Gemischt Forum



Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Rudi (VideoX)

Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Nachdem ich mich immer mit diversen Filtern herumgeärgert habe, um meine Videos auf den Filmlook zu trimmen, hatte ich ja schon vor längerer Zeit ein AFX-Plugin programmiert. Nachdem das Projekt schon länger in der Schublade herumlag, haben wir nun ein Plug-In für Premiere 6 herausgebracht, das einem alle nötigen Arbeitsschritte unter einer Oberfläche vereint. Es ist in erster Linie für Anfänger gedacht und bietet nicht so viele Einstellmöglichkeiten, dafür aber einen schnellen "Look auf Knopfdruck".

Da wir nicht immer alles umsonst machen können, werden wir dieses Plugin verkaufen (allerdings nicht wirklich teuer). Momentan warten wir noch auf ShareIt, um starten zu können. Falls Ihr es jedoch schon einmal ausprobieren wollt, findet Ihr unter <A HREF="http://www.videox.de">www.videox.de> bereits eine Demo-Version.

Es würde mich brennend interessieren, was Ihr davon haltet (nützlich?, zu teuer? Etc.)

Grüße
Rudi

http://www.videox.de
rudi -BEI- slashcam.de



Peter

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Peter »

Rudi, Rudi!

Hübsche Verpackung - aber unnötig wie ein Kropf und überteuert!

Allerdings - wer zu blöde ist, zwei Filter über einen Clip zu legen, den kann man ruhig zu Kasse bitten.

Viele Grüße
Peter



Peter -BEI- Dreisky.de



Christian

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Christian »

Also ich finde das Plugin sehr gut!! Ich hab Cinelook von Digi Effects. Man kann zwar damit noch mehr einstellen,aber es gibt soviele Einstellungen (Farbe etc.),dass es schon zuviel ist!!



jk@web.de

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von jk@web.de »

Hallo Rudi !

Ich weiß nicht ob die Welt darauf gewartet hat :-))), aber laut der Beschreibung
klingt das Alles recht gut und interssant und...sogar die Anleitung ist in deutscher Sprache verfasst. Eine Wohltat !!
Nützlich wird das Programm vor allen für die Nutzer sein, die jetzt ohne großen Aufwand und sogar variabel ihre heißgeliebten, schwarzen Balken in das Video bekommen. Darauf haben bestimmt schon Einige gewartet !!
Ich werde mir Heute die Demoversion installieren und mal schau`n, was das Programm
Interessantes für mich bringt.
mit freundlichen Grüssen
Jens



Rudi (VideoX)

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

-BEI- Rest: Danke für euer Feedback, wir würden auch zu gerne wissen ob die Welt unser Plugin braucht.

-BEI- Peter: Gegenüber der Handarbeit hat das Plugin einige Vorteile:
1. Der Vertical Mover erlaubt das verschieben von Bildinhalten ohne, daß die Halbbildreihenfolge durcheinander kommt.
2. Der Deinterlacer arbeitet stufenlos und etwas besser als der in Premiere.
3. Die Farbkorrektur bekommt man mit den Boardmitteln von Premiere nicht hin, weil Sie mit nichtlinearen Funktionen arbeitet.
4. Der Nachbelichter und der Grainer arbeiten anders als entsprechende Premiere-Funktionen
5. Ich kann alles unter einer Oberfläche einstellen, und muß nicht dauernd hin- und her klicken.
6. Das Plugin arbeitet schneller als die einzelnen Funktionen in Premiere simuliert.

Der Preis ist natürlich eine Frage für sich, aber das Ganze macht ja auch Arbeit.

Ein Bug wurde mir schon berichtet:
Auf zwei Rechnern von MLH scheint der deinterlacer nicht zu funktionieren. Falls Ihr das Plugin testet, sagt mir bitte kurz, ob der deinterlacer bei euch funktioniert. In der Vorschau wird bei MLH der deinterlacer beim Einstellen der Parameter angezeigt, jedoch nicht rausgerendert. Komisch, weil die restlichen Effekte aus dem Plugin gerendert werden.

Wir haben das Plugin bisher auf 5 Rechnern beta-getestet und dort lief alles einwandfrei....



rudi -BEI- slashcam.de



jörn

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von jörn »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Rest: Danke für euer Feedback, wir würden auch zu gerne wissen ob die Welt unser
: Plugin braucht.
:
: -BEI- Peter: Gegenüber der Handarbeit hat das Plugin einige Vorteile: 1. Der Vertical Mover
: erlaubt das verschieben von Bildinhalten ohne, daß die Halbbildreihenfolge
: durcheinander kommt.
: 2. Der Deinterlacer arbeitet stufenlos und etwas besser als der in Premiere.
: 3. Die Farbkorrektur bekommt man mit den Boardmitteln von Premiere nicht hin, weil Sie
: mit nichtlinearen Funktionen arbeitet.
: 4. Der Nachbelichter und der Grainer arbeiten anders als entsprechende
: Premiere-Funktionen
: 5. Ich kann alles unter einer Oberfläche einstellen, und muß nicht dauernd hin- und her
: klicken.
: 6. Das Plugin arbeitet schneller als die einzelnen Funktionen in Premiere simuliert.
:
: Der Preis ist natürlich eine Frage für sich, aber das Ganze macht ja auch Arbeit.
:
: Ein Bug wurde mir schon berichtet: Auf zwei Rechnern von MLH scheint der deinterlacer
: nicht zu funktionieren. Falls Ihr das Plugin testet, sagt mir bitte kurz, ob der
: deinterlacer bei euch funktioniert. In der Vorschau wird bei MLH der deinterlacer
: beim Einstellen der Parameter angezeigt, jedoch nicht rausgerendert. Komisch, weil
: die restlichen Effekte aus dem Plugin gerendert werden.
:
: Wir haben das Plugin bisher auf 5 Rechnern beta-getestet und dort lief alles
: einwandfrei....


