Einsteigerfragen Forum



Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Kuestenkind
Beiträge: 3

Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Kuestenkind »

Hallo zusammen,

seit Mai 2006 besitzen wir den Panasonic NV-GS300.
In unregelmäßigen Abständen nehmen wir kurze Videos auf.

Gestern haben wir einige Minuten aufgenommen, das Abspielen auf dem Camcorder und auch das Überspielen auf den PC klappte einwandfrei. Auch heute Nachmittag habe ich noch ein Band überspielt, welches einige Monate nicht abgespielt wurde.

Zum Problem:
Heute Abend habe ich noch ein kurzes Video von den ersten Gehversuchen unserer Tochter aufgenommen, und beim Abspielen festgestellt, daß anfangs gar kein Bild/Ton wiedergegeben wurde und später nur Bildwiedergabe mit waagerechten scharzen Balken, ohne Ton!
Beim Aufnehmen habe ich kurz die Anzeige "Kopfreinigung erforderlich" eingeblendet gesehen, welche dann aber wieder sofort erlosch und nicht mehr angezeigt wurde.

In der Bedienungsanleitung steht, daß die Videoköpfe verunreinigt seien.

Frage: 1. Wo bekomme ich ein Bandreiniger her? (Suche im Internet bisher erfolglos)
2. Darf dieses Problem überhaupt schon auftreten? Schließlich ist das Gerät noch kein Jahr alt. Alle paar Wochen haben wir den Camcorder in Gebrauch.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

viele Grüße
Conny



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Udo Schröer »

Wo hast Du denn gesucht? Reinigungsbänder gibt es wie Sand am Meer!

Schöne Grüße
Udo



Kuestenkind
Beiträge: 3

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Kuestenkind »

Hallo,

habe einmal direkt bei Panasonic gesucht, dann noch bei meinem Verkäufer und über Google verschiedene Suchwörter ("Panasonic NV-GS300", "Verschmutzte Videoköpfe", "Bandreiniger", "Kopfreinigung Panasonic NV-GS300") eingegeben. Aber leider nix gefunden... :-(



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Udo Schröer »

Also unter DV Reinigungscassette wirst Du fündig
Schöne Grüße
Udo



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

Da scheiterte es offenbar an den Suchbegriffen. Udo hat Dir eine Reinigungskassette verlinkt, die ziemlich gut ist. Qualität hat hier im positiven Sinne durchaus ihren Preis, denn Du willst die Köpfe ja nur reinigen und nicht beschädigen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



darf das schon vorkommen

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von darf das schon vorkommen »

Darf die Verunreinigung nach noch nicht mal einjährigem Gebrauch schon auftreten?

Vielleicht blöde Frage: Reinigungskassette von Sony ist egal, ja?

Viele Grüße
Conny


P.S. Vielen Dank für die schnellen Reaktionen :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

Conny hat geschrieben:Darf die Verunreinigung nach noch nicht mal einjährigem Gebrauch schon auftreten?
Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie oft sind Bänder gelaufen (auch Standzeiten mit rotierender Kopftrommel berücksichtigen!)? In welcher Umgebung (z.B. Sandstrand?) wurde der Camcorder eingesetzt? Vielleicht war mal ein Band mit hohem Abrieb dabei gewesen? Etc. etc.
Conny hat geschrieben:Vielleicht blöde Frage: Reinigungskassette von Sony ist egal, ja?
Ist egal, ja. ;-) Also wenn Du das meinst, weil Dein Camcorder ja ein Panasonic ist.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Gast »

Also ich habe einen Sony Camcorder, nutze Bänder von Panasonic, schneide mit Avid auf einem Microsoft Betriebssystem.

Oh Wunder, es geht



Gast

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Gast »

PS:
Wenn Du einen VW fährst, tankst Du dann auch da?



Zusammenfassung

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Zusammenfassung »

Verstehe ich es richtig?
(habe versucht mich im Forum "schlau" zu machen)


- Verschmutzung kann sein, nicht weiter wild
- Reinigungskassette von Sony etwas teurer, aber gut - wird also gekauft
- Mini-DV`s am Besten in einer Geldkassette lagern bei Zimmertemperatur (Kleiderschrank o.k.?)
- Mini-DV`s am Besten jährlich umspulen (heißt das, vom Anfang zum Ende, oder dann auch wieder zurück zum Anfang?)
- am geeignetsten wären wohl Mini-DV´s von z.B. Panasonic (meine jetzigen Sony-dvpremium wurden öfter mal negativ erwähnt. Welche von Panasonic dann am Besten??)
- Lagerung hochkant, nie liegend

hoffendlich habe ich nun nix vergessen :-) wußte gar nicht, was alles zu beachten ist - wie schön, daß es dieses Forum gibt!! :-)

