porli

Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von porli »

Bitte kann mir jemand den Zusammenhang zwischen Tv-Linien und der Auflösung in Pixel sagen!?

habe etliche setien durchforstet, aber ich werde einfach daraus nicht schlau!

wenn ich 480TV-Linien hab und eine Auflösung von 752 X 582 Pixel hab, wie hängt das zam?
bzw wei kann ich das umrechnen?

soweit ich das verstanden hab sind die Tv Linien die analoge und die pixel die digitale auflösung?
und die unterschiede ergeben sich daher, dass die "pixel" am fernseher nicht quadratisch sind?

Bitte klärt mich auf!



Gast

Re: Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von Gast »

Schau hier: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite.htm
unter "Video auf..." und dort unter "Auflösung"



porli

Re: Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von porli »

ja, das kenn ich schon, aber trotzdem werd ich nicht schlau daraus!?



porli

Re: Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von porli »

ok, ich probier mal ne antwort:

im prinzip war ja mein anfang gar nicht schlecht!
wenn ich 480 TV- Linien habe diese mit 4:3 multiplinziere und durch einen derzeitigen kellfaktor von 0,85 dividiere, komm ich auf 752 Pixel!

also hab ich pro zeile 752Pixel die aber nur in 480 Linien dargestellt werden können und dadurch details verloren gehn!

einzige frage noch: der kellfaktor... vom wem ist der? vom TV-Gerät oder von der Kamera?



Gast

Re: Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von Gast »

porli hat geschrieben:...einzige frage noch: der kellfaktor... vom wem ist der? vom TV-Gerät oder von der Kamera?
Der Kellfaktor ist nach einem amerikanischen Ingenieur mit dem Namen Kell benannt.
Den Spezialisten für den Kellfaktor findest Du hier: http://www.videotreffpunkt.com/
Er heisst wolfgang.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Zusammenhang TV-Linien - Auflösung

Beitrag von camworks »

der kellfaktor beträgt ca. 0,67 und nicht wie oben geschrieben 0,85. diese zahl wurde experimentell mit versuchspersonen ermittelt.

"auflösung" in "linien" bedeutet üblicherweise, daß man mit der zahl angibt, wieviel senkrechte linien (bzw. punkte pro bildzeile) man auf dem sichtgerät darstellen kann, bevor alles zu einer graufläche wird.

versuche mal einen anderen denkansatz: stell dir vor, du hast ein digitales pal-signal von 720x576 pixeln und willst das auf deinem pal-fernseher darstellen. wenn das signal abwechselnd schwarze und weiße senkrechte streifen enthält, dann kannst du unter berücksichtigung des kellfaktors tatsächlich etwa 320 spalten und 385 linien (=zeilen) auf dem pal-fernseher trennen.

um zu kontrollieren, welche auflösung ein sichtgerät hat, benutzt man ein auflösungschart (testbild). diese fächer (sog. besen) laufen zusammen und wo man nur noch grau sieht, da ist die auflösungsgrenze des sichtgerätes.
anbei ein solches testbild: Bild
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Darth Schneider - So 7:39
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 2:10
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 1:35
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 0:28
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41