hallo slashcam forum!
ich bin schon ein voll-hirni. hab gestern ca 8 stunden lang im internet rumgesucht nach testberichten, etc.. zur nvgs 500 weil ich mir jetzt definitiv eine 3chip cam kaufen will. gesucht, gesucht.. und dabei TOTAL vergessen dass es das slashcam forum gibt mit viel nützlichen infos. haha, jetzt könnt ich mir dafür in den allerwertesten beißen.
nachdem ich schlussendlich doch wieder hier her gefunden habe, hätte ich ein bisschen fragen zum thema "pro cinema" modus in der panasonic nvgs 500.
a) hat jemand diese kamera und hat schon erfahrungen mit diesem aufnahmemodus gemacht ? wäre da über ein paar 'erlebnisberichte' (hehe) froh.
b) ist der einzige unterschied beim 25p modus die 25 vollbilder (und der, laut bedienungsanleitung "mit erhöhter präsenz aufgenommene ton") oder hat die cam da auch eine gamma-anpassung wie manche andere kameras ?
c) in der bedienungsanleitung steht der procinema ist ein "stroboskop effekt" - dumme frage sicherlich, aber da kommt kein wirkliches blitzen auf im bild oder ? *sichduckundhofftdaßerfürdiesefragenichtgesteinigtwird*
d) hat jemand evtl ein einzelbild dass in dem modus mit der cam aufgenommen wurde ?
ich überleg schon seit einigen monaten, aufgrund vieler anfragen von tv sendern und firmen, bestehendes material von mir zu kaufen (alles 1ccd total consumer cam ) mir eine bessere cam, 3chip, zuzulegen und mehr in den materialverkauf zu gehen, und jetzt habe ich mich entschieden das zu tun. ich bin kein profi-filmer wie die meisten hier und maße mir das auch garnicht an, darum macht es mir nix aus dass viele der funktionen nicht zb aussen manuell aktivierbar sind wie zb bei ner xm2. falls ich mal was manuellisieren möchte kann ich das im menü, aber sonst läufts auch gut automatik, dennoch gutes bild und preis, das ist für mich warum ich die 500er kaufen möchte. jedoch, ist sowas immer eine dicke investition und darum würdet ihr mir wirklich sehr helfen bei der entscheidung, wenn ihr mir ein paar antworten auf meine fragen geben könntet.
danke im voraus für kommende antworten, und schöne grüße vom bodensee!
andreas kalteis
www.andreas-kalteis.com