Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Eure Mikrofone



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Peter06
Beiträge: 361

Eure Mikrofone

Beitrag von Peter06 »

Welche Mikrofone habt ihr in Verwendung?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



hansreinhard
Beiträge: 60

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von hansreinhard »

Beyer MCE 86 S II
Guter Klang, Batterie- + Phantomspeisung, leider nicht ganz billig.
Wenn man nicht allzu sehr rumfuchtelt, kann man das Mikro auch mal in die Hand nehmen (Interview) ohne dass man störende Griffgeräusche auf dem Band hat.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Jan »

Inzwischen nur das mitgelieferte - Sony ECM NV 1 - aber irgenwann reichts für ein Sennheiser ME 66, Rode NTG II oder Beyerdynamic MCE 86.


VG
Jan



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

Sony EVM-674



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

Beyerdynamic MCE 72



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

Rode Videomic



dvfreak2

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von dvfreak2 »

Hama RMZ 12
T.Bone em 9600
Sennheiser Me66



rush
Beiträge: 14709

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von rush »

rode videomic und für interviews mit handkeule akg d230
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Peter06 hat geschrieben:Welche Mikrofone habt ihr in Verwendung?
Ein Sennheiser MKH 60 (mit Rycote-Softie) als Kameramikrofon, ein Sennheiser MKH 418 S im Korbwindschutz zum Angeln, zwei Neumann KM 83 in einem zweiten Korbwindschutz für Stereo-Atmos, ein Neumann U 87 und ein Neumann TLM 103 im Sprecherraum. Dann noch diverse Reservemikrofone wie Sennheiser MD 421 und ME 66, aber seit Jahren nicht mehr benutzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Markus »

@ Peter06:

Welchen Schluss wirst Du aus dieser Umfrage ziehen? Würfeln und dann irgend eines dieser Mikrofone kaufen, um es selbst einzusetzen? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

wow, mich beeindruckt gerade was pianist für eine ton ausstattung hat, was machst du denn beruflich? udn mit welcher kamera drehst du?



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

das hat alles zusammen ja sicher 10000€ gekostet



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:wow, mich beeindruckt gerade was pianist für eine ton ausstattung hat, was machst du denn beruflich? udn mit welcher kamera drehst du?
Tonausstattung besteht ja nicht nur aus Mikrofonen, sondern da kommt ja noch ein SQN-Mischpult dazu, dann ein Mischpult (Allen & Heath) am Avid-Schnittplatz, zwei vernünftige Regielautsprecher (Klein & Hummel O 96) und diverse Tonaufzeichnungs- und Tonbearbeitungsgeräte. Aber im Gegensatz zur Bildtechnik sind die Investitionen im Tonbereich ja doch sehr langlebig, also man kann schon 20 und mehr Jahre damit arbeiten.

Als Kamera habe ich eine Ikegami HC-390 mit einem BVV-5 (Betacam-SP-Dockrecorder), allerdings steht jetzt nach 12 Jahren was Neues an. Vermutlich wird es eine Ikegami Editcam HD werden.

Und was ich beruflich mache? Ich betreibe natürlich eine Film- und Fernsehproduktion, was sollte ich mit dem ganzen Zeug auch sonst anstellen? :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

ja ich habe gerade mein abitur gemacht und mmöchte später auch unbedingt mmit film arbeiten, mit 12jahren habe ihc meien erste minidv bekommen und bin seit dem fleißig am filmen. mich interessiert nun natürlich wie man zu deinem job kommt? wie kommst du an aufträge? bist du freier filmproduzent oder hast du eine feste anstellung, ihc würde also gerne wissen wie dieses geschäft läuft.



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:das hat alles zusammen ja sicher 10000€ gekostet
Grob überschlagen kommt das für die Mikrofone etwa hin, vielleicht etwas weniger. Gemessen an den weiteren ton- und bildtechnischen Geräten bilden die Mikrofone aber eher den preiswerteren Teil.