Viele Grüße
Conny



Gast

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Conny hat geschrieben:Darf die Verunreinigung nach noch nicht mal einjährigem Gebrauch schon auftreten?
Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie oft sind Bänder gelaufen (auch Standzeiten mit rotierender Kopftrommel berücksichtigen!)? In welcher Umgebung (z.B. Sandstrand?) wurde der Camcorder eingesetzt? Vielleicht war mal ein Band mit hohem Abrieb dabei gewesen? Etc. etc.
mh, wann befindet sich das Band in Standzeit mit rotierender Kopftrommel? (wie ihr merkt, habe ich nicht so die Ahnung)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Frank B. »

Hallo,

man kann es nicht oft genug erwähnen. Vorsicht beim Mischen verschiedener Bandsorten und -marken. Ich habe den Tipp beherzigt und bin konsequent bei einer Bandsorte geblieben und habe seither deutlich weniger mit Verunreinigungen an den Videoköpfen zu tun. Die Empfehlungen für die bestimmte Bandsorte gehen in unterschiedliche Richtungen. Ich persönlich nutze noch die Panasonic AY-DVM 60 YE. Habe damit, wie gesagt, nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Kassetten sollten nach dem Gebrauch aus dem Camcorder genommen werden (wenn man ihn über mehrere Tage nicht nutzt). Es kann sonst zu Verklebungen zwischen Band und Kopftrommel kommen.

Sobald der Camcorder eingeschaltet wird und eine Kassette im Laufwerk liegt, wird das Band über einen Mechanismus um die Kopftrommel gelegt, während diese rotiert. Damit beginnt schon der Verschleiß, auch wenn in diesem Moment noch gar nicht aufgezeichnet wird. Wenn also nur mal ein paar Einstellungen geprüft werden sollen und nichts aufgenommen werden muss, ist es vorteilhaft, wenn keine Kassette eingelegt ist.

Frank



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Schleichmichel »

Möglichst keine Kassettensorten mischen. Es gab hier mal einen Thread darüber. Da stand drin, dass Sony-Tapes "flüssiges" Schmiermittel auf dem Band haben, alle anderen Marken verwenden trockenes Schmiermittel. Mischt man nun Bänder, entstehen Verklumpungen am Videokopf. Meine alte Cam kann ich deshalb nicht mehr reinigen, habe auch sehr oft hin und hergespult, was wohl auch nicht so toll ist, da das Band immer kontakt mit dem Videokopf hat. Hat auch kein Jahr gehalten und Reparatur lohnte sich nicht.

Korrigier mich bitte einer, wenn etwas nicht stimmt. Aber so habe ich es verinnerlicht.

Derzeit habe ich keine eigene MiniDV-Kamera und nutze nur Geräte von der Ausleihe. Da jeder andere Bandsorten verwendet, müssen die Kameras sehr oft zur Wartung. Also wird da was dran sein.

Falls ich mir nochmal eine MiniDV-Kamera kaufe, werde ich mich auf eine Bandsorte festlegen, möglichst in einem Rutsch aufnehmen und in einem Rutsch capturen. Vielleicht besorge ich mir auch so ein Umspulgerät für MiniDV-Tapes, damit ich gar nicht mehr in der Cam spulen muss.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Schleichmichel »

Oh, Frank. Da haben wir uns überschnitten.



Markus K.
Beiträge: 120

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus K. »

In einer Geldkassette aus Metall würde ich keine Bänder lagern - Stichwort Magnetismus.



Kuestenkind
Beiträge: 3

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Kuestenkind »

Sollte ich dann also lieber bei den Sonydv premium bleiben, oder z.B. zu Panasonic wechseln? Was ist besser für den Camcorder: lieber bei Sony bleiben, trotz "flüssigem Schmiermittel", oder auf z.B. Panasonic wechseln und dann auch dort bleiben??Ist ja nun dumm, daß ich Sony beim Kauf dabei hatte...

Wenn nicht Geldkassette, welche Option hätte ich dann? Würde eine geschlossene, stabile Papschachtel oder eine etwas lichtdurchlässige Kunststoffschachtel auch ausreichen?? Hätte ich nämlich im Haus!

Wo bekommt man so ein Umspulgerät bzw. welchen Hersteller könntet Ihr empfehlen?

Was heißt "capturen"??

