Postproduktion allgemein Forum



Das richtige Schnittprogramm



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mempulse

Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Mempulse »

Ich bin auf der Suche nach einem HDV Schnittprogramm...

Premiere kenne ich, After Effects kenne ich auch und am liebsten hätte ich beide. Gibt es nur ein Problem, ich kann sie mir nicht leisten...

Welche erschwinglichen Schnittprogramme sind denn wirklich empfehlenswert ?

Premiere Elements hat mir persönlich nicht so zugesagt.



usul
Beiträge: 124

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von usul »

Da hat halt jeder so seine eigenen Vorstellungen.

Falls du Schüler oder Student bist, gibt es bei Adobe auch noch recht günstige Schulversionen.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Wirklich empfehlenswert für den HDV-Schnitt sind von den Einsteigerprogrammen eher wenige - eventuell Uleads Videostudio 11+, Pinnacle Studio 11 oder auch VDL.

Für besser halte ich Adobe, Edius oder auch Vegas - die kosten aber entsprechend, wobei es für einige tatsächlich Schülerversionen gibt.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Und es gibt auch noch Adobe Premiere Elements 3, oder Vegas Moviestudio - die auch durchaus HDV-tauglich sind.

http://www.sonycreativesoftware.com/pro ... sp?PID=408



Mempulse

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Mempulse »

Danke für die Beiträge. Premiere Elements hat mir wie gesagt nicht sonderlich gut gefallen. Ganz davon abgesehen das dieses Programm meinen Rechner in die Knie zwingt (2GB, Dual-Core 3,3 Ghz)

Das professionelle Pendant dagegen rennt sogar auf älteren Rechnern.


Klar sind die ganzen Semi-Pro / Pro Lösungen besser aber als nicht Schüler und ohne die Hoffnung mit meinen Aufnahmen Geld verdienen zu können sehe ich die Ausgabe von 1000 Euro für Premiere als ziemlich hoch an. Hinzu kommt das der kleine "Ich-bin-nie-zufrieden-Mann" dann auch gleich noch After Effects haben will und das liegt dann preislich jenseits von Gut und Böse ;-)

Wo liegen denn die Unterschiede zwischen Liquid und Xpress ?
Auf der Avid Seite klingen alle Produkte toll und sehr ähnlich.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

1000 $ sind zuviel - und dann wird nach Avid gefragt???

Und tschuldige - aber mit 2GB, Dual-Core 3,3 Ghz sollte der HDV-Schnitt mit so ziemlich jedem Schnittprogramm laufen.



Mempulse

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Mempulse »

Ich hatte bei Google nach Avid Liquid gesucht und einen Preis von 495 Euro gesehen. Habe mittlerweile selbst gemerkt das es von Avid scheinbar nichts günstiges mehr gibt.

Das es mit meinem Setup flitzen sollte habe ich mir auch gedacht aber wie gesagt, dem ist nicht so. Vielleicht ist ja nur die Festplatte zu voll aber Premiere Elements gefällt mir insgesamt nicht. Die Effekte / Übergänge die darin enthalten sind sehen alle nach Oberamateur aus. Kaum was dezentes, meist überstilisiert und somit unbrauchbar.

Deshalb suche ich auch nach etwas sinnvollerem. Sepia, Negativ und Co. Effekte bringen mir rein gar nichts. Eigentlich kaum jemandem mit Anspruch. Und wer will bitte eine sich aufschlagende Buchseite mit Videoüberlagerung ? *kotz*



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Wirklich empfehlenswert für den HDV-Schnitt sind von den Einsteigerprogrammen eher wenige - eventuell Uleads Videostudio 11+, Pinnacle Studio 11 oder auch VDL.

Für besser halte ich Adobe, Edius oder auch Vegas - die kosten aber entsprechend, wobei es für einige tatsächlich Schülerversionen gibt.
Na und das hier wäre nichts für dich? Oder das Vegas Moviestudio?

Aber du hast uns ja nicht viel verraten, was nun tatsächlich deine Bedürfnisse sind. Im Hinblick auf Professionalität des Schnittprogramms, auf den Einschulungsaufwand den du akzeptieren willst, oder im Hinblick auf die Frage, wie viel und wie oft du schneiden willst - oder auch darauf, wo nun tatsächlich deine Schmerzgrenze liegt. Sollen es 100 Euro sein - oder 500 oder 600?



Mempulse

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Mempulse »

Ulead und Co klingt für mich so wahnsinnig unprofessionell..
Ich hatte schon einige Consumer Produkte aus solchen Schmieden und war immer nur angewidert. Ist halt blöde wenn man nur Professionelle Arbeitsumgebungen gewohnt ist und deren Komplexität zu schätzen weiss.

Preislich ist bei 500 Euro definitiv Schluß. Günstiger wäre mir natürlich lieber.

Was mir persönlich wichtig ist:

Gute Colorcorrection / Management Funktionen
Möglichst viele sinnvolle Codecs
Schnelles und einfaches setzen von Schnittpunkten
Mehrspurige Timeline, Mehrspurige Audiounterstützung
Dezente, ansprechende Effekte und Filter (Eben nicht das Amateureffektgehasche *)
Ebenso dezente Bauchbinden und Hintergründe (Nicht wie bei Elements *²)
Wenn möglich noch HDV Aufzeichnung per Firewire und die Möglichkeit zu keyen aber das ist optional und in der Preisklasse warscheinlich nicht drin.

* Welches dazu dienen soll schlechte Szenen optisch mit unpassendem Schnickschnack aufzupeppen. Bin ja schon oben darauf eingegangen.

*² Geburtstagshintergründe, abartige Blumentemplates und generell Designs die eigentlich nichtmal als Tapetenhintergründe Absatz finden würden.