Fakt ist jedenfalls, dass man sich im professionellen Bereich nicht unter einen klar definierten Level begeben sollte. Mikrofone sind eben von Neumann und Sennheiser, Stative von Sachtler, Kameras von Ikegami - dann hat man die beste Qualität und eine größtmögliche Betriebssicherheit. Denn nichts ist schlimmer, als wenn man unterwegs einen Ausfall hat oder die Bild- und Tonqualität einfach nicht hinhaut. Und solche Geräte kann man eben auch extrem lange benutzen, wodurch sich der hohe Preis sehr schnell relativiert.

Zumal diese Hersteller noch nach 10 oder 20 Jahren Ersatzteile bereithalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von PowerMac »



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

okay danke, aber eine direckt antwort auf meine fragen hätte ich doch gerne



Jan
Beiträge: 10088

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Jan »

Wie hast du es rausgefunden Patrick ?

VG
Jan



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:mich interessiert nun natürlich wie man zu deinem job kommt? wie kommst du an aufträge? bist du freier filmproduzent oder hast du eine feste anstellung, ihc würde also gerne wissen wie dieses geschäft läuft.
Na gut - weil heute Ostern ist und ich gerade in Schreibstimmung bin: Ich habe mit 15 erste Kontakte zu meinem Heimatsender aufgebaut, dem damaligen SFB. Dort dann die Möglichkeit bekommen, viel in die Praxis reinzuschnuppern. Dann bei einer kleinen Produktionsfirma angeklopft und dort Mitmach-Möglichkeiten bekommen. Schwerpunkt: Eisenbahn- und Nahverkehrsthemen. 1994 habe ich (nach dem Abi) erste eigene Technik angeschafft und viele Beiträge für einen Berliner Regionalsender gemacht, in dieser Zeit kamen auch die ersten Kontakte zu einigen meiner späteren Auftraggeber zustande.

Studiert habe ich Politikwissenschaft, das passt ganz gut zu meinen Themen und wird von meinen heutigen Auftraggebern sehr geschätzt. In den vergangenen 13 Jahren habe ich mich technisch immer mehr komplettiert und verfüge heute über eine bunte Schar von Auftraggebern aus Mittelstand, Großindustrie, Landes- und Bundesbehörden.

Ich kann Dir nicht genau sagen, ob das zum Nachmachen geeignet ist, bei mir war es das Glück, zur richtigen Zeit die richtigen Ideen gehabt zu haben und die richtigen Leute kennengelernt zu haben. Da ich bisher null Ärger und nur glückliche Kunden habe, scheint meine Herangehensweise aber nicht verkehrt zu sein... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Jan hat geschrieben:Wie hast du es rausgefunden Patrick ?
Naja, er wird einfach Google bedienen können. An sich schätze ich es nicht, wenn jemand ohne Zustimmung einen anderen aus der (Teil-)Anonymität in die Öffentlichkeit zerrt, aber andererseits ist das alles ja kein Geheimnis, zumal meine Scheiben dick genug, mein Zaun hoch genug und mein Wachdienst schnell genug ist... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

bei mir lief es bis jetzt ählich gut, ich kenn ziemlich viele leute aus schleswig holstein, die mit medien zutun haben, habe dieses jahr den medienpreis schleswig holstein gewonnen auch knotakte zum OKkiel ( RegionalTv) aber wie du schon sagst es hat was mit glück zutun und irgendwie habe ihc angst das es nichts wird und ihc sollte mir lieber einen "richtigen" festen job suchen



Gast

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Gast »

Nachahmung ist nie empfehlenswert.
Du solltest dir aber zu allererst klar werden WAS aus dem Universum Film du machen willst. Bei uns kann man auch Spielfilm studieren und ist wohl auch ganz nett da, aber der Kunstfilm gibt mir mehr (und da sollte auch die Erfüllung liegen, denn davon gut leben zu können ist ein Luxus von dem man sich lieber überraschen lassen sollte)



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:aber wie du schon sagst es hat was mit glück zutun und irgendwie habe ihc angst das es nichts wird und ihc sollte mir lieber einen "richtigen" festen job suchen
Ich kann das natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, aber Du solltest Dir eben überlegen, was Du wirklich machen möchtest und dann schauen, wie der Weg dahin aussehen kann. Manche wollen ja nur inhaltlich arbeiten und nichts mit der Technik am Hut haben, andere wollen nur drehen oder schneiden und keine Termine organisieren. Ich mache alles selbst und genau das ist mein Vorteil, weil dadurch immer was zu tun ist. Und ich profitiere davon, dass die allermeisten meiner Auftraggeber außerhalb der Medienbranche sitzen.