Ich hab das mal ausprobiert.Man kann sehr zügig damit arbeiten, wichtiges auf einen Blick.
Mich stören die Balken, und die für 25 Euro wegzumachen ist mir persönlich noch zu teuer, da arbeite ich lieber 25 min. länger.
Ciao, Jörn.

joernhentschel -BEI- claranet.de



Rudi (VideoX)

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

(User Above) hat geschrieben: : Mich stören die Balken, und die für 25 Euro wegzumachen ist mir persönlich noch zu
: teuer, da arbeite ich lieber 25 min. länger.


Die Balkenbreite kannst du einfach auf 0% stellen, allerdings nicht die 25 Euro ;)



rudi -BEI- slashcam.de



Rudi (VideoX)

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Übrigens hat sich das Deinterlacer-Problem gelöst, man muß natürlich in Premiere im Vollbildmodus (keine Halbbilder) arbeiten, damit das Plugin auch von Premiere ganze Frames geliefert bekommt.


rudi -BEI- slashcam.de



Stefan

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Stefan »

Hallo

Wie mache denn den Filmlook Effekt von Hand und das Plug-In?
Am besten in MSP oder auch in Premiere!

mfg

Stefan

stefan.neubig -BEI- web.de



Stefan

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Stefan »

"ohne" das Plug-In muss es natürlich heißen.
Entschuldigung:)

stefan.neubig -BEI- web.de



K.-D. Schmidt

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

(User Above) hat geschrieben: : Die Balkenbreite kannst du einfach auf 0% stellen, allerdings nicht die 25 Euro ;)


Ich glaube, er meint die Farbbalken! ;-))
Und die bekommt man nur mit 25 Euro weg!

Gruß
KDS



Michael Keukert

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Es würde mich brennend interessieren, was Ihr davon haltet (nützlich?, zu teuer? Etc.)


Installation zügig und problemlos. Großes Lob - es hat bei der Installation sowohl Premiere als auch After Effects gefunden.

Die Letterbox-Option ist ganz nett - mir scheint aber die Default-Größe ein bischen zu stark (rein subjektiv). Das Verschieben des Bildes in der Letterbox ist gut gelöst - habe ich so bisher noch nicht gesehen. Es ist aber irritierend, daß der Slider auch dann noch da ist, wenn gar keine Letterbox gewählt ist. Aber ich vermute das ist prinzipbedingt.

Den Default für Film-Farben finde ich etwas stark. Bei den Aufnahmen, mit denen ich es getestet habe, wurden Hauttöne total ins rötliche verzerrt. Ich habe dann den Wert auf 50% - teilweise sogar auf 40% gesetzt und sattere Farben als im Video, aber dennoch keine so krasse Überzeichnung zu bekommen.

Der vertikale Split ist sehr hilfreich. Jedoch würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, den in der Position zu verschieben. Manchmal ist das Objekt an dem man die Farbe beurteilen will halt eben nicht genau mittig...

Beim deinterlace habe ich keinen Effekt beobachten können. Mache ich etwas falsch?

Der Farbbalken für die Testversion ist störend (ja, wirklich!). ich würde vorschlagen, ein halbtransparentes Wasserzeichen in das Bild reinzurechnen. So kann man besser testen und dennoch bleibt der Schutz effektiv.

Der Preis erscheint mir angemessen - schon allein wegen der Letterbox-Funktionalität. Wie gesagt - deinterlace klappt bei mir irgendwie nicht.

Ob ich es selbst einsetzen würde weiß ich jedoch nicht.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit Echtzeit-Karten aus? Würde das Ding auf z.B. einer DV Storm auch in Echtzeit arbeiten?


mk -BEI- naklar.de



reDDLER

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von reDDLER »

hallo rudi,

wie kann ich das plugin wieder vollständig deinstallieren?
nur das MovieColors.aex zu löschen reicht wohl nicht aus.
dann steh in peremire/Videofilter immernoch videox.de dort, ist halt nur kein filter darin :/



feel.good -BEI- uni.de



Rudi (VideoX)

Re: Filmlook-Plugin für Premiere. Meinungen?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

-BEI- michael Keukert: Nein mit der Storm läuft es nicht in Echtzeit, aber Danke für deine Anregungen, wir werden sicherlich noch das eine oder andere im Laufe der Zeit verbessern.

-BEI- :Deinstallation: Entweder den Mülleimer unter dem Effektwindow nützen (dann wird das Plugin allerdings nie mehr gefunden, bis Alternative B kommt:

Alternative B: Prem60.prfs im Premiere Ornder löschen, dann scannt PRemiere beim nächsten Start alle vorhandenen Plugins neu und erstellt daraus wieder eine neue Liste.


rudi -BEI- slashcam.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45