laesic
Beiträge: 14

Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

Hallo,
ich stehe ratlos vor folgenden Problem.
Ich habe im AE7 100 min per Zeitverzeerung auf 90 min an 10 stellen raffen wollen. Das Ausgangsmaterial ist ein clip im Morgan Motion jpg format. Sobald ich die Zeitverzehrung aktiviere, entsteht ein konstantes Flimmern (permanennter wechsel zwischen scharf und unscharf) auf dem clip, welches man bereits sehn kann wenn man nur die zeitleiste durchscrollt. sobald die zeitverzeerung deaktiviert ist kann ich über den clip scrolln und stelle keine mängel mehr fest. lange rede kurzer sinn, hat jemand eine ahnung woran das liegt?

vielen dank
jan



Jörg
Beiträge: 10775

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von Jörg »

Hi,
aktiviere die Frameüberblendung in der höchsten Qualität.
Besser?
Gruß Jörg



laesic
Beiträge: 14

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

....leider nein. Hab jetzt auch mal als ausgangsmaterial den PanasonicDV codec verwendet, aber ändern tut sich nix. scheint fast so als wär es egal woraus das rohmaterial besteht, sobald ich die zeitverzehrung aktiviere und mehr als einen key setze und diesen bewege fängt es an zu flimmern. hab auch testrenderings bzw. prerenderings mit frameüberblendung gemacht, ändern tut sich aber nix.

Es ist ja auch nicht so das ich das erstemal die zeitverzehrung benutze, hatte sonst auch nie probleme damit, aber heir will es einfach nicht funzn.

es sei vielleicht noch kurz angemerkt das in dem video keine bzw kaum eine bewegung stattfindet, sondern das anderthalbstunden eigentlich größtenteils nur stils von mehrern bäumen zu sehen sind, welche sich nicht bewegen. dadurch ist mir das flimmern überhaubt erst aufgefallen.

hmm....hilfe!



Jörg
Beiträge: 10775

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von Jörg »

dann leg mal den Effekt-> Weichzeichnen-> Halbbildflimmern reduzieren drauf



laesic
Beiträge: 14

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

zunächst erstmal danke für deine unterstützung.
leider klappt das auch nicht.
habe auch mal versucht einen teil davon ganz normal über zeitdehnung zu raffen....das resultat jedoch ist das selbe.
auch als ich das rohmaterial in Premiere importire und über "Geschwindigkeit/dauer" raffe flimmerts.

jedoch, sobald ich im premiere über die "Halbbildoptionen" auf "Halbbilder immer zusammenfüge schalte", funzt es plötzlich.
Hast du eine Idee ob es diese funktion auch im AE7 gibt?

danke.
jan



laesic
Beiträge: 14

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

....und wie ich grad feststelle, der punkt "aufeinanderfolgende frames auf halbbilder verteilen" im premiere funzt auch, also heißt es flimmert nicht mehr.



laesic
Beiträge: 14

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

eine idee für diese zwei funktionen im after effects hat niemand?



Jörg
Beiträge: 10775

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von Jörg »

die Dokumentation von AE ist wirklich klasse. Im Handbuch findest Du den Hinweis auf die Interpretation des footages. Hier wird das Verhalten von
AE den Halbbildern gegenüber eingestellt.
Gruß Jörg



laesic
Beiträge: 14

Re: Zeitverzehrung bei Morgan mjpg

Beitrag von laesic »

hach ja, wie recht du hast. nachdem nun alles gescheidert ist, selbst der versuch das footage vorher noch progressiv zu wandeln, hat der simple schritt "footage interpretieren - halbbilder AUS" all meine probleme gelöst.
shame on me.

danke nochmal.
jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von Alex - Di 13:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Alex - Di 13:14
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Gabriel_Natas - Di 13:07
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09