Einsteigerfragen Forum



Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
madbutphat
Beiträge: 4

Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von madbutphat »

Hallo, ich mache seit einiger Zeit Videos mit meiner Fotokamera (Sony DSC F828) und schneide sie mit Ulead Video Studio. Dabei kommt so was raus:

Nun möchte ich einen Schritt weiter gehen, bessere Kamera, professionelle Software für bessere Ergebnisse.

Bei der Kamera liebäugel ich mit der Canon XL1. Ich bin von meiner jetzigen Kamera durch das bewegliche Objektiv in Sachen Perspektive und Handling verwöhnt. Es soll also unbedingt eine leichte und funktionelle Kamera sein mit Griff und der Möglichkeit sein, Weitwinkelobjektive zu nutzen. Die Kamera kann sehr gern gebraucht von Ebay sein.

Die Videos möchte ich möglichst ohne viel konvertierungsstress auf meinem Laptop (Sony Vaio VGN FS 415M, 1,7Ghz, 1GB RAM) bearbeiten.

In Sachen Software würde ich mir gern eine Woche Zeit nehmen und mich mit der Adobe Lösung in diesem bereich vertraut machen. Ich arbeite bereits in meinem beruf mit der Adobe Creative Suite.

Mein Budget beläuft sich zwischen 1000.- und 1200.- Euro, habt Ihr einen Rat wie ich jetzt am besten vorgehen soll? Welche Kamera kaufen? Wie mit der Software vertraut machen?

Gruß, Sven



Gast

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von Gast »

Meinst du Budget nur für die Kamera oder incl. Software? Die Creative Suite ist ja nicht gerade billig...



madbutphat
Beiträge: 4

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von madbutphat »

Das Budget erstmal nur für die Kamera, die Software kriege ich mit etwas Glück gestellt. Wichtig wäre auch die Frage welches Format sich für mich anbietet. Festplattenrekorder oder Digitalkassetten?



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von Jörg »

In Sachen Software würde ich mir gern eine Woche Zeit nehmen und mich mit der Adobe Lösung in diesem bereich vertraut machen.
ne ganze Woche...?



madbutphat
Beiträge: 4

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von madbutphat »

Gibts hier auch Leute die auf Fragen antworten oder kriegt man nur dumme Sprüche an den Kopf?



cleverbuttall

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von cleverbuttall »

sei mal froh das jörg auf deine seltsame frage geantwortet hat und nicht powermac.
Was erwartest du bei dem spruch würde ich mir eine woche zeitnehmen?
den rest deiner fragen zu formaten ist hier tausendmal besprochen worden. lese das in suche nach.
eine xl 1 ist also eine leichte camera für dich? Dann lese das hier
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-XL1.html



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von Bernd E. »

madbutphat hat geschrieben:...soll also unbedingt eine leichte und funktionelle Kamera sein mit Griff...Budget beläuft sich zwischen 1000.- und 1200.- Euro
Bei diesen Vorgaben würde ich statt der XL1 lieber die XM1 (mit Glück auch XM2) plus den originalen Weitwinkelkonverter nehmen. Im Einsatz ohne Stativ sind sie weit angenehmer als die XL1 und haben obendrein ein Display, das gelegentlich ganz praktisch sein könnte. Und dann viel Erfolg bei ebay, wo fast jeder zehn Jahre alte Camcorder "wie neu" ist, "nur für ein Projekt angeschafft" wurde, "drei Bänder bespielt und seitdem im Schrank gelegen" hat ;-)

Gruß Bernd E.



madbutphat
Beiträge: 4

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von madbutphat »

Danke für den Tipp, werd mir die Kamera mal anschauen! Gibt es bei den Geräten einen Betriebsstundenzähler oder ähnliche Einrichtungen um den zustand zu ermitteln? Benötige ich dazu noch gesondert Software um das Videomaterial auf meine Festplatte zu bekommen?



steve
Beiträge: 220

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von steve »

Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 18:56, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Rat: der nächste Schritt nach Einstiegsprojekten

Beitrag von Axel »

madbutphat hat geschrieben:Mein Budget beläuft sich zwischen 1000.- und 1200.- Euro, habt Ihr einen Rat wie ich jetzt am besten vorgehen soll? Welche Kamera kaufen? Wie mit der Software vertraut machen?
Als fragte man, wie man das Radfahren lernt. Neues Rad kaufen? Nach Frankreich fahren? Dopen?
madbutphat hat geschrieben:In Sachen Software würde ich mir gern eine Woche Zeit nehmen und mich mit der Adobe Lösung in diesem bereich vertraut machen.
Man kann ein Schnittprogramm in einer Woche beherrschen. Wie? Indem man schneidet. Hab ich auch so gemacht. Begleitlektüre, 12 - 14 Stunden pro Tag schnigge, und die Sache sitzt. Kann man überhaupt anders lernen?

After Effects lernt sich am besten häppchenweise. Die Basics anlesen, dann bei einem speziellen Vorhaben mit Hilfe von Tutorials praktisch umsetzen. Außer Savants gelingt es wohl keinem, die Fülle in einer Woche zu erschöpfen. Einem Anfänger, der vielleicht in drei Tagen ein AAE Buch durchkaut, erscheint das wie Gehirnwäsche. Mit dem Abstand von ein paar Jahren kennt man zwar immer noch nicht jede Funktion im Detail, die Lösung einer neuen Aufgabe kann allerdings - quasi offline - im Kopf gelöst werden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52