News-Kommentare Forum



Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Gast

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Gast »

ist hier jmd. im forum, der die RED bestellt hat oder dies vorhat?
wir haben 2 vorbestellt, schon recht früh in 2006 - 2te nachdem ich die 4k Bilder von red projeziert laufen gesehen habe.

ich habe mich lange damit auseinadergesetzt und finde sie , auch wenn es andere meinungen gibt, vom bild her sehr überzeugend.
hast du sie schon laufend gesehen? wenn nicht - hols so schnell wie möglich nach. ist klasse.

ich bin überzeugter 35mm filmer und habe bisher immer skeptisch gegenüber dem medium video gegenüber gestanden,
wir haben 89-2002 größtenteils 25mm gearbeitet, 2002 dann angefangen hdcam als alternative zu fahren und 35mm wurde immer weniger. ab red werden wir 35mm wohl nur noch als ausnahmefall einsetzen.



Filmsepp

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Filmsepp »

Da mein Kontrahent beginnt, sich selbst Antworten zu schreiben, hat er ja nun einen anderen Sparringpartner gefunden, also danke für das Match.
Na, denn genies das Gefühl solange es noch geht und lies dir das in 3 Jahren nochmal durch. Du erinnerst stark an die Poster, die 1999 digitale Spiegelreflexkameras usw. ablehnten.
danke, das werde ich tun. ich finde es grundsätzlich wichtig und richtig, daß es early adopters gibt, denn diese sind auf dem Weg zu ausgereiften Modellen unerlässlich. Und genausowenig, wie ich 1999 eine digitale Spiegelreflexkamera gekauft hätte (dies holte ich 2004 mit der Canon 30d nach) würde ich heutzutage auf einer flauen Red drehen, solange es noch Filmförderung und die Mittel für S16 gibt.-:)
Dennoch warte ich sehnsüchtig auf die digitale Cam, die S16 und 35mm das Wasser reichen kann. Natürlich müssen die Hersteller auf dem Weg dahin etwas verdienen, um die Forschung vorantreiben zu können. In diesem Sinne Dank an die gutmütigen Finanziers unregistered/chemical film. Hier auch noch mal eine Dankeschön an Slashcam. Ich wollte mir immer die Pana HVX200 kaufen, aber nach Eurem Vergleich habe ich mich nun für die Canon XHA1 entschieden. Darauf werde ich nun einen Dokfilm in Asien drehen und bin gespannt, wie sie mit der Luftfeuchtigkeit zurechtkommt. Wenn die RED einmal ausgereifter vorliegt und zufriedenstellende Speichermöglichkeiten bietet (Dokfilm=50-70 Stunden Material) werde ich sie mir selbstverständlich buchen. Vielleicht sogarbei unregistered/chemicalfilm, wenn der bis dahin nicht in Rente ist.

Ciao
Filmsepp



chemicalfilm
Beiträge: 3

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von chemicalfilm »

in welcher konfiguration habt ihr bestellt? welche festplatten ? red drive oder red ram? oder flash?

bin nicht sicher was hier die beste lösung ist, gibt wenig infos drüber



Gast

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Gast »

noch etwas zu dem vergleich hvx200 und canon.

diese vergleiche sind ziemlich blödsinnig. die hvx200 ist eine völlig andere kamera und bietet wesentlich mehr features für die bildgestaltung. als dokukamera ist die canon vielleicht besser, für gestalterische arbeiten wie variable frameraten etc. ist die hvx200 die eindeutig bessere wahl.
gerade für inszenierte, emotionale imagebilder ist die hvx in diesem segment die beste kamera. ob die canon 10 pixel mehr hat oder nicht finde ich im verhältnis zum gesamt eindruck der bilder ohnehin für zweitrangig.
wir setzen sie oft als zweitkamera ein, wenn die große arri zu sperrig ist. optimal eingestellt macht die 200er glänzendes natives vollbild-footage, insbesondere auch mit 50 b/s. und: sie hat die bessere optik, alles dinge die uns wichtiger sind etwas mehr auflösung, die man nur im testlabor messen kann. richtige unterschiede sieht man dann tatsächlich erst wieder bei den großen HD cams.



Filmsepp

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Filmsepp »

die hvx200 ist eine völlig andere kamera und bietet wesentlich mehr features für die bildgestaltung.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Die Canon ist für einen Dokfilm gedacht und hält dem Slashcamvergleich mit der HVX stand. Nicht mehr und nicht weniger. Daher ist sie bei der Menge an zu erwartendem Material die klare Favoritin. So was geht mit der HVX gar nicht, es sei denn, man möchte sich den ganzen Rucksack voll Festplatten packen (3-4 Terrabyte). Ähnliche Probleme stellen sich bei der RED, weshalb bereits oben jemand folgerichtig erwähnt hat, daß sie als dokumentarisches Werkzeug nicht zu gebrauchen sein wird.



