Für meine neue HC7 von Sony suche ich einen UV-Filter hauptsächlich als Schutz (da der nächste Urlaub in die Berge geht, hat er ja vielleicht sogar einen gewissen Sinn).
Da hier viele auf Hoya schwören, wollte ich mir eigentlich diesen Filter kaufen:
Hoya Filter UV HMC 37 mm
Das Ultraviolett-Filter absorbiert die ultravioletten Lichstrahlen, die
häufig Aussenaufnahmen unscharf und flau erscheinen lassen.
Es ist ein Universalfilter bei schönen Wetter , sowohl für Farb- als
auch für Schwarzweissfilme. Das UV-Filter kann auch, dem Objektiv
vorgesetzt, als "immerwährender" Objektivschutz dienen. Ist auf jeden
Fall die günstigere Variante, als ein beschädigtes oder zerkratztes Objektiv
zu ersetzen.
Nun habe ich aber auch von Hama diverse Filter gesehen, einige von Ihnen haben den Zusatz "High Resolution", wie z.B. dieser hier:
Mir stellt sich die Frage, ob ich bedenkenlos das Modell von Hoya nehmen kann oder ob dieser "High-Resolution"-Zusatz eine ernsthafte Bedeutung hat (im Bezug auf meine HDV Cam) und sich weniger negativ auf das Bild auswirkt.Hama High Resolution UV Filter 37,0mm
Produkteigenschaften
Produktbeschreibung Hama HTMC High Resolution Filter - UV-absorbierend - 37 mm
Formfaktor Rund - 37 mm
Filtertyp Filter - UV-absorbierend
Für Kamera, Camcorder
Filter
Filtereffekte UV-absorbierend
Für Kamera, Camcorder
Beschichtung HTMC-vergütet
Allgemein
Formfaktor Rund
Produkttyp Filter
Filterdurchmesser 37 mm
Bisher dachte ich, dass UV-Filter einfach nur mit mehreren Schichten (bei entsprechender Vergütung) benetzt sind, aber was bedeutet dann "High-Resolution"?