Du solltest Dir ein thematisches Gebiet suchen, in welchem Du Dich besonders fitmachen kannst, und dann schauen, wie man da an die passenden Aufträge kommt.

Ich war jedenfalls keinen Tag in meinem Leben irgendwo angestellt und möchte das auch gar nicht sein. Wichtig ist aber eine gute Ausbildung, möglichst ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Sonst kommt man an bestimmte Aufträge auch gar nicht ran.

Und immer schön sparsam leben, Technik ist teuer.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von PowerMac »

Onkel Matthias erzählt heute aus seinem Leben;)



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Bei uns kann man auch Spielfilm studieren...
Gut, ich hatte jetzt mal vorausgesetzt, dass er nichts Szenisches machen möchte, sondern wie ich in den Bereich Reportagen, Dokumentationen, Werbe- und Imagefilme gehen will. Entscheidender Vorteil: Mehr Marktpotential, Arbeit auch im kleinen Team oder alleine möglich, kein Ärger mit Künstlern.

So hat man die Möglichkeit, nach eigenem Belieben Aufträge zu akquirieren und in lauter interessante Themengebiete hineinzuschauen. Wichtig ist dabei allerdings, dass man eine umfassende Allgemeinbildung hat und in den relevanten Bereichen auch Spezialwissen, um von den jeweiligen Gesprächspartnern auch ernstgenommen zu werden. Man muss zwar nicht alle thematischen Details durchblicken, aber zumindest verstehen, worum es geht, damit man die passenden Fragen stellen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Ann
Beiträge: 5

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Ann »

Für mich klang das Ganze nach Film macht spaß und deshalb möchte ich damit gerne mal was anfangen, am besten nur noch. Daher sollte man sich erstmal über die Gebiete klar werden.

Ich studiere auch PoWi dazu, nicht nur weil es Spaß macht, ich noch meinen letzten Freunden auf die Nerven gehen will und sonst nichts zu tun habe, sondern weil ich der Auffassung bin wenn man Gesellschaft(en) nicht verstehen lernt kann man auch nicht mit Menschen arbeiten (und „bedauerlicherweise“ werden es dann doch immer Menschen sein, die mit unseren Arbeiten in Interaktion treten)
Fürchtet doch nicht so sehr den Tod und mehr das unzulängliche Leben



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Ann hat geschrieben:Ich studiere auch PoWi dazu, nicht nur weil es Spaß macht, ich noch meinen letzten Freunden auf die Nerven gehen will und sonst nichts zu tun habe, sondern weil ich der Auffassung bin wenn man Gesellschaft(en) nicht verstehen lernt kann man auch nicht mit Menschen arbeiten (und „bedauerlicherweise“ werden es dann doch immer Menschen sein, die mit unseren Arbeiten in Interaktion treten)
Du sprichst da einen ganz wichtigen Punkt an: Beim Filmemachen geht es ja nicht nur um die Beherrschung der Technik und Gestaltung, das wird von den Auftraggebern ohnehin vorausgesetzt. Viel entscheidender sind eben die inhaltlichen Fragen. Unsere Welt wird immer komplizierter, und somit ist es wichtig, sich in die Lage zu versetzen, komplexe Sachverhalte unter Benutzung des Mediums Film so anschaulich aufzubereiten und darzustellen, dass die jeweilige Zielgruppe umfassend informiert wird. Und genau da liegen die Stärken der Politologen. Wir können einem Minister die richtigen Fragen stellen, uns aber genauso gut auf die brennenden Themen eines Vorstandsvorsitzenden oder eines Handwerkes einstellen.

