,

ich arbeite unter Adobe Premiere NUR mit DV-1, PAL !?
Als MPEG2-Codec nehme ich den von Cinema Craft.

Gruss



hannes

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ist "interlaced" dasselbe wie "feldbasiert" ??


exakt.
:
: ... und warum Halbbildreihenfolge A ??

weil das bei ULEAD so festgelegt ist.
Andere Programme sagen oberes/unteres Halbbild und meinen das selbe.

Glückauf aus Essen
hannes


hannes -BEI- EuroNetwork.com



SOA

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von SOA »

Hallo Dieter,

ich habe mich auch gerade mit dem Thema Halbbilder auseinandergesetzt. Halbbilder bzw. die zwei Felder eines Interlace-Bildes sind besser als Vollbilder, da Bewegungen de Facto auf 50 Halbbider statt auf 25 Vollbilder aufgelöst werden. Man erhält also eine höhere Wechselfrequenz.

Die Bezeichnungen sind immer etwas irreführend. DV1 benutzt die Feldreihenfolge A die gleichzusetzen ist mit den Reihenfolgen "Bottom Field First (field B)" bzw. "Even Fiel First" (gerades Halbbild zuerst).

Der Encoder TMPG Plus überprüft vor dem encodieren die Halbbildreihenfolge und zeigt diese an, so daß man mal nachschauen kann wie das eigene, gecapturete Filmmaterial vorliegt.

Viel mehr zu dem Theam ist auch hier auf der Seite unter den Suchworten "interlaced", "Field" und "Halbbild" zu finden.

Viel Spaß weiterhin,

Sven

sv.albrecht -BEI- web.de



eiche

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von eiche »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter,
:
: ich habe mich auch gerade mit dem Thema Halbbilder auseinandergesetzt. Halbbilder bzw.
: die zwei Felder eines Interlace-Bildes sind besser als Vollbilder, da Bewegungen de
: Facto auf 50 Halbbider statt auf 25 Vollbilder aufgelöst werden. Man erhält also
: eine höhere Wechselfrequenz.
:
: Die Bezeichnungen sind immer etwas irreführend. DV1 benutzt die Feldreihenfolge A die
: gleichzusetzen ist mit den Reihenfolgen "Bottom Field First (field B)"
: bzw. "Even Fiel First" (gerades Halbbild zuerst).
:
: Der Encoder TMPG Plus überprüft vor dem encodieren die Halbbildreihenfolge und zeigt
: diese an, so daß man mal nachschauen kann wie das eigene, gecapturete Filmmaterial
: vorliegt.
:
: Viel mehr zu dem Theam ist auch hier auf der Seite unter den Suchworten
: "interlaced", "Field" und "Halbbild" zu finden.
:
: Viel Spaß weiterhin,
:
: Sven


Hallo Sven,

das soll nun einer verstehen ??!! Feldreihenfolge A ist das gleiche wie Field B ??? oder was???

jetzt verstehe ich wirklich nichts mehr.

ich habe jetzt bei meinen MSP die Feldreiehenfolge auf B gesetzt und ich bilde mir ein, daß ist wohl das beste. Wie kann man dabei sichergehen, was jetzt richtig ist ???????

Wie mache ich das mit TMPEGenc ???

Dieter


dieter.lehmann1 -BEI- epost.de



Thorsten Schneider

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Sven,
:
: das soll nun einer verstehen ??!! Feldreihenfolge A ist das gleiche wie Field B ???
: oder was???


Dazu kann ich folgenden Link wärmstens empfehlen: http://www.saek-pentacon.de/f1/frames/i ... /index.htm

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



hannes

Re: Optimale Einstellungen die Video-Bearbeitung

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : jetzt verstehe ich wirklich nichts mehr.


ist vielleicht auch nicht so schlimm,
wichtig ist nur, daß bei MSPro Halbbildreihenfolge "A" eingestellt ist.
Richtig ist, andere Programme nutzen andere Bezeichnung und Reihenfolge.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- EuroNetwork.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von MIIIK - Fr 16:20
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Fr 15:52
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 15:01
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von berlin123 - Fr 14:50
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08