Vielen Dank für die ausführlichen und hilfreichen Antworten!!!

Viele Grüße
Conny



Gast

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Gast »

Hallo Conny,

ich würde Dir zu den von mir genannten Panasonic Bändern raten. Das hängt einfach nur mit meinen persönlichen Erfahrungen zusammen. Ich hatte und habe diese Kassetten in Sony und Canon Camcordern in Verwendung und habe bei allen eine Verbesserung in der Störanfälligkeit durch Verschmutzung und im Drop - Out - Verhalten (kleine Störungen im Videobild duch verunreinigte oder verschlissene Videoköpfe) beobachtet.
Meine Kassetten lagere ich in einem Schrank in einem staubdichten Pappkarton. Bitte auch nicht zu nah an magnetischen Objekten lagern wie z.B. Fernseher und Lautsprecherboxen. Von Stahlkassetten würde ich auch eher abraten aber auch von Plastik (statische Aufladung; zu luftdicht würde ich auch nicht verpacken, damit nicht irgendwie Feuchtigkeit im Innern Schaden anrichten kann). Meine ältesten Kassetten sind aus dem Jahr 1996 und laufen noch tadellos. Ich habe übrigens nicht jedes Jahr umgespult.
Bei seltenem Gebrauch der Kamera (nicht täglich) würde ich von einem Umspulgerät abraten. Die Dinger können wohl auch Schaden machen, was ich aber nicht belegen kann, habe ich nur mal irgendwo gehört.
Als "capturen" bezeichnet man den Überspielvorgang in den Rechner.

Frank



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Daigoro »

Frank B. hat geschrieben:Ich persönlich nutze noch die Panasonic AY-DVM 60 YE. Habe damit, wie gesagt, nur gute Erfahrungen gemacht.
Nochmal eine Frage zu den Baendern.

Ich benutze Panasonic AY-DVM 60 FE. Ich nehme mal an das "FE" steht fuer Ferrum/Ferrit oder was in der Art?
Was unterscheidet die YE von den FE? (und wofuer steht YE eigentlich?)

Die FE sind mit ca. 2,50-3 Euro etwa halb so teuer wie die YE (bei teureren Baendern waere mir die Versuchung zu ueberspielen statt einen neuen 10er Pack zu kaufen zu hoch). Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden, benutze die Kassetten aber auch noch nicht so lange und weiss daher nicht, wie die sich halten werden.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Frank B. »

Daigoro hat geschrieben: Was unterscheidet die YE von den FE? (und wofuer steht YE eigentlich?)

Die FE sind mit ca. 2,50-3 Euro etwa halb so teuer wie die YE (bei teureren Baendern waere mir die Versuchung zu ueberspielen statt einen neuen 10er Pack zu kaufen zu hoch). Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden, benutze die Kassetten aber auch noch nicht so lange und weiss daher nicht, wie die sich halten werden.

Was YE bedeutet, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Bei diesem Band handelt es sich um ein ME (metal evaporated) Band. (Gibts denn überhaupt noch MP MiniDV Bänder???)
http://www.speicherguide.de/magazin/lex ... D=9&bhcp=1
Panasonic bewirbt es mit 4-facher Dichte der Magnetpartikel.
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
UVP ist übrigens so um die 4,80 Euro, wobei ich es im Blödmarkt schon deutlich billiger bekomme. Damit macht der Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten billigen Band und diesem vielleicht noch so um die 1,- Euro aus. Der Euro ist m.E. gut angelegtes Geld. Ich behalte in den allermeisten Fällen immer das Originalband zur Archivierung. Selbst bei Kassettenpreisen um die 4,- Euro ist das zu verschmerzen.

Frank



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Daigoro »

Frank B. hat geschrieben:Damit macht der Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten billigen Band und diesem vielleicht noch so um die 1,- Euro aus. Der Euro ist m.E. gut angelegtes Geld. Ich behalte in den allermeisten Fällen immer das Originalband zur Archivierung. Selbst bei Kassettenpreisen um die 4,- Euro ist das zu verschmerzen.
FE mit YE im Wechsel zu betreiben wuerde nicht zu den oben beschriebenen Problemen mit 'Baendermischmasch' fuehren, oder?

