hh

Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von hh »

Hallo,

ich habe mit einen 42-Zoll-Flachbildschirm gekauft und brenne nun die 16:9-Aufnahmen auf eine normale DVD bzw. DVD-DL. Das klappt auch alles ganz hervorragend.

Leider ist es dann aber so, daß die Auflösung des Films einfach zu niedrig ist und die Bilder unscharf und schwammig sind. Mir ist klar, daß das an der typischen DV-Pal Auflösung meines Digital-8-Camcorders liegt, den man im Menü auf 16:9 umstellen kann.

Meine Frage ist nun, welche Voraussetzungen nötig sind, um eine sehr gute Bildqualität wie in Spielfilmen, wie z.B. Der Patriot, auf eine normale DVD oder DVD-DL zu bekommen. Diese Kauf-DVDs sind ja auch nur DVDs bzw. DVD-DL.

Für Ihre Antworten bedanke ich mich schon mal jetzt.



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von Udo Schröer »

Vor allem brauchst Du eine gute Camera! Ich nutze einen Heimkinoprojektor Barco Cine 6, meine Bildgröße Breite 2,4m. Die Qualität von Kauf DVDs ist im Vergleich zu meinen eigenen Videoaufnahmen Sony DCR-VX2100e sichtbar besser.

Kauf DVDs werden ja nicht mit Videokameras erstellt sondern vom Film abgescannt, Obwohl die Auflösung beider DVDs gleich ist, so ist das Signal von einer Kauf DVD deutlich besser.

Mache mal einen Test: Schieße mit der Diggicam ein Foto und brenne das als Videostream auf DVD. Dann siehst Du wie groß der Einfluß Deiner Camera ist.
Schöne Grüße
Udo



hh

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von hh »

Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Also Du meinst, daß eine High-End Kamera annähernd Kauf-DVD Qualiät bringen würde ?
Muß das eine HDV- oder nur eine sehr gute DV-Kamera sein ?

Liebe Grüße hh



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von AndyZZ »

Na wenn du schon einen 42" Flachbildschirm hast, vermutlich mit 1366 x 1024 oder ähnlich Pixeln, dann nimm doch gleich eine HDV-Kamera.
Gruß

Andy



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von Bernd E. »

hh hat geschrieben:Meine Frage ist nun, welche Voraussetzungen nötig sind, um eine sehr gute Bildqualität wie in Spielfilmen...auf eine normale DVD oder DVD-DL zu bekommen.
Die technische Qualität von Spielfilmen auf Kauf-DVDs wird von vielen Faktoren bestimmt, die zum großen Teil einfach außer Reichweite von Otto Normalfilmern liegen: zum Beispiel sehr teure Optiken und Kameras (meist 35mm-Film), aufwendige Beleuchtung und vor allem Leute, die mit all dem professionell umgehen. Eine ganz wesentliche Rolle spielt auch die Postproduktion inkl. Farbkorrektur und was noch alles dranhängt. In "Making Ofs" sieht man gelegentlich Vergleichsbilder – einmal das Original, wie es aus der Kamera kommt, und dann das bearbeitete (und zum Teil dadurch dramatisch veränderte) Bild, wie es letztendlich auf der DVD landet. Das gleiche daheim mit Bordmitteln zu erreichen, wird wohl nie wirklich gelingen.

Gruß Bernd E.



grovel
Beiträge: 469

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von grovel »

AndyZZ hat geschrieben:Na wenn du schon einen 42" Flachbildschirm hast, vermutlich mit 1366 x 1024 oder ähnlich Pixeln, dann nimm doch gleich eine HDV-Kamera.
Entschuldigung Andy, aber das ist doch einfach nur blöd. Du weisst genau, dass dieser Rat so nicht stimmt - warum gibst du ihn dann?
Solange man eine DVD an den Flachbildschirm hängt, nutzt HDV als Source herzlich wenig. Im Gegensatz zu meinen Vorgängern wage ich auch mal zu behaupten, dass das Hauptproblem bei einem schwammigen und unscharfen Bild am Deinterlacer liegt - und der Tatsache, dass der Bildschirm wahrscheinlich mit 60Hz arbeitet.

SeeYa grovel



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von AndyZZ »

grovel hat geschrieben:
AndyZZ hat geschrieben:Na wenn du schon einen 42" Flachbildschirm hast, vermutlich mit 1366 x 1024 oder ähnlich Pixeln, dann nimm doch gleich eine HDV-Kamera.
Entschuldigung Andy, aber das ist doch einfach nur blöd. Du weisst genau, dass dieser Rat so nicht stimmt - warum gibst du ihn dann?
Solange man eine DVD an den Flachbildschirm hängt, nutzt HDV als Source herzlich wenig. Im Gegensatz zu meinen Vorgängern wage ich auch mal zu behaupten, dass das Hauptproblem bei einem schwammigen und unscharfen Bild am Deinterlacer liegt - und der Tatsache, dass der Bildschirm wahrscheinlich mit 60Hz arbeitet.

