News-Kommentare Forum



Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Gast

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Gast »

ist hier jmd. im forum, der die RED bestellt hat oder dies vorhat?
wir haben 2 vorbestellt, schon recht früh in 2006 - 2te nachdem ich die 4k Bilder von red projeziert laufen gesehen habe.

ich habe mich lange damit auseinadergesetzt und finde sie , auch wenn es andere meinungen gibt, vom bild her sehr überzeugend.
hast du sie schon laufend gesehen? wenn nicht - hols so schnell wie möglich nach. ist klasse.

ich bin überzeugter 35mm filmer und habe bisher immer skeptisch gegenüber dem medium video gegenüber gestanden,
wir haben 89-2002 größtenteils 25mm gearbeitet, 2002 dann angefangen hdcam als alternative zu fahren und 35mm wurde immer weniger. ab red werden wir 35mm wohl nur noch als ausnahmefall einsetzen.



Filmsepp

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Filmsepp »

Da mein Kontrahent beginnt, sich selbst Antworten zu schreiben, hat er ja nun einen anderen Sparringpartner gefunden, also danke für das Match.
Na, denn genies das Gefühl solange es noch geht und lies dir das in 3 Jahren nochmal durch. Du erinnerst stark an die Poster, die 1999 digitale Spiegelreflexkameras usw. ablehnten.
danke, das werde ich tun. ich finde es grundsätzlich wichtig und richtig, daß es early adopters gibt, denn diese sind auf dem Weg zu ausgereiften Modellen unerlässlich. Und genausowenig, wie ich 1999 eine digitale Spiegelreflexkamera gekauft hätte (dies holte ich 2004 mit der Canon 30d nach) würde ich heutzutage auf einer flauen Red drehen, solange es noch Filmförderung und die Mittel für S16 gibt.-:)
Dennoch warte ich sehnsüchtig auf die digitale Cam, die S16 und 35mm das Wasser reichen kann. Natürlich müssen die Hersteller auf dem Weg dahin etwas verdienen, um die Forschung vorantreiben zu können. In diesem Sinne Dank an die gutmütigen Finanziers unregistered/chemical film. Hier auch noch mal eine Dankeschön an Slashcam. Ich wollte mir immer die Pana HVX200 kaufen, aber nach Eurem Vergleich habe ich mich nun für die Canon XHA1 entschieden. Darauf werde ich nun einen Dokfilm in Asien drehen und bin gespannt, wie sie mit der Luftfeuchtigkeit zurechtkommt. Wenn die RED einmal ausgereifter vorliegt und zufriedenstellende Speichermöglichkeiten bietet (Dokfilm=50-70 Stunden Material) werde ich sie mir selbstverständlich buchen. Vielleicht sogarbei unregistered/chemicalfilm, wenn der bis dahin nicht in Rente ist.

Ciao
Filmsepp



chemicalfilm
Beiträge: 3

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von chemicalfilm »

in welcher konfiguration habt ihr bestellt? welche festplatten ? red drive oder red ram? oder flash?

bin nicht sicher was hier die beste lösung ist, gibt wenig infos drüber



Gast

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Gast »

noch etwas zu dem vergleich hvx200 und canon.

diese vergleiche sind ziemlich blödsinnig. die hvx200 ist eine völlig andere kamera und bietet wesentlich mehr features für die bildgestaltung. als dokukamera ist die canon vielleicht besser, für gestalterische arbeiten wie variable frameraten etc. ist die hvx200 die eindeutig bessere wahl.
gerade für inszenierte, emotionale imagebilder ist die hvx in diesem segment die beste kamera. ob die canon 10 pixel mehr hat oder nicht finde ich im verhältnis zum gesamt eindruck der bilder ohnehin für zweitrangig.
wir setzen sie oft als zweitkamera ein, wenn die große arri zu sperrig ist. optimal eingestellt macht die 200er glänzendes natives vollbild-footage, insbesondere auch mit 50 b/s. und: sie hat die bessere optik, alles dinge die uns wichtiger sind etwas mehr auflösung, die man nur im testlabor messen kann. richtige unterschiede sieht man dann tatsächlich erst wieder bei den großen HD cams.



Filmsepp

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Filmsepp »

die hvx200 ist eine völlig andere kamera und bietet wesentlich mehr features für die bildgestaltung.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Die Canon ist für einen Dokfilm gedacht und hält dem Slashcamvergleich mit der HVX stand. Nicht mehr und nicht weniger. Daher ist sie bei der Menge an zu erwartendem Material die klare Favoritin. So was geht mit der HVX gar nicht, es sei denn, man möchte sich den ganzen Rucksack voll Festplatten packen (3-4 Terrabyte). Ähnliche Probleme stellen sich bei der RED, weshalb bereits oben jemand folgerichtig erwähnt hat, daß sie als dokumentarisches Werkzeug nicht zu gebrauchen sein wird.



