In drei, vier Jahren gibt es dann 3D wieder nur noch auf dem Jahrmarkt. Darauf würde ich wetten. Daß wir räumlich sehen, hat nichts damit zu tun, wie wir wahrnehmen und reagieren. Das ist genauso ein Blödsinn wie Geruchskino oder diese Fußbürsten bei Rattenfilmen (man fragt sich, welche live-Effekte einen Film wie Hostel aufmotzen könnten).slashCAM hat geschrieben:Es scheint nur noch eine Frage der Zeit (...), bis alle grossen Filmproduktionen in 3-D gedreht werden.
Schwer zu sagen, find ich. Der Wechsel von Stumm- zu Tonfilm ging sehr schnell, der Wechsel von Schwarz-Weiss zu Farbfilm dagegen hat viel länger gedauert. Berichten, die ich gelesen habe, zufolge, soll das 3-D Erlebnis mit Real D schon sehr überzeugend sein - und dagegen das das kein Gimmick sein wird , spricht, daß die ganze erste Garde der Hollywoodregisseure das einsetzten WILL (und die haben durchaus nicht nur den schnöden Mammon im Sinn) - im Gegensatz zu den vergangenen 3-D Hypes, wo nur B-Movies damit hochgejazzt werden sollten (bis auf einen Hitchcockfilm glaub ich)...Axel hat geschrieben:!slashCAM hat geschrieben:Es scheint nur noch eine Frage der Zeit (...), bis alle grossen Filmproduktionen in 3-D gedreht werden.
Für Trash ist die ganze Chose wohl zu kostspielig - leider! Wer sähe nicht gerne Frankensteins Töchter verführen Godzillas Sohn, mit Dolly Buster als Plumpaquatsch?Anonymous hat geschrieben:Sind doch tolle Aussichten, oder nicht?
Nicht? Gut, Dolly Buster find ich auch blöd :-)
Das ganze Scientology-Pack!SeanS hat geschrieben:- und dagegen das das kein Gimmick sein wird , spricht, daß die ganze erste Garde der Hollywoodregisseure das einsetzten WILL (und die haben durchaus nicht nur den schnöden Mammon im Sinn) -
Hallo Peter,PeterM hat geschrieben:...3D realfilm unterliegt aber darüber hinaus auch grundlegenden physiologischen / technologischen Begrenzungen die die kreativen Möglichkeiten sehr einschränken. Ein grund warum die meisten 3D Filme wirklich schlecht sind und auf Effekte getrimmt sind.
Hast Du schon einen Film in Real D gesehen? Wie ist das da mit dem goldenen Bereich?PeterM hat geschrieben:Darüber hinaus gibt es aber auch noch ein grundsätzliches Problem auf der Projektionsseite. Das lässt sich unter dem begriff Leinwand Betrachter System darstellen. In der Praxis bedeutet das, dass es theoretisch nur wenig wirklich optimale Plätze im Kino gibt. Wir die wir 3D Film zu Promotionzwecken einsetzen, weisen dann den VIP´s eben die besten Plätze zu. Auch ist die Brille oft ein psychologisches Hindernis, und leider wird in den nächsten 10 jahren nicht mit einem grossformatigen brillenlosen System zu rechnen sein. Selbst 15 jahre Forschung bei autosteroskopischen Monitoren haben immer noch kein überzeugenden Ergebnis hervorgebracht.
Aber wie gesagt, wenn es jetzt Hollywood gross angelegt macht und damit den Boden bereitet würde wir uns als alte Hasen freuen wenn dadurch die Akzeptanz steigt. Nur so richtig glauben will ich daran noch nicht.
PeterM hat geschrieben: Auch ist es so. dass fast alle Computeranimationen ohne grosse Probleme in 3D gerechnet werden können. Das gilt leider nicht für 3 D Realfilm.
PeterM hat geschrieben:Von qualitativ eher fragwürdigen Kameravorsatzlösungen abgesehen wird nach wie vor grundsätzlich mit zwei Kameras gedreht. 3D realfilm unterliegt aber darüber hinaus auch grundlegenden physiologischen / technologischen Begrenzungen die die kreativen Möglichkeiten sehr einschränken.
Dem abhelfen sollen wohl die silberbeschichteten Leinwände - die das Licht besser reflektieren und damit die Lichtausbeute verbessernPeterM hat geschrieben: Nicht vergessen solte man nebenbei das bei dem verfahren die Lichtleistung um mindesten 60% zurückgeht.
Am Mittwoch ist bei uns im Kino eine Real 3D Roadshow (und wir haben keine Silberleinwand). Was ich da erfahre, poste ich dann hier.Gast 3D hat geschrieben:Die Silberleinwand ist vor allem dazu da das polarisierte Licht zu erhalten.
Normale Leinwände heben den durch den Polfilter beabsichtigten Effekt wohl auf da sie das Licht zu stark streuen.