Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Mikrofon und Windschutz



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Fr0stbeule
Beiträge: 45

Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Fr0stbeule »

Hallo zusammen,

ich bin absoluter Neuling im Camcorder-Bereich.

Welche Anschluss-Standards gibt es für externe Mikrofone?
Kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?

Welches Mikrofon würdet ihr zu einer Canon HV20 empfehlen?

Das Mikro sollte sich leicht bedienen lassen, ein paar nette Features bieten (wie z.B. Winkel, Empfindlichkeit, aufsteckbarer Windschutz...) und wichtig: Standard-AA-Batterien verwenden.

Wo liegen die Qualitätsunterschiede bei den Mikros?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Fr0sti



Gast

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Gast »

DER Standart für mikros ist XLR. Die consumer kameras bieten jedoch nur 3,5mm Klinke, wenn überhaupt mikrofoneingang. Es gibt 2 gute aufteckmikros, die einen 3,5mm stecker haben, Rode Videomic und Sennheiser MKE 300.

Soll es ein richtmikrofon, nieren oder kugel sein? Richtmikros sind Mono, es gibt aber auch z.B. von Beyerdynamic ein stereokameramikrofon (MCE 72 CAM), dass aber keine so ausgeprägte richtwirkung wie z.B. das MCE 86 (CAM) hat, welches jedoch nur mono ist. Wichtig: Kein einzelnen mikro ist ein all-rounder, der in allem gut ist. jedes mikro hat eine bestimmtes einsatzgebiet. Einstellbare richtwinkel bieten meist nur "billige" consumer mikros für cameras, die aber dadurch einen schlechteren ton abliefern. Hersteller mikros sind meist überteurert, und funktioneren nur an der einen kamera, und nur _auf_ der kamera.

Windschutzschaumstoff ist bei den meisten mikros dabei, wie Rode und MKE300.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

lies doch mal bitte mittels der Suchfunktion unter "Richtmikrofon" oder "XLR" oder so...

Da haben schon viele viel geschrieben.

Es gibt Mics mit festem Kabel und festem 3,5mm miniKlinke-Stecker und Mics mit interner Batterie (die normal Phantomspeisung benötigen), XLR-Anschluss und zuletzt das schöne Kamerakabel vom Thomann.

Ist ganz aktuell hier im Fall der vermissten Studentin im Einsatz ;o)

Lies Dich mal ein, ist ganz interessant hier.


LG Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Johannes »

Ich habe z.B. das T.bone em9600 das ist auch XLR gibt aber halt ein Adapter
,es ist nicht all zu Teuer und funzt mit den AA Akkus.
Ein auf steck Schuh ist auch gleich dabei wo mit du die Richtung einstellen kannst direkt am Mic. die aufnahme Stärke zwischen Normal und Tele einstellen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Markus »

Fr0stbeule hat geschrieben:Wo liegen die Qualitätsunterschiede bei den Mikros?
Ganz pauschal gesagt: In der Klangqualität. Dies beinhaltet u.a. auch den Frequenzgang und den Signal/Rausch-Abstand. Ein namhaftes (teureres) Mikrofon erzeugt einen sehr viel natürlicheren Klang als ein (billiges) Consumer-, Einsteiger- oder Nonames-Mikrofon.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Gast »

Johannes, kannst du mir deine Erfahrungen mit dem T.bone em9600 schildern. Wie bist du damit zufrieden. Schwanke zwischen t.bone und rode videmic.



Fr0stbeule
Beiträge: 45

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Fr0stbeule »

Also Stereo sollte das Mikrofon schon aufnehmen können, sonst macht die Sache ja keinen wirklichen Spaß.

Will schon alle Töne mitbekommen, die sich vor der Linse so äußern. (außer vielleicht Motorengeknatter, laute Hintergründe oder Wind)

Empfehlung?



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von rtzbild »

Fr0stbeule hat geschrieben:Also Stereo sollte das Mikrofon schon aufnehmen können, sonst macht die Sache ja keinen wirklichen Spaß.

Will schon alle Töne mitbekommen, die sich vor der Linse so äußern. (außer vielleicht Motorengeknatter, laute Hintergründe oder Wind)

Empfehlung?
a.) Zwei Mikrofone verwenden.
Je eins pro Kanal (links / rechts), über Mischer oder Y-Adapter zusammenführen (Forumssuche, hatten wir schonmal).

b.) Das machen die Mics automatisch, so oder so ;o)

c.) NAH RAN an die Schallquelle!!

HTH

Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mikrofon und Windschutz

Beitrag von Markus »

@ Fr0stbeule:

Deine Wünsche schließen sich teilweise gegenseitig aus. Was vor dem Camcorder passiert, erfasst ein Richtmikrofon am besten. Allerdings sind ernsthafte Richtmikrofone nie Stereo.

Querverweis:
Richtmikrofon Mono?

Weiterhin kann ein Mikrofon bei lautem Hintergrund nicht selektiv Hinhören oder sich irgendwelches Motorengeknatter wegdenken. Da hilft nur Ollis Tipp: Nah ran an die Schallquelle und ein Mikrofon mit Richtcharakteristik (also wieder nicht Stereo) einsetzen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38