Deine Sony hat BRUTTO 3,3Mio Pixel, für die Videoaufnahme werden aber nur 2.048.000 Pixel verwendet.
Eine 3CCD Cam wie etwa die Panasonic GS320 verwendet auch nicht 3x800.000 sondern 3 x 540.000 Pixel. Insgesamt verwendet sie daher 1.620.000 Pixel.
Bei 3CCD Kameras wird das Licht auf 3 Sensoren aufgeteilt - einen für Rot, einen für Blau und einen für Grün.
Das sieht innen so aus:
Aus diesen 3er zusammen wird dann ein Bild errechnet.
1CCD Kameras haben einen Chip. Um auf die selbe Leistung wie 3CCDs zu kommen, muss der Chip größer sein.
Vor jedem Pixel dieses Chips befindet sich nun ein Farbfilter die entweder nur grün, rot oder blau durchlassen. Wie du im Raster unten erkennen kannst, gibt es 2x so viele grüne wie rote oder blaue pixel (hat was mit dem Menschlichen Auge zu tun). Aus 4 benachbarte Pixel wird nun eine Farbe errechnet.

Auf dieser Abbildung sind Insgesamt 64 Pixel - 32 für grün, 16 für rot und 16 für blau.
49 Farbpunkte werden daraus errechnet, das ist um einen Faktor von 1,306122448979591836734693877551 weniger. (oder (x-1) x (y-1) ).
Ausführlicher erklärt wird es hier:
http://www.ccd-sensor.de/html/1_-_chip_ccd.html
hoffe ich habs verständlich erklärt.
Also meine Tipps:
a) nicht von der Pixelanzahl der Kamerahersteller verwirren lassen, immer nach den effektiven Pixel suchen und nicht nach der Gesamtanzahl
b) die größe (in Zoll) des Sensors beachten - je größer der Bruch (1/3", 2/3", etc.) desto größer der Sensor. Größer Sensoren nehmen bei gleihcer Pixelanzahl mehr Licht auf. Die einzelnen Pixel sind größer.
c) fertige Videos vergleichen, nicht auf technischen Details verlassen! Ich kenne deine 350er. Die kleinen 3Chipper von Panasonic sind nicht wesentlich besser.