anhebecher
Beiträge: 2

Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von anhebecher »

Ich habe bereits des öfteren die Angabe 162,5 cm gelesen, hier im Forum, im Test bei videofilmen. Das hört sich an wie incl. Mittelsäule.

Aber auf der Hersteller Website steht http://www.jobo.com/jobo_press/flyer/fl ... 0_mail.pdf
Das Stativ hat eine maximale Höhe von 1,62 m, kann jedoch mittels der ausfahrbaren Säule um zusätzliche 30 cm verlängert werden.

Kann mir bitte ein DV7000 Besitzer den echten Wert durchgeben ?
Und: wie Stabil ist das Teil bei 1,55 cm ???

btw: Ich brauche das Stativ zum Filmen von Standardtanz (Turner und Training) - also in Augenhöhe stabil (1,55 wäre noch o.k.).
Überall steht geschrieben, dass die Stabilität schlecht wird, wenn man die Säule ausfährt. ... was für das Cullmann XXL sprechen würde.

merci,
Anke



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Jörg »

Hi,
bei totalem Öffnungswinkel der Füße sind es 110 cm mit eingefahrener Säule, ausgefahren sind es 135 cm.
Bei Reduzierung des Öffnungswinkel geht es bis ca. 160, weiter würde ich den Winkel ungern reduzieren.
Bei 155 ist eine sehr hohe Stabilität vorhanden.
Die Säule ist auch bei vollem Auszug stabil, vorausgesetzt man hat sie arretiert.
Meine Empfehlung ist: kaufen.
Gruß Jörg



Gast

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Gast »

dem muss ich zustimmen, die mittelsäle ist sehr stabil wenn sie festgeschraubt ist (ohne festschrauben würde sie durch schwerkraft einfahren). DV 7000 ist hier gerade neben mir.



anhebecher
Beiträge: 2

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von anhebecher »

ich danke Euch !
hab's gerade bestellt.

sg
Anke



Frederik

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Frederik »

Das die Mittelsäule stabil sein soll kann ich mir kaum vorstellen...
Wenn man sie festschraubt fährt sie vielleicht nicht runter aber stabil so ganz ohne spiel nach links und rechts und dazu noch verwindungssteif - kanns kaum glauben :-D



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Jörg »

absolut fest und stabil, nach allen Seiten, und vollkommen verwindungssteif. Ich kann die Säule noch nicht mal um 2 mm durchbiegen.



Frederik

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Frederik »

Aber um 1,5mm oder wie ?

Ich seh schon, ich muss das günstige Wunderstativ mal benutzen um zu glauben das man mit ausgefahrener Säule bei einem Stativ dieser Preisklasse vernünftig arbeiten kann.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Peter06 »

Hab auch ein DV-7000 neben mir stehen - bei ausgezogener Mittelsäule bewegt sich nichts.

Detailfotos findest du hier:
http://www.hc96.de/index.php?option=com ... &Itemid=42
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



Pillermännchen
Beiträge: 243

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Pillermännchen »

Peter06 hat geschrieben:Hab auch ein DV-7000 neben mir stehen - bei ausgezogener Mittelsäule bewegt sich nichts.
Warum sollte sie auch?
Wackeln tut sie nur bei Schwenks.



Jens



Gast

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Gast »

sag mas mal so, die mittelsäule ist nicht die schwachstelle, die unteren beinsegmente sind die schwachstelle, die für wackeln verantwortlich sind, und der kopf wenn die schwenkeinstellschrraube nicht stark genug angezogen ist.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Maximale Höhe Velbon DV-7000 - Widersprüche - oder doch Cullmann 3150

Beitrag von Peter06 »

bei mir wackelt nichts. man darf nicht den fehler machen, und die grobjustierschrauben zum einstellen der reibung verwenden. sonst wackelt der kopf. mit den rädchen (feinjustierschrauben) kann man die reibung butterweich einstellen.

bei schwenks ziehen die beine etwa 1mm (wenn überhaupt) in die schwenkrichtung mit. spreizt man die beine weit genug auseinander, gibt es keine probleme ;).
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von stip - Mo 12:12
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von GaToR-BN - Mo 12:10
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 12:10
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Jott - Mo 12:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Mo 11:26
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von cantsin - Mo 11:04
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Mo 10:31
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04