Meiner Meinung nach lässt sich ein informiertes Volk besser regieren und eine demokratische Gesellschaft entwickelt sich genau dann besonders gut, wenn sie einen umfassenden Zugang zu Informationen hat und diese Informationen dann auch für sich selbst nutzt. Man kann heute nur noch mit Wissen und Informationen erfolgreich sein. Und das Medium Film ist perfekt dafür geeignet, dies alles zu transportieren.

Oft genug wurde unser Medium für Propagandazwecke missbraucht, daher liegt mir besonders am Herzen, die Leute nicht zusätzlich zu verblöden, sondern ihnen die Informationen zu vermitteln, die sie brauchen, um sich weiterzuentwickeln bzw. bestimmte Themen und Sachverhalte zu durchschauen.

Natürlich darf man aber auch mal Filme machen, an denen sich die Zuschauer einfach nur erfreuen, weil da schöne Landschaften und Dampflokomotiven zu sehen sind.

Herrjeh - und diese wichtigen Themen bearbeiten wir unter der Mikrofon-Überschrift... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



dookie201
Beiträge: 17

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von dookie201 »

Könnt ihr alle vielleicht mal beim Thema "Eure Mikrofone" bleiben?
Was soll der Spam?



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von PowerMac »

Spam kommt hier nur von dir.



Ann
Beiträge: 5

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Ann »

Die Fragen und Vorschläge zum Thema Hardware waren doch schon dezidiert abgehandelt.
Wenn man zur Disposition stellt, was überhaupt aufgezeichnet werden soll, lässt sich die Qualitätsfrage mal ganz neu stellen.
Mein Appell wäre doch nur wer sich ein gutes Mikrophon kauft sollte auch was zu sagen haben. Geschwätz ist mehr als genug im Umlauf.

(und die Rubrik: „Was Man/Frau der Welt noch mal kurz mitteilen sollte, wenn man gegebenenfalls morgen überfahren wird und ohne dies gesagt zu haben todunglücklich sterben müsste und das will ja wohl niemand“ gibt es gerade leider nicht)

P.S. bei der derzeitigen Klimadebatte sind vielleicht die Dampflokomotiven nicht das sensibelste Entspannungsbild ;-)
Fürchtet doch nicht so sehr den Tod und mehr das unzulängliche Leben



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Jürgen F. »

@Pianist
"...Mikrofone sind eben von Neumann und Sennheiser, Stative von Sachtler, Kameras von Ikegami - dann hat man die beste Qualität..."

Nun leg den Amateuren doch nicht zu Ostern diese einfarbigen Eier ins ungemachte Nest!
Mikros kommen auch von Schoeps, Profis schwenken mit O'Connor und HDTV-Cam's gibt' s bei mir von Panasonic. Und einen großen Zaun brauch ich auch nicht um meine Villa, immerhin beißt meine Katze und meine Filmgeräte-Versicherung (Jahresbeitrag ca. 4.000.-€) zahlt meistens.

Herzlichen Dank noch mal für deine kostenlose Vita:
Hast du denn nach dem Abi 1994 gar nichts gelernt - keine Ausbildung als Assistent? Hast du das per "learning by ..... geschafft?

@Pianist
"...Wir können einem Minister die richtigen Fragen stellen, uns aber genauso gut auf die brennenden Themen eines Vorstandsvorsitzenden oder eines Handwerkes einstellen..."
Man darf aber auch bei der Beerdingung von Baader/Meinhof Emotionen zeigen - als Kameramann.
(Sorry, das ist mir jetzt so herausgerutscht)
Schöne Ostern!
Jürgen F



Axel Segebrecht
Beiträge: 77

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Axel Segebrecht »

Rode NTG2 und Rode Video Mic (für die "kleine")

PS: Schöne Ostern gehabt zu haben :-)