Pianist
Beiträge: 8998

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Pianist »

Filmsepp hat geschrieben:Die Canon ist für einen Dokfilm gedacht und hält dem Slashcamvergleich mit der HVX stand. Nicht mehr und nicht weniger. Daher ist sie bei der Menge an zu erwartendem Material die klare Favoritin. So was geht mit der HVX gar nicht, es sei denn, man möchte sich den ganzen Rucksack voll Festplatten packen (3-4 Terrabyte). Ähnliche Probleme stellen sich bei der RED, weshalb bereits oben jemand folgerichtig erwähnt hat, daß sie als dokumentarisches Werkzeug nicht zu gebrauchen sein wird.
Ich beteilige mich an sich nicht an Diskussionen über kleine Kameras, aber ich möchte nur noch mal erwähnen, dass der Vergleich zwischen der HVX und der Canon nicht funktioniert, weil es sich bei der HVX um eine DVCpro-HD-Kamera und bei der Canon um eine HDV-Kamera handelt. Wenn auch sicher die Einschränkungen ganz vorne am Objektiv und den Chips zu suchen sind, so ist das Signal, welches dann hinten auf die P2-Karten geschrieben wird, deutlich stabiler als das magere HDV-Signal.

Und natürlich mag es auf den ersten Blick als einfacher erscheinen, sich einen Rucksack voller Mini-DV-Cassetten zu packen statt einen Rucksack voller Festplatten, aber gerade wer lange unterwegs ist und unter schwierigsten Bedingungen dreht, wird vielleicht insgesamt weniger Sorgen haben, wenn er täglich doppelt auf Platten sichert, als wenn er auf Mini-DV-Cassetten vertraut. Man gibt doch nicht einen Haufen Geld für eine Reise um die Welt aus, um dann von billigen Mini-DV-Cassetten abhängig zu sein.

Mich selbst wird das Thema "Datensicherung" ja auch in Kürze erstmals betreffen, wenn auch mit einer anderen Kamera.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Roland M.

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Roland M. »

Und natürlich mag es auf den ersten Blick als einfacher erscheinen, sich einen Rucksack voller Mini-DV-Cassetten zu packen statt einen Rucksack voller Festplatten, aber gerade wer lange unterwegs ist und unter schwierigsten Bedingungen dreht, wird vielleicht insgesamt weniger Sorgen haben, wenn er täglich doppelt auf Platten sichert, als wenn er auf Mini-DV-Cassetten vertraut. Man gibt doch nicht einen Haufen Geld für eine Reise um die Welt aus, um dann von billigen Mini-DV-Cassetten abhängig zu sein.
Ich versteh das Argument nicht, da ich selbst jahrelang Sendematerial auf MiniDV gedreht habe (erst VX2000, dann PD170). Habe sogar ganz normale Sonytapes verwendet und niemals Probleme mit Dropouts gehabt. Ausserdem gibt es MiniDV-Kassetten auch z.B. in Brasilien in jeder größeren Siedlung zu kaufen, während es da mit mobilen Festplatten noch recht dürftig aussehen könnte. Und wenn so ein Rucksack öfters mal runterfällt (ist bei Motorrad- und Bustouren unvermeidlich), dann möchte ich darin keine Festplatten haben. Ich finde eher, daß RED so etwas praktisches wie MiniDV-Tapes bräuchte. Mal eine andere Frage: Wie soll man gegenwärtig mit einer RED denn 4K aufzeichnen? Braucht man da einen PC hintendran?



digital cinema

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von digital cinema »

@ Roland M.

Folgende Speichermöglichkeiten:

RED DRIVE 320GB (ca. 3h Redcode RAW 4k und 24p)
Dual 160 GB 2.5" SATA Hard Disk Drives

RED RAM 64GB
Dual 32 GB 2.5" SATA Flash Memory Drives

RED FLASH (CF) Module
Camera Read / Write Module for CF flash media
(media is not included)

RED FLASH (EX34) Module
Camera Read / Write Module for ExpressCard/34 flash media
(media is not included)

RED FLASH (SATA) Module
Camera Read / Write Module for SATA 1.8" flash media
(media is not included)

RED RAW PORT Module
Camera Mount Assembly Ethernet - Optical Transceiver *Factory installed option. Installation removes RED FLASH options from system configuration.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von MrMeeseeks - Fr 20:36
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:01
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15