grovel hat geschrieben:AndyZZ hat geschrieben:Na wenn du schon einen 42" Flachbildschirm hast, vermutlich mit 1366 x 1024 oder ähnlich Pixeln, dann nimm doch gleich eine HDV-Kamera.
Entschuldigung Andy, aber das ist doch einfach nur blöd. Du weisst genau, dass dieser Rat so nicht stimmt - warum gibst du ihn dann?
Solange man eine DVD an den Flachbildschirm hängt, nutzt HDV als Source herzlich wenig. Im Gegensatz zu meinen Vorgängern wage ich auch mal zu behaupten, dass das Hauptproblem bei einem schwammigen und unscharfen Bild am Deinterlacer liegt - und der Tatsache, dass der Bildschirm wahrscheinlich mit 60Hz arbeitet.
SeeYa grovel
Ich entschuldige Dich.
Nichtsdestotrotz: Wenn ich mir einen 42" LCD oder Plasma kaufe, dann werde ich auch früher oder später auf HDV umsteigen. Er kann ja sein HDV auf SD runterskalieren und auf DVD brennen. Die Aussage war doch: je höherwertiger das Originalmaterial, desto höherwertiger auch die DVD.
Und irgendwann möchte ich doch auch die Auflösung nutzen, die der Bildschirm bietet. Und wenn er eh eine neue Kamera kaufen möchte, warum nicht HDV? Das Problem derzeit ist doch, dass es keine DVD-Brenner gibt, die HDV auf Blueray oder HD-Disk brennen können. Aber auch das wird sich wohl in absehbarer Zeit ändern. Und dann macht HDV auf dem großen Bildschirm auf alle Fälle Sinn.
Ich habe übrigens mal einige meiner Urlaubs-DVDs auf einem 42" Bildschirm angesehen und war angenehm überrascht: Das Bild war deutlich besser, als was da übers Kabel oder über DVB-T reinkam. Klar, Discovery-Channel in HD war natürlich noch etliches knackiger. Ein Grund mehr, dann doch auf HDV umzuschwenken.
Warum sein DVD Bild schlecht aussieht.... dafür kann es wohl hunderte Möglichkeiten geben: Schlechter De-Interlacer, schlechter Skalierer, mieser Bildschirm, niedrige Datenrate, hohes Grundrauschen des O-Materials.... usw.