Vegas Moviestudio und die anderen Beispiele schaue ich mir gleich mal an. Eure Meinungen zu den Produkten interessieren mich aber mehr als die Produktbeschreibung der Hersteller :-)



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Ich werfe mal Vegas in die Runde - kann eigentlich so ziemlich alles, was Du suchst und ist sogar unter Deiner Preisgrenze.

Schau hier: https://www.sonycreativesoftware.com/sh ... 109&disp=1 - die Downloadversion kostet $524,96 und wenn Du den derzeit starken Euro nimmst, kannst Du Dir selbst ausrechnen, was Dich das Programm kostet.
Wenn Du was in der Hand haben willst, mußt Du mal in der Bucht stöbern - da gibt´s manchmal auch günstige Angebote oder du recherchierst mal im Vegas Forum (Marco treibt sich ja auch ab und an mal hier rum).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von wolfgang »

Wenn dir die Ulead Einsteiger-Produkte zu wenig professionell erscheinen, würde von Ulead nur der MSP8 bleiben - von dem aber gegenwärtig keiner weiß, ob er weiter entwickelt werden wird. Du scheidest damit vermutlch auch die Einsteigerprodukte aus - wie Pinnacle Studio oder vermutlich auch den VDL. Blieben dann wahrscheinlich Sony Vegas, Adobe Premiere oder auch Edius im Rennen - oder auch vielleicht noch LE.

Ich will hier nicht viel mehr zu Vegas sagen, die Hinweise wurden ja gegeben. Aber ich würde grundsätzlich dazu raten, mal die Gratis-Trials zu testen. Du als Anwender mußt ja für dich beurteilen, ob dir eine Software liegt oder nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Beatfabrikant »

Das perfekte wär, wenn ich das mit den Blenden und Effekten richtig verstanden habe avid xpress pro. Das hat einen sehr guten und präzisen Workflow, was auch Blenden und Effekte angeht, aber wie schon gesagt zu überteuert und zudem wird ein zertifiziertes System für ein absturzloses Arbeiten notwendig. Ich würde mir mal Avid Liquid anschauen. Soll glaub ich auch ganz gut sein.
<a><img></a>



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Dieses Forum gibt sicher auch einen guten Überblick über die Beliebtheit verschiedener Editingprogramme. Die Mehrzahl der Beiträge beschäftigen sich mit Premiere und VDL, die wenigsten mit Edius und Sony Vegas.
http://forum.slashcam.de/index.php?c=6



Ralfo

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Ralfo »

Ich würd dir Edius ans Herz legen. Habs mir samt Schnittkarte bei www.digitalschnitt.de für ca. 450 EUR gekauft. Es ist einfach unglaublich geil, dass ich damit auf meinem 2,8 GHz Pentium 4 noch flüssig HDV schneiden kann. Aber bei deinem PC ist das wohl kein Kriterium. Zieh dir mal die Trail von www.canopus.de. Dazu musste dich aber leider erstmal anmelden.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Beatfabrikant hat geschrieben:Das perfekte wär, wenn ich das mit den Blenden und Effekten richtig verstanden habe avid xpress pro. Das hat einen sehr guten und präzisen Workflow, was auch Blenden und Effekte angeht, aber wie schon gesagt zu überteuert und zudem wird ein zertifiziertes System für ein absturzloses Arbeiten notwendig. Ich würde mir mal Avid Liquid anschauen. Soll glaub ich auch ganz gut sein.
Tja, ich glaube so wirst Du aber nicht weiter kommen, denn wenn Dein Preislimit bei 500 Euro liegt, scheidet Avid normalerweise einfach aus, es sei denn, Du wärst Schüler oder Student - Xpress Pro gibt´s als Schulversion für irgendwas um die 200 Euro, aber ansonsten wird das nur durch viel Glück günstiger (ich hatte damals eine alte Avid DV 3.5 Version, nagelneu bei ebay USA ersteigert und dann hier upgegraded - hat $250 + Upgrade gekostet. Aber solche Angebote sind eher selten und man muß Glück haben).



Mempulse

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Mempulse »

Ich lese eure Antworten morgen beziehungsweise heute aber ich muss schon mal eine Frage loswerden...

Ich kann für knapp 1700 Euro an das Production Studio CS3 rankommen. Kann ich einzelne Programme daraus beziehungsweise deren Lizenz weiterverkaufen sofern ich diese nicht benötige ?

Da könnte ich vielleicht mit einer 0 Euro Lösung für Premiere CS3 rausgehen ?!

Oder bin ich zu der frühen Stunde zu abstrakt unterwegs ? :-D



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Klare Antwort: Nein, das geht nicht. Die Creative Suite wird lizenzrechtlich als ein Produkt angesehen und es gibt eigentlich auch nur eine Seriennummer. Einzeln kannst Du die also nicht verkaufen.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Es muss ja nicht unbedingt die neuste Version sein.
Ich schätze mal, dass die meisten Nutzer nur 20 - 50% der Funktionen von Premiere nutzen. Die sind aber auch schon in den Vorgängerversionen enthalten.
Ein Premiere 1.5 gibt es "gebraucht" sicher deutlich billiger. Und später kannst Du evt ein upgrade kaufen. Wenn Du Glück hast, kommt das dann insgesamt billiger als der Kauf der neusten Version.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Also gerade der HDV-Ansatz hat sich von 1.5 zu 2 beträchtlich geändert. Da sollte man sich drüber informieren, wenn man ein HDV-Schnittprogramm sucht.



Gast

Re: Das richtige Schnittprogramm

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Also gerade der HDV-Ansatz hat sich von 1.5 zu 2 beträchtlich geändert. Da sollte man sich drüber informieren, wenn man ein HDV-Schnittprogramm sucht.
Sorry, hatte HDV übersehen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 17:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 17:56
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59