fabian_frank
Beiträge: 3

Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von fabian_frank »

Hallo,
ist es möglich auf einer DVD mit Menü 4:3 und 16:9 (also 720x576 anamorph) Material zu mischen?
Also nicht hintereinander geschnitten sondern als einzelne Clips.
Merkt das der DVD-Player und schaltet automatisch um?

Grüße, Fabian.



etv
Beiträge: 91

Re: Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von etv »

...gute Frage!

Es gibt auf der DVD mehrere Möglichkeiten wie das Material das drauf ist markiert wird - zumindest für progressives oder interlaced Material. Zum einen in einem der IFO's und zum anderen im VOB selber...

...ob es auch beim Format so ist??
Im letzten oder vorletzten Computer Video gibt es einen Artikel zu den Flags bezüglich prog. oder inter. Video - ev. findest du da was drüber!

Auf jeden Fall ist's sicher auch etwas vom Player abhängig, wie genau er es mit diesen Flags nimmt - bei progressiv oder interlanced sehen es viele Player NICHT besonders eng und spielen den Film - wenn auf AUTO gestellt - einfach irgendwie ab....
...hängt aber ev. auch davon ab, dass selbst von der Industrie viele DVD's im falschen Format geflagt sind (lt. Bericht im Computer Video)

...wenn ich das Heft noch irgendwo finde, werd' ich kurz nachlesen, bzw. zumindest die Ausgabe hir bekannt geben....


Grüße
etv
....alle haben eine Signatur - nur ich nicht....



robbie
Beiträge: 1502

Re: Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von robbie »

Wie etv schon schrieb, hängt das sicher besonders vom Player ab.
Und wohl auch vom Authoring - Programm.
zB bei Encore kann man die verschiedenen aspect ratios durchaus mischen. Er erkennt "automatisch" ob es sich um 4:3 oder 16:9 handelt. Bisher ist mir auch kein Player untergekommen, der das Material nicht auch gleich richtig abgespielt hat.
Man kann zB sogar das Menü in 16:9 und die Filme in 4:3 machen, also kein Problem...

Schöne Grüße,
Robbie
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Rene K
Beiträge: 158

Re: Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von Rene K »

am besten das 16:9 material in ein 4:3 fenster einsetzen und es als 4:3 mit den balken oben und unten ausgeben. die 4:3 aufnahmen lässt du. so brennst du dann alles als 4:3 auf die dvd.

wir drehen in 16:9. aber der sendeserver unseres lokalfernsehens kann damit nicht anfangen. die können nur 4:3 (noch) ausstrahlen. da muss ich das ganze auch in 4:3 ausgeben.



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von Pianist »

Rene K hat geschrieben:am besten das 16:9 material in ein 4:3 fenster einsetzen und es als 4:3 mit den balken oben und unten ausgeben. die 4:3 aufnahmen lässt du. so brennst du dann alles als 4:3 auf die dvd.
Keine gute Lösung, weil Qualität verschenkt wird. Ich habe vorhin mit meinem Authoring-Spezialisten telefoniert und er hat mir gesagt, dass es kein Problem ist, beide Seitenverhältnisse auf einer DVD zu kombinieren. Man stellt dann im jeweiligen Authoring-Programm für jeden anzuwählenden Film das Seitenverhältnis ein. Und beim Encoden der Dateien hat man das ja jeweils auch schon getan. Wie das jeweils genau gemacht wird, ist sicher von Programm zu Programm verschieden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



grovel
Beiträge: 469

Re: Kann man 4:3 und 16:9 Material auf einer DVD mischen?

Beitrag von grovel »

Aus 16:9-Material 4:3 zu machen halte ich für eine äusserst doofe Idee, nicht zu unrecht rege ich mich regelmässig über Letterbox-DVDs auf meinen 16:10-Notebook auf.

Es ist kein Problem, auf einer DVD die beiden Formate zu mischen. Was nicht geht ist PAL und NTSC, aber 4:3 und 16:9 ist kein Problem. Die meisten Profiproduktionen fragen sogar den Player, ob der angeschlossene Bildschirm 4:3 oder 16:9 ist und spielen je nachdem entsprechende Menus ab. Das ist allerdings fortgeschrittenes Authoring.

SeeYa grovel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von rush - Do 20:05
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02