Pianist
Beiträge: 9023

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Pianist »

Filmsepp hat geschrieben:Die Canon ist für einen Dokfilm gedacht und hält dem Slashcamvergleich mit der HVX stand. Nicht mehr und nicht weniger. Daher ist sie bei der Menge an zu erwartendem Material die klare Favoritin. So was geht mit der HVX gar nicht, es sei denn, man möchte sich den ganzen Rucksack voll Festplatten packen (3-4 Terrabyte). Ähnliche Probleme stellen sich bei der RED, weshalb bereits oben jemand folgerichtig erwähnt hat, daß sie als dokumentarisches Werkzeug nicht zu gebrauchen sein wird.
Ich beteilige mich an sich nicht an Diskussionen über kleine Kameras, aber ich möchte nur noch mal erwähnen, dass der Vergleich zwischen der HVX und der Canon nicht funktioniert, weil es sich bei der HVX um eine DVCpro-HD-Kamera und bei der Canon um eine HDV-Kamera handelt. Wenn auch sicher die Einschränkungen ganz vorne am Objektiv und den Chips zu suchen sind, so ist das Signal, welches dann hinten auf die P2-Karten geschrieben wird, deutlich stabiler als das magere HDV-Signal.

Und natürlich mag es auf den ersten Blick als einfacher erscheinen, sich einen Rucksack voller Mini-DV-Cassetten zu packen statt einen Rucksack voller Festplatten, aber gerade wer lange unterwegs ist und unter schwierigsten Bedingungen dreht, wird vielleicht insgesamt weniger Sorgen haben, wenn er täglich doppelt auf Platten sichert, als wenn er auf Mini-DV-Cassetten vertraut. Man gibt doch nicht einen Haufen Geld für eine Reise um die Welt aus, um dann von billigen Mini-DV-Cassetten abhängig zu sein.

Mich selbst wird das Thema "Datensicherung" ja auch in Kürze erstmals betreffen, wenn auch mit einer anderen Kamera.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Roland M.

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von Roland M. »

Und natürlich mag es auf den ersten Blick als einfacher erscheinen, sich einen Rucksack voller Mini-DV-Cassetten zu packen statt einen Rucksack voller Festplatten, aber gerade wer lange unterwegs ist und unter schwierigsten Bedingungen dreht, wird vielleicht insgesamt weniger Sorgen haben, wenn er täglich doppelt auf Platten sichert, als wenn er auf Mini-DV-Cassetten vertraut. Man gibt doch nicht einen Haufen Geld für eine Reise um die Welt aus, um dann von billigen Mini-DV-Cassetten abhängig zu sein.
Ich versteh das Argument nicht, da ich selbst jahrelang Sendematerial auf MiniDV gedreht habe (erst VX2000, dann PD170). Habe sogar ganz normale Sonytapes verwendet und niemals Probleme mit Dropouts gehabt. Ausserdem gibt es MiniDV-Kassetten auch z.B. in Brasilien in jeder größeren Siedlung zu kaufen, während es da mit mobilen Festplatten noch recht dürftig aussehen könnte. Und wenn so ein Rucksack öfters mal runterfällt (ist bei Motorrad- und Bustouren unvermeidlich), dann möchte ich darin keine Festplatten haben. Ich finde eher, daß RED so etwas praktisches wie MiniDV-Tapes bräuchte. Mal eine andere Frage: Wie soll man gegenwärtig mit einer RED denn 4K aufzeichnen? Braucht man da einen PC hintendran?



digital cinema

Re: Erste Mini-Clips von Peter Jacksons RED-CAM Footage

Beitrag von digital cinema »

@ Roland M.

Folgende Speichermöglichkeiten:

RED DRIVE 320GB (ca. 3h Redcode RAW 4k und 24p)
Dual 160 GB 2.5" SATA Hard Disk Drives

RED RAM 64GB
Dual 32 GB 2.5" SATA Flash Memory Drives

RED FLASH (CF) Module
Camera Read / Write Module for CF flash media
(media is not included)

RED FLASH (EX34) Module
Camera Read / Write Module for ExpressCard/34 flash media
(media is not included)

RED FLASH (SATA) Module
Camera Read / Write Module for SATA 1.8" flash media
(media is not included)

RED RAW PORT Module
Camera Mount Assembly Ethernet - Optical Transceiver *Factory installed option. Installation removes RED FLASH options from system configuration.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07