Hallo Kilian,umwelt hat geschrieben:hi,
du hast natürlich recht,
aber aufgrund der tatsache dass sich die kosten alle addieren, muss man halt irgendwo ansetzen und sparen, auch wenn das natürlich kein guter ansatzpunkt ist.
zwei euro für ne kassette sind natürlich nur 2 euro. aber dazu kommt videosoftware, hardware, fahrkosten etc... und das ist sehr viel, dafür, dass man keine geldspenden sammelt :)
gruß:
kilian
hab dir vorhin mail geschrieben - kam die an?rtzbild hat geschrieben:wenn es um "Lebensmittelverschwendung" und "Gebrauchtartikelbörsen" geht, maile mir mal, ich habe zwei Beiträge, die Du gern verlinken kannst.
Tipp: Ein ".de" an meinen Nick anhängen ;o)
untermalungs-bilder für lange textpassagen :)rtzbild hat geschrieben:Was sind "Füll-Videomaterialien"??
nun, das ist auch wieder eine frage nach dem weg... gibt ja auch gls-bank und konsorten... wäre jeden fall eine kapitalismus-diskussion wert :)rtzbild hat geschrieben: Öko ist ok, dann aber konsequent:
Okölogische Geldanlagen
zum bürgerfunk hatte ich kontakte, aber die leute dort waren teilweise extrem inkompetent und zudem braucht man eine redaktion, die auch wieder geld verschlingt :Drtzbild hat geschrieben:Fragt mal beim Bürgerfunk / Bürgerfernsehn nach, ob Ihr dort die Infrastruktur nützen dürft, dann habt Ihr die Technik schonmal aus den Füßen.
umwelt hat geschrieben:...würden wir uns über gebrauchte mini-dv-kassetten freuen
Das war eben eine Idee nach dem Motto "Bei uns wird gespart – egal, was es kostet!" ;-)Heiner Müller hat geschrieben:...wohl am falschen Ende gespart und wird dies teuer bezahlen...