Ja, das stimmt. Ein Personenkorb an einem großen Kran (egal ob Baustellen-Gittermastkran oder Autokran) ermöglicht sehr schöne glatte Kamerabewegungen. Natürlich ohne Stativ, man muss von der Schulter drehen und immer die Bewegung des Korbes ausgleichen, der neigt ja zum Sich-Drehen. Gut ist es, wenn man vorher mit dem Kranführer die Bewegungen bespricht, weil man ja oben keine Hand zum Zeichengeben frei hat. Eine zweite Person sollte möglichst auch nicht im Korb sein, weil sie eher stört. Jedoch muss eine zweite Person beim Ein- und Aussteigen behilflich sein und mal kurz die Kamera abnehmen, damit man beide Hände frei hat.robbie hat geschrieben: Das wird übrigens sehr schön Ruckelfrei, und Höhen 30m+ sind auch erreichbar.
Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...
Das merkt man aber, da sich die Perspektive nicht ändert. An für sich aber keine schlechte Idee.KidKiller Prod hat geschrieben:Dann kann man aber auch gleich einfach ein Photo mit hoher Auflösung schiessen (senkrecht), und das einfach von oben nach unten animieren ;)Gast hat geschrieben:man schiesse eine kamera (die mindestens 1000 bilder / sekunde macht) mit einem selbstgebauten federmechanismus senkrecht vor dem geschehen in die luft und drehe das video danach um, damit es von oben nach unten geht...