Postproduktion allgemein Forum



Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von steff517 »

Hi,

ich versuche gerade meine alten Betamax und VHS Kassetten zu archivieren. Die Auflösung der Videos ist 720x576 25fps mit einer DV-Kamera digitalisiert. Das klappt soweit auch ganz gut, nur bin ich mir bei den Qualitätseinstellungen etwas unsicher. Ich habe verschiedene Einstellungen
ausprobiert, zuletzt

Mastering Quality und Constant Quality mit Level = 1.00 (bestmögliche) Qualität)
Maximale Bitrate 9500kbps (um inkl. Audio noch DVD-Konform zu bleiben)

Das müsste meiner Meinung nach die optimale Qualität rausholen und ich hatte erwartet, dass das Video riesig wird. Seltsamerweise hat das Video eine durchschnittliche Gesamtbitrate von nur etwa 5.5 Mbit/s.
Ich habe schon diverse male gelesen, dass man unter 6Mbit/s gar nicht anfangen soll.

Frage: Sagt mir das Ergebnis, dass für optimale Qualität 5.5 Mbit/s für dieses Video ausreichen? Oder sollte ich doch lieber VBR mit 8Mbit/s einstellen?



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Andreas Pokladek »

Hey Steff,

aber natürlich kann man unterhalb von 6000 gehen. Ich bringe manchmal gefilmte Vorträge und Podiumsdiskussionen auf DVD und gehe auf 3000.
Da es sich hier nicht um high End Video handelt geht das auch noch.

9500 ist sicherlich übertrieben, die Standart Bitrate für DVDs liegt bei 5600 bis 6000.

Varialble Bitrate und twopass encoding ist sicherlich sinnvoll. Die verwendete Bitrate hängt ja aucxh vom Medium und der Länge des Materials ab.

Such dir mal ein Tool namens Bitrate Calculator, damit kannt du die optimale Bitrate ausrechenen. Bei VBR ist das natürlich nur eine Annährung.

Letzten Endes lass dich nicht durch Zahlen irritieren sondern schau dir das Ergenis auf dem Fernseher an.

Viel Erfolg,

Andreas
...it's our mind that creates this world.



steff517
Beiträge: 41

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von steff517 »

Hi,

danke für die schnelle Antwort. Das Ergebnis sieht meiner Meinung nach gut aus... Der Grund, warum ich relativ hohe Bitraten nehmen wollte war, um Zukunftssicher zu bleiben. Wenn ich vielleicht alle 10 - 15 Jahre alles wieder umcodieren muss, weil keiner mehr den Codec kennt, dann möchte ich natürlich jetzt das optimum rausholen, auch wenn man den Unterschied garnicht sieht. Denn nach einigen malen umcodieren wird man das sicher sehen, wenn man immer am unteren Limit arbeitet.
Ich hätte ja den originalen DV-Capure aufgehoben, aber so viele Festplatten hab ich dann doch nicht übrig ;-)

Kern der Frage ist eigentlich: Ist CQ Level=1.00 das optimum? Oder wir die Qualität besser (wenn auch sichtbar) bei höheren Bitraten?



Andreas Pokladek
Beiträge: 37

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Andreas Pokladek »

Da sagst du etwas: um zukunftssicher zu sein ist es wohl am besten das Material im DV Format auf DV Bändern zu sichern, gegebenenfalls auch auf einer großen Archiv Festplatte. (500 Gb gibts schon für 100 €...).

DVD ist einfach kein Archivmedium für Videomaterial (außer du speicherst die nativen DV files auf DVD Rom oder Ram ab)

Ob du Constant oder Variable Bitrate verwendest hängt letztlich auch vom Material ab. Hast du viel Aktion und schnelle Buildwechsel, dann variabele Bitrate. Bei Talkshows o.ä. geht auch konstante Bitrate.

Ich denke man sollte die Spezifikationen nicht bis zum Limit ausreizen um immer noch etwas Puffer zu haben, im Bereich zwischen 3000 - 8000 kb/sec kaqnn aber bestimmt jeder auch noch so alte Player die Sachen lesen.

Interessant ist bestimmt auch mal sich die Bitrate beim Abspielen anzeigen zu lassen, z.B. bei einer Action Kauf DVD, mein Player kann das: ich kann mir in einem kleinen Femster die ganze Zeit die variable Bitrate anzeigen lassen...Ich glaube Nero Showtime kann das auch (?)

Gruß, Andreas
...it's our mind that creates this world.



Gast

Re: Canopus ProCoder 2.0 - Constant Quality?

Beitrag von Gast »

Bei den Bitraten bitte daran denken, dass die maximale Bitrate inklusive Audio angegeben wird. Audio kann man als WAV oder z.B. MP3 enkodieren lassen. Als WAV (PCM) werden das dann um die 1500, als MP3 um die 300. Wählt man MP3 hat man also mehr Bandbreite fürs Video zur Verfügung.
Für VHS-Material reichen vermutlich 3.500 für Audio und MP3 zusammen. Andererseits kosten DVDs wenig. Schon allein um mein Gewissen hinsichtlich der Zukunftssicherheit zu beruhigen würde ich eine Gesamtrate von etwa 7.500 wählen. Das schaffen selbst die älteren Billigplayer ohne stottern.
Ich hab meine VHS-Bänder aber fast alle auf DV kopiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22