Orginal DV Band nur einmal bespielen. Zum Nachbearbeiten auf den PC und danach auf DVD brennen. Reicht eigentlich aus. Vielleicht nicht nur eine DVD brennen. In der Regel halten gute DVDs noch ein Weilchen. Wenn die sich mal verabschieden wird, sind die Platten oder andere Medien so groß, daß man sie dorthin sichern sollte. Orginalband "licht und Temp.-Sicher" lagern und ggfalls mal vor und zurückspulen. das wars...
gruss Stefan
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com
ich habe mir das damals auch lange überlegt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich darauf verzichten kann, aus ähnlichen Gründen wie steveb:
Das Endprodukt meiner Arbeit ist im Regelfall ein Film auf DVD. Dieses "DVD-Image" wird archiviert, entweder auf Platte oder mithilfe von Sicherheitskopien auf DVD. Damit habe ich keinen Verlust, falls einmal eine DVD nicht lesbar sein sollte.
Weiterhin hebe ich auch das Originalband auf, obwohl ich normalerweise die Originaldateien nicht mehr brauche, wenn ich mit einem Projekt einmal fertig bin.
Und falls ich tatsächlich mal ein schon abgeschlossenes Projekt wieder herauskrame und etwas daran ändern möchte, erlaubt meine Schnitt-Software (wenn ich dem Band beim Einlesen einen Namen gegeben habe), diese DV-AVI-Datei durch erneutes Einlesen wiederherzustellen, ohne dass ich den Schnitt ein zweites Mal machen muss. Damit habe ich alles, was ich brauche, auch ohne DV-IN.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.