SeeYa grovel
Ich entschuldige Dich.
Nichtsdestotrotz: Wenn ich mir einen 42" LCD oder Plasma kaufe, dann werde ich auch früher oder später auf HDV umsteigen. Er kann ja sein HDV auf SD runterskalieren und auf DVD brennen. Die Aussage war doch: je höherwertiger das Originalmaterial, desto höherwertiger auch die DVD.
Und irgendwann möchte ich doch auch die Auflösung nutzen, die der Bildschirm bietet. Und wenn er eh eine neue Kamera kaufen möchte, warum nicht HDV? Das Problem derzeit ist doch, dass es keine DVD-Brenner gibt, die HDV auf Blueray oder HD-Disk brennen können. Aber auch das wird sich wohl in absehbarer Zeit ändern. Und dann macht HDV auf dem großen Bildschirm auf alle Fälle Sinn.
Ich habe übrigens mal einige meiner Urlaubs-DVDs auf einem 42" Bildschirm angesehen und war angenehm überrascht: Das Bild war deutlich besser, als was da übers Kabel oder über DVB-T reinkam. Klar, Discovery-Channel in HD war natürlich noch etliches knackiger. Ein Grund mehr, dann doch auf HDV umzuschwenken.
Warum sein DVD Bild schlecht aussieht.... dafür kann es wohl hunderte Möglichkeiten geben: Schlechter De-Interlacer, schlechter Skalierer, mieser Bildschirm, niedrige Datenrate, hohes Grundrauschen des O-Materials.... usw.
Gruß

Andy



Gast

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von Gast »

AndyZZ hat geschrieben: Ich habe übrigens mal einige meiner Urlaubs-DVDs auf einem 42" Bildschirm angesehen und war angenehm überrascht: Das Bild war deutlich besser, als was da übers Kabel oder über DVB-T reinkam. .....
und welchen mpeg2 encoder hast du benutzt?
gruß cj



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von AndyZZ »

Anonymous hat geschrieben:
AndyZZ hat geschrieben: Ich habe übrigens mal einige meiner Urlaubs-DVDs auf einem 42" Bildschirm angesehen und war angenehm überrascht: Das Bild war deutlich besser, als was da übers Kabel oder über DVB-T reinkam. .....
und welchen mpeg2 encoder hast du benutzt?
gruß cj
Den in Premiere Pro 1.5 eingebauten von MainConcept.
Qualität ist aber in der Tat stark vom Display, bzw. Hersteller abhängig.
Gruß

Andy



hh

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von hh »

Hallo Jungs,

danke für Eure Mühe und die wertvollen Tips, die Ihr hier reingeschrieben habt.
Ich bekomme demnächst einen neuen DVD-Brenner, mal schauen ob es evtl. daran liegen könnte. Sonst wird wohl irgendwann eine neue Kamera fällig werden.

Nochmals vielen Dank Euch allen !

Grüße hh



Markus
Beiträge: 15534

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von Markus »

hh hat geschrieben:Ich bekomme demnächst einen neuen DVD-Brenner, mal schauen ob es evtl. daran liegen könnte.
Ein Brennerwechsel dürfte sich überhaupt nicht auswirken. Der Brenner hat nur Einfluss auf die Kompatibilität der gebrannten DVDs und damit u.a. auf Bildstörungen wie Blockbildung.
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17075

Re: Spielfilm-Bildqualität auf normale DVD oder DVD-DL

Beitrag von Axel »

Der Unterschied von Amateurbildern und Spielfilm-Bildern liegt nicht nur in den unterschiedlichen Techniken begründet. Amateurbilder sind oft schlampig aufgenommen.
Eine Methode, mehr Sorgfalt zu erlernen, wie sie auch in Filmschulen angewendet wird, ist das Nachstellen einer kurzen Szene aus einem Spielfilm. Lassen wir mal die Ausstattung außen vor, dann bleiben in der Hauptsache Beleuchtung und Make up. Nicht zu vergessen die von Bernd erwähnte Farbkorrektur.
Wer halbwegs Englisch lesen kann, bekommt den Mythos vom unerreichbaren Hollywood-Vorbild in diesem Buch Stück für Stück zerpflückt.
Ansonsten schließe ich mich Andys Meinung an. Eine HDV Cam ist eine bessere DVD Cam. Die Auflösungsreserve ist nach dem Downscaling noch deutlich zu sehen. Mittlerweile gibt es auch eine Reihe von progressiv arbeitenden Geräten, z.B. die Canon HV20.
Keine Zauberei, nur Plackerei und der Wille, es gut zu machen ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10