Gast

Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich überlege die HC-3 anzuschaffen.
Einsatzbereich der Kamera soll im Unterrichtsbereich liegen, d.h. es sollen Aufnahmen vom Dozent gemacht werden.
Natürlich sind die Redebeiträge des Dozenten, aber auch der Teilnehmer wichtig.
Abstand Kamera - Ausbilder ca. 6 m

Nun zur Frage....reicht die Qualität des eingebauten Mikrofons aus, um die Redebeiträge am Computer adäquat auszuwerten?

Leider läßt Sony, aufgrund fehlender Anschlussmöglichkeiten für externe
Mikrofone nur ihre hauseigenen Mikrofone über den Zubehörschuh zu, die allerdings nicht so tolle Bewertungen erhalten haben, soweit ich das bisher recherchiert habe.
Alternativen, wie z.B. über Einsatz eines Mischpults zu improvisieren, kommen für mich nach eigener Einschätzung kaum in Frage, da ich 1) praktisch ziemlich unbegabt bin und 2) die Kosten wohl zu hoch werden.

Vielen Dank für die Antworten.....



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

audioqualität sollte ausreichen.
für die hc3 gibt es auch einen mikrofon adapter vmck100
ich frage mich nur ob die bildqualität die richtige für dich ist.
wieso hdv? was ist das endformat (dvd-sd/internet)?
wie sind die lichtverhältnisse? wie werden die daten verarbeitet?
gruß cj



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Die Wahl fiel auf HDV, weil es sich um ein "privates" Forschungsprojekt handelt , ich also die Kamera auch ein wenig privat nutzen kann.

Das Thema Datenformat bzw. Verarbeitung ist relativ unkompliziert, da die Videos nicht geschnitten oder auf Beamer etc. präsentiert werden müssen.

Es erfolgt nur eine Beobachtung auf dem PC.

Da ich keine große Aufnahmeerfahrung hab, sind die Lichtverhältnisse schwer zu beurteilen (zumindest mit lux-angabe)
Auf jeden Fall sind die Lichtverhältnisse zum Teil miserabel, da manche Kurse nicht in gut ausgestatteten Tagungsräumen statfinden, sondern auch in ungeeigneten Lokalitäten (z.B. Jugendzentrum).

Hatte als Kameras auch alternativ Modelle von Panasonic in Betracht gezogen: NV-GS280, 400, 500.
Also am HDV hängt jetzt auch nicht mein Herzblut, hatte halt nur ein günstiges Angebot für die HC-3 entdeckt.

Auf jeden Fall schonmal vielen Dank für die Antwort.

Grüße aus dem sonnigen Siegburg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r aus Siegburg hat geschrieben:Abstand Kamera - Ausbilder ca. 6 m
Sechs Meter klingen nicht nach einer großen Distanz, aber bei Tonaufnahmen schätze ich die Sache etwas anders ein. Es geht schließlich um einen einzelnen Redner, nicht um eine ganze Blasmusikkapelle. ;-)

Mehr dazu:
Ein schlechtes Mikrofon nah dran ist besser als...

Interessant dass das verlinkte Hörbeispiel im verlinkten Beitrag auch in 6 m Abstand aufgenommen wurde. Also unbedingt mal anklicken, reinhören und dann selbst entscheiden, wie es klingen soll.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Hörbeispiele.

Stellt sich jetzt nur die Frage, welche Konsequenz draus gezogen wird in puncto HC-3?

Kriegt ein praktisch unbegabter Volltrottel (ein Forscher/ Geisteswissenschaftler halt) es hin, ein externes (Redner)-Mikrofon an eine HC-3 anzuschließen?!?

Zur Not würde die Tonqualität des internen Mikrofons auch ausreichen. Aber die Tonqualität mit Rednermikrofon wäre schon netter. Schlielich muss ich mir dieses Gedudel dann stundenlang am Rechner ansehen und analysieren.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Markus »

Wichtig wäre, dass das Mikrofon möglichst nah an die Schallquelle kommt. Wäre es möglich, den Camcorder näher an den Redner zu bringen? Das würde sich (vom Eigengeräusch des Camcorders einmal abgesehen) positiv auf die Tonaufnahme auswirken.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

da würde ich evtl. doch erstmal zu einer panasonic gs280 greifen
die hat zwar auch kein geniales lowlight, dafür ist sie als 3chip
einstiegskamera recht günstig mit externen mikroeingang
kopfhörerausgang und sicher unproblematisch zu bedienen...

gruß cj



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Näher an den Redner zu rücken ist leider nicht machbar...

Werde jetzt wohl eine Münze werfen, ob HC-3 oder doch, wie eben vorgeschlagen, eine Panasonic-Kamera.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Peter06 »

jetzt noch hc3 kaufen? niemals. dann doch lieber um das geld eine hv20.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Gast

Re: Sony HC-3 - Audioqualität

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Näher an den Redner zu rücken ist leider nicht machbar...

Werde jetzt wohl eine Münze werfen, ob HC-3 oder doch, wie eben vorgeschlagen, eine Panasonic-Kamera.
wenn du natürlich eine (neue) hc3 zum preis einer gs280 bekommst
würde ich dir zur hc3 raten...
ansonsten spare erstmal das geld und schaue ob dir der videobereich
überhaupt zusagt,
wenn ja kann man immer noch in den nächsten jahren die
gesparten 500,- zur hc20 in ein nachfolgemodell stecken.
gruß cj



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47