Axel.
www.AxleVideoProductions.com - Freier Kameramann und Produzent

Equipment: JVC GY DV500 / Fujinon S14x7,3 - Rode NTG2 Mic - Canon MVX20i - Rode Videomic - Powerbook G4 15" 1.67Ghz, 1.5GB RAM



Pianist
Beiträge: 8956

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Pianist »

Jürgen F. hat geschrieben:Hast du denn nach dem Abi 1994 gar nichts gelernt - keine Ausbildung als Assistent? Hast du das per "learning by ..... geschafft?
Bei mir lief das "Offizielle" und das "Inoffizielle" immer nebeneinander. Also Abi gemacht, Zivildienst geleistet und von 1994 bis 1999 studiert. Wichtiger war aber das "Inoffizielle", wo ich ja schon mit 15 erste Praxiserfahrungen sammeln konnte. Mit 17 habe ich schon mit großen Kameras gedreht, mit 20 hatte ich meine erste eigene. Und ich kann durchaus behaupten, dass ich immer vernünftige Bilder geliefert habe, weil mir die alten Profis eben immer genau gesagt haben, worauf ich achten soll. Also nie was verwackelt, keine falschen Weißabgleiche gemacht und fast von Anfang an immer ziemlich richtig belichtet, was mit den guten Ikegami-Suchern ja auch kein Problem ist. Und weil ich ja immer auch selbst geschnitten habe, konnte ich mich selbst von Anfang an zu einer vernünftigen Drehweise erziehen, weil ich mich ja selbst bestraft hätte, wenn ich beim Drehen gesaubeutelt hätte.

Damals war der Digitalschnitt ja noch gar nicht verbreitet, also spielte sich das überwiegend auf Drei-Maschinen-Schnittplätzen aus BVW-65 und BVW-75 (später dann DVW-500) mit Schnittsteuerungen wie der BVE-910 oder der BVE-600 ab. Also konnte ich mich dadurch auch in Bildmischer von Grass Valley und Schriftgeneratoren (Aston, Quanta) einarbeiten, die an diesen Arbeitsplätzen vorhanden waren. Das Handwerk, was man da lernt, hilft einem dann auch auf jedem Avid.

Das ist schon lustig, wenn man mal als Gast auf einen hochmodernen HD-Ü-Wagen kommt und sofort den Bildmischer bedienen kann, weil das Konzept (egal ob klein oder groß) immer noch genauso ist wie damals.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von DWUA »

Daher sind wir jedesmal positiv überrascht, wenn wir HIER vorbeischauen!

Immer gibts was zu naschen.
Auch "offtopic" oder gerade deswegen.

Glücklicherweise gibt es doch noch Profis, die sich hier beteiligen.
Sozusagen auf die Schmalspur "Märklin/Fleischmann" umspringen.
Um mit Fachkompetenz zu beraten.

Wenn sie dies trotz gelegentlichen Anpinkelns mit Gelassenheit tun,
umso mehr haben sie unseren Respekt.

Herzlichen Dank
DWUA



Peter06
Beiträge: 361

Re: Eure Mikrofone

Beitrag von Peter06 »

Markus hat geschrieben:@ Peter06:

Welchen Schluss wirst Du aus dieser Umfrage ziehen? Würfeln und dann irgend eines dieser Mikrofone kaufen, um es selbst einzusetzen? ;-)
Ja so war es in etwa gedacht :).

Hier ist ziemlich viel offtopic, ich habe daraus auch etwas gelernt - umso mehr ausrüstung, umso höher der zaun und die versicherung ;).
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAW-Workflow
von cantsin - Mi 18:16
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 18:08
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Mi 18:05
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von slashCAM - Mi 17:21
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von Blackbox - Mi 16:19
» Predator: Killer of Killers
von Darth Schneider - Mi 15:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:24
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von slashCAM - Mi 12:21
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 11:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:09
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von j.t.jefferson - Di 19:32
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Erfahrungen Filmhub?
von hexeric - Di 14:43
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von CameraRick - Di 11:30
» Wir brauchen HILFE!
von freezer - Di 8:34
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23