Hallo,
ich stehe ratlos vor folgenden Problem.
Ich habe im AE7 100 min per Zeitverzeerung auf 90 min an 10 stellen raffen wollen. Das Ausgangsmaterial ist ein clip im Morgan Motion jpg format. Sobald ich die Zeitverzehrung aktiviere, entsteht ein konstantes Flimmern (permanennter wechsel zwischen scharf und unscharf) auf dem clip, welches man bereits sehn kann wenn man nur die zeitleiste durchscrollt. sobald die zeitverzeerung deaktiviert ist kann ich über den clip scrolln und stelle keine mängel mehr fest. lange rede kurzer sinn, hat jemand eine ahnung woran das liegt?
....leider nein. Hab jetzt auch mal als ausgangsmaterial den PanasonicDV codec verwendet, aber ändern tut sich nix. scheint fast so als wär es egal woraus das rohmaterial besteht, sobald ich die zeitverzehrung aktiviere und mehr als einen key setze und diesen bewege fängt es an zu flimmern. hab auch testrenderings bzw. prerenderings mit frameüberblendung gemacht, ändern tut sich aber nix.
Es ist ja auch nicht so das ich das erstemal die zeitverzehrung benutze, hatte sonst auch nie probleme damit, aber heir will es einfach nicht funzn.
es sei vielleicht noch kurz angemerkt das in dem video keine bzw kaum eine bewegung stattfindet, sondern das anderthalbstunden eigentlich größtenteils nur stils von mehrern bäumen zu sehen sind, welche sich nicht bewegen. dadurch ist mir das flimmern überhaubt erst aufgefallen.
zunächst erstmal danke für deine unterstützung.
leider klappt das auch nicht.
habe auch mal versucht einen teil davon ganz normal über zeitdehnung zu raffen....das resultat jedoch ist das selbe.
auch als ich das rohmaterial in Premiere importire und über "Geschwindigkeit/dauer" raffe flimmerts.
jedoch, sobald ich im premiere über die "Halbbildoptionen" auf "Halbbilder immer zusammenfüge schalte", funzt es plötzlich.
Hast du eine Idee ob es diese funktion auch im AE7 gibt?
....und wie ich grad feststelle, der punkt "aufeinanderfolgende frames auf halbbilder verteilen" im premiere funzt auch, also heißt es flimmert nicht mehr.
die Dokumentation von AE ist wirklich klasse. Im Handbuch findest Du den Hinweis auf die Interpretation des footages. Hier wird das Verhalten von
AE den Halbbildern gegenüber eingestellt.
Gruß Jörg
hach ja, wie recht du hast. nachdem nun alles gescheidert ist, selbst der versuch das footage vorher noch progressiv zu wandeln, hat der simple schritt "footage interpretieren - halbbilder AUS" all meine probleme gelöst.
shame on me.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.