Das ist noch nicht einmal nötig. Eines beschneiden reicht - das andere wird ohnehin autom. überdeckt.Udo Schröer hat geschrieben:... das eine Beschneidest Du rechts, das andere links
Es ist nicht zur selben Zeit. Nur im selben Bild. Ein Trick, der seit über 100 Jahren gemacht wird. Geht es ums Timing (du unterhältst dich mit dir selbst), dann setzt du jeweils jemand anderen dir gegenüber, der deine Zeilen spricht und den du ansehen kannst ("stand in").Peter06 hat geschrieben:das verstehe ich nicht ganz. wie soll nur durch beschneiden des clips der selbe darsteller 2x zur selben zeit im bild vorkommen?
Auch ich benutze hier alle Termini auf die Videobarbeitung bezogen. Beschneidung meint nicht das Cutten der Vorhaut, Trimmen nicht das Frisieren eines Pudels. Mein Verdacht war, daß Peter - Stichwort Überblendung - den einen Doppelgänger als halbtransparenten Geist gesehen hat, weil er das Bild nicht beschnitten hat!Anonymous hat geschrieben:Axel und Peter06:
Ich glaube, ihr versteht jetzt einfach unter "Beschneiden" etwas anderes:
hier ist nicht das zeitliche Beschneiden gemeint (also das Kürzen des Clips am Anfang oder Ende), sondern ein Ändern der Größe
Axel hat geschrieben:Auch ich benutze hier alle Termini auf die Videobarbeitung bezogen. Beschneidung meint nicht das Cutten der Vorhaut, Trimmen nicht das Frisieren eines Pudels. Mein Verdacht war, daß Peter - Stichwort Überblendung - den einen Doppelgänger als halbtransparenten Geist gesehen hat, weil er das Bild nicht beschnitten hat!Anonymous hat geschrieben:Axel und Peter06:
Ich glaube, ihr versteht jetzt einfach unter "Beschneiden" etwas anderes:
hier ist nicht das zeitliche Beschneiden gemeint (also das Kürzen des Clips am Anfang oder Ende), sondern ein Ändern der Größe
Der Doppelgänger, der den anderen verdeckt, agiert auf einer Spur darüber, soweit waren wir. Du könntest bei dieser zweiten Aufnahme das Bild tatsächlich durch ein weißes Tuch teilen, sodaß du das die untere Aufnahme verdeckende Körperteil genauer freistellen kannst. Es geht aber auch ohne. Du wirst anstatt der geraden Trennlinie beim Croppen einen Pfad zeichnen müssen (rotoskopieren, geht z.B. mit After Effects, Näheres bei Interesse), der dem Umriß des in die untere Videospur ragenden Körperteils Frame für Frame folgt.Peter06 hat geschrieben:wenn sich die person jetzt aber über die hälfte bewegt und die andere person überdeckt, funktioniert das nicht mehr so gut. gibts dafür auch eine lösung?
Ja, genau sowas würde ich brauchen.Axel hat geschrieben:Du wirst anstatt der geraden Trennlinie beim Croppen einen Pfad zeichnen müssen (rotoskopieren, geht z.B. mit After Effects, Näheres bei Interesse), der dem Umriß des in die untere Videospur ragenden Körperteils Frame für Frame folgt.


