Doch! Bis es erschwingliche und ausgereifte HD-Player gibt, ist SD-DVD eine gute Alternative. Die Qualität ist eben so gut, wie SD eben sein kann (vorausgesetzt, man hat gute Aufnahmen gemacht!). Mit SD-Cams hat man vor allem bei 16:9 ganz deutlich Qualitätseinbußen.usul hat geschrieben:Nachteil: Alles funktioniert wie bisher - d.h. auch die Bildqualität wird sich nicht wesentlich ändern...
Stimmt, 16:9 wäre natürlich ein zusätzliches Argument für HDV.Axel hat geschrieben:Die Qualität ist eben so gut, wie SD eben sein kann (vorausgesetzt, man hat gute Aufnahmen gemacht!). Mit SD-Cams hat man vor allem bei 16:9 ganz deutlich Qualitätseinbußen.
Okay, jetzt will ich's wissen ;-) Welche wären das? Bin zwar kein Freak, aber durchaus lernwillig!usul hat geschrieben:Es gibt natürlich auch andere Varianten, aber da du dich nicht als Technik-Freak beschreibst ist das sicher erstmal das einfachste.
DAS wollte ich auch noch fragen: Was ist SD-DVD???Doch! Bis es erschwingliche und ausgereifte HD-Player gibt, ist SD-DVD eine gute Alternative.
zwischen einer gs320 und gs500 sollte auf deinem tv kaum ein unterschied zu sehen sein.
hi wolfgang,wolfgang hat geschrieben:Und wenn man doch hochauflösend abspielen will, und das nicht von der Kamera aus machen will - dann nehme man halt einen SC200, einen Kiss 600 oder auch einen TViX-HD. Das funktioniert blendent, auch ohne BluRay oder HD-DVD.
Die genannten DVD-Player können diverse HD-Formate abspielen.Anonymous hat geschrieben:Okay, jetzt will ich's wissen ;-) Welche wären das? Bin zwar kein Freak, aber durchaus lernwillig!usul hat geschrieben:Es gibt natürlich auch andere Varianten, aber da du dich nicht als Technik-Freak beschreibst ist das sicher erstmal das einfachste.
Ja schönen Dank!! ;-))))Eva Maier hat geschrieben:Bis der Fragesteller allerdings seinern Ersten Film in HD im Kasten hat, gibts bestimmt Welche. Also bin ich auch der Meinung HDV
Was ich hier aber wieder nicht verstehe: was heißt "in SD"?Besser ist heute natürlich der workflow, wo man mit einer HDV-Kamera filmt, das Material als HDV https://www.slashcam.de/multi/Glossar/HDV.html überspielt, dann hochauflösend schneidet - und erst zum Schluß die Umwandlung zu SD macht. Warum? Weil man dann das Projekt sowohl hochauflösend, wie auch in SD verfügbar hat."
Hab's nun endlich gefunden: "Standard Definition" DVD - also die gute alte DVD, wie wir sie nun haben.Eva Maier hat geschrieben: SD = vermutlich DVausgabe
Ja, ich meinte, wie ich sie derzeit erstelle (von "normalem" DV aus).Eva Maier hat geschrieben:Fast getroffen, denn DVD musst erst machen,capturen kannst Du in 72ox576-
/(E
Ja, das kannst du. Die Daten werden MPEG-2 komprimiert und genau so aufs Band geschrieben wie eine "normale" HDV-Aufnahme.Addie hat geschrieben:Also ich tendiere grundsätzlich zu HDV. Wenn ich HDV aufnehme, HDV auf Festplatte überspiele und bearbeite, kann ich denn dann auch das fertige Projekt wieder zurück auf die Kamera spielen?? Quasi über DV-In? Oder ist das dann auch schon komprimierte, schlechtere Qualität?
Das mußt du Xoro fragen, verstanden hats keiner, der sich mit dem Rundherum beschäftigt hat. Die Player waren nicht ideal, aber sie waren auch nicht absolut schlecht. Meiner spielt problemlos DivX-HD, wmv-HD oder auch natives HD-m2t Material ab.Anonymous hat geschrieben:hi wolfgang,wolfgang hat geschrieben:Und wenn man doch hochauflösend abspielen will, und das nicht von der Kamera aus machen will - dann nehme man halt einen SC200, einen Kiss 600 oder auch einen TViX-HD. Das funktioniert blendent, auch ohne BluRay oder HD-DVD.
warum gibt es in der tat nur so wenige hd(v) player alternativen
und warum wurde der xoro8500 aus dem programm genommen?
gruß cj
Entweder nimmt man wmv-HD - das hat aber den Nachteil von sehr langen Encodierzeiten, und dass dieses Material nur progessiv aus den meisten NLEs ausgegeben werden kann; oder besser man nimmt DivX-HD - bessere Qualität, kann interlaced bleiben, errechnet sich schneller. Aber ein de-facto Standard ist HD-m2t in HDV2 Parametern - zu dem können praktsich alle NLEs ausgeben, und einige Sigma Chips können das Material problemlos und ruckelfrei abspielen (etwa die im TViX-HD oder Xoro HSD 8500). Und für die HDV1 Fangemeindes halt HDV1 Parameter.usul hat geschrieben: Das erklärt auch die Frage, warum es so wenige HD-Player gibt: Es gibt praktisch keinen einheitlichen Standard.
Sorry, wie ich diesen Text geschrieben hatte, habe ich natürlich SD als "standard definition" gemeint- weder Sicherheits- noch Geheimpolizei; im Gegensatz zu HD für high definition. SD-DVD ist demnach eine herkömmliche DVD, auf die ein 720x576 mpeg2 - also in PAL Standard Auflösung - gebrannt wird.Addie hat geschrieben:Was ich hier aber wieder nicht verstehe: was heißt "in SD"?Besser ist heute natürlich der workflow, wo man mit einer HDV-Kamera filmt, das Material als HDV https://www.slashcam.de/multi/Glossar/HDV.html überspielt, dann hochauflösend schneidet - und erst zum Schluß die Umwandlung zu SD macht. Warum? Weil man dann das Projekt sowohl hochauflösend, wie auch in SD verfügbar hat."
Genau so ist es. Und deshalb wird die Fangemeinde der HD-filmenden Konsumenten größer und größer werden - jetzt mal HDV+AVCHD als hochauflösendes Consumerformate beide mitgerechnet.Er meinte auch: MiniDV, egal mit welcher guten Optik, wird DEUTLICH schlechter sein auf 50" HDTV als HDV.