slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Avid stellt Liquid Chrome Xe und Update auf Liquid 7.2 vor

Beitrag von slashCAM »

Avid stellt Liquid Chrome Xe und Update auf Liquid 7.2 vor von thomas - 19 Apr 2007 16:12:00
Das neue Avid Liquid Chrome Xe unterstützt mit der Hilfe einer AJA XENA LHe Schnittkarte den In- und Output von umkomprimiertem SD und HD Video per SDI und ist ganz auf die Zusammenarbeit mit dieser Karte und das Arbeiten deren unkomprimiertem Material zugeschnitten. Das Avid Liquid Chrome Xe System bietet eine Reihe von I/O-Möglichkeiten: analoges SD und HD und SDI Ein- und Ausgänge, analoge Composite/Komponenten Video Ein- und Ausgänge, 10-Bit HD nach SD Umwandlung per Hardware in Fernsehqualität, TBC (Time Base Correcto) via analoge Eingänge, analoge und digitale Stereo Audioein- und ausgänge, 2-Kanal analoge Audio Ein- und Ausgänge, 2-Kanal AES und 8-Kanal eingebettetes Audio. Der Preview von Projekten erfolgt in HD in Echtzeit auf einem externen Monitor.

Das Update auf Version 7.2 aller Produkte der Liquid-Familie bringt die Unterstützung einer Reihe neuer Camcorder Formate: JVC HDV 720 24p/25p/60p, Panasonic DVCPRO HD (1080 interlaced und progressiv), Canon 1080 24F/25F/30F Capturing von der Canon XL H1 (mit 4-Kanal Audio). Drei neue zusätzlich mitgelieferte Programme: Title Deko Pro, Hollywood FX Pro und Magic Bullet Movie Looks.

Der Preis für Avid Liquid Produkte beginnt bei rund € 550 für Avid Liquid, 1100 € kostet Avid Liquid Pro inklusive analoger SD Breakout Box. Avid Liquid Chrome Xe besteht aus zwei Komponenten: der Avid Liquid Chrome Xe Software für € 1100 und der AJA XENA Karte für rund € 1850. Erscheinungsdatum ist das 2te Quartal 2007.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Avid stellt Liquid Chrome Xe und Update auf Liquid 7.2 vor

Beitrag von Valentino »

Also immernoch keine richtige Alternative zu Final Cut Pro oder Adobe Premiere. Habe gedacht das es Avid es hinbekommt, das fast alle Karten von AJA und Blackmagic unterstützt werden.

Was die meisten wahrscheinlich nicht wissen, das es eine Liquid Chrome ja schon vorher gab, diese halt nur ein Stück teurer war.
Ich finde aber auch das knapp 3000 Euro für eine Karte plus Software einfach ein bischen zu viel ist. Als vergleich Adobe Premiere plus RTX Matrox liegt bei 2000 Euro, Final Cut Pro liegt mit Schnittkarte zwischen 1500 und 3000 Euro und somit ist für jeden Geldbeutel was da.



Gast

Re: Avid stellt Liquid Chrome Xe und Update auf Liquid 7.2 vor

Beitrag von Gast »

Ja Valentino, offensichtlich funktioniert die Karte auch lediglich mit unkomprimiertem Video, was natürlich auch das System teurer macht. Also wohl nichts für Otto Normalverbraucher. Es war für mich auch noch nicht herauszubekommen, ob es eine günstige Upgrademöglichkeit von Avid Liquid 7.x Normalsoftware auf die offenbar spezielle (mit Dongle geschützte) Avid Liquid 7.2 Chrome Software geben wird.
Andererseits soll die 7.2 eben nur Systempflege sein, eine 7.0, die auf die Höhe der Zeit gebracht wurde sozusagen. Diese "Zuwendung" Avids macht aber Hoffnung, dass Avid das Programm nicht in der Tonne verschwinden lässt, wie von vielen befürchtet.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59