Die FE sind zwar billiger, aber nicht unbedingt "Billigbaender" (also nonames fuer 50 cent vom Ramschladen an der Ecke) und den Produktvorzuegen nach bringen die YE fuer mich nicht zwingend Vorteile:
"MiniDV Cassette für den semiprofessionellen Gebrauch, 4-fache Dichte der Magnetpartikel, Spielzeit LP: 90 Min / SP: 60 Min., ideal geeignet für den Einsatz in 3CCD Camcorder"
Semiprofessionell setz ich meinen 1CCD Camcorder nicht ein. :)

Die 4fache Dichte der Magnetpartikel, wenn die (messbare) Vorteile bei der Archivierbarkeit bringt, waere natuerlich fuer Aufnahmen vom Kind oder Hochzeiten/Feiern und solchen Sachen interessant, denn die moechte man ja 'ein Leben lang' geniessen.

Ansonsten nehm ich eher massig "Schrott" auf (also mitschnitte von Trainings und Turnieren zur analyse - wenn ich da konsequent waer, kaem ich da auch auf ca. 10 Baender die Woche), der vielleicht ein Jahr lang nett ist als Quellmaterial zur Verfuegung zu haben, aberdas meiste wird doch eher ueberspielt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Frank B. »

Hallo Daigoro,

wie gesagt, mischen würde ich auch die beiden, wenn möglich, nicht.
Wenn Du so einen hohen Verbrauch hast und absolut sparen musst, solltest Du evtl. ganz bei der Sorte bleiben, die Du verwendest. Wobei das Sparen ja immer eine zweischneidige Sache ist. Zuviel gespart kann dann manchmal auch wieder teurer werden. Wenn Du zwangsweise öfter löscht und neu bespielst ist das hochwertigere Band m. E. auch wieder die bessere Alternative.

Es könnte schon sein, dass ein Mischen dieser beiden Bandsorten keine Probleme macht. Das wäre auszutesten. Du kannst ja mal nach einem Jahr einen Erfahrungsbericht posten ;).

Frank



hobbycut
Beiträge: 38

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von hobbycut »

Schleichmichel hat geschrieben:Möglichst keine Kassettensorten mischen. Es gab hier mal einen Thread darüber. Da stand drin, dass Sony-Tapes "flüssiges" Schmiermittel auf dem Band haben, alle anderen Marken verwenden trockenes Schmiermittel.
Heisst das dann das Sony andere Videoköpfe baut die flüssiges Schmiermittel liefern?
Schleichmichel hat geschrieben:Meine alte Cam kann ich deshalb nicht mehr reinigen, habe auch sehr oft hin und hergespult, was wohl auch nicht so toll ist, da das Band immer kontakt mit dem Videokopf hat. Hat auch kein Jahr gehalten und Reparatur lohnte sich nicht.
Also ich habe gerade 200 Euros für die Reperatur meiner 5 Jahre alten MX350 hingeblättert. Nach meiner Meinung lohnt sich das noch.

Schleichmichel hat geschrieben:Vielleicht besorge ich mir auch so ein Umspulgerät für MiniDV-Tapes, damit ich gar nicht mehr in der Cam spulen muss.
Wo gibt es denn sowas?

Gruss, Hobbycut
Panasonic MX350, NV-DS990 Apple FCS



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Bernd E. »

hobbycut hat geschrieben:Wo gibt es denn sowas?
Zum Beispiel hier:

www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-u ... 30434.html

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

Conny hat geschrieben:Mini-DV`s am Besten jährlich umspulen (heißt das, vom Anfang zum Ende, oder dann auch wieder zurück zum Anfang?)
Jährlich auf die jeweils andere Seite spulen, d.h. komplett vor und im nächsten Jahr wieder vollständig zurück. So liegen nicht immer die selben Lagen Band aufeinander.
Herzliche Grüße
Markus



hm
Beiträge: 36

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von hm »

Guten Tag,

ich habe hier noch einen Pansoniccamcorder EG8, den ich praktisch nicht mehr benutze.

Wenn ich den als Umspulgerät einsetze, kann es dann mit den Bändern wegen eines evtl. stärkeren Abriebs Probleme geben?

Werden z.B. die Köpfe angepresst oder läuft das Band frei?

Anders gefragt, wo liegt der Unterschied zu einem reinen Umspulgerät?
Freundlich grüßend
H.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

hm hat geschrieben:Wenn ich den als Umspulgerät einsetze, kann es dann mit den Bändern wegen eines evtl. stärkeren Abriebs Probleme geben?
Meinst Du mit EG8 womöglich den NV-GS8-EG? - Damit sollte es keine Probleme geben, immerhin werden die Bänder ja nur einmal im Jahr umgespult.
hm hat geschrieben:Werden z.B. die Köpfe angepresst oder läuft das Band frei?
Das Band ist aufgrund der kompakten Bauform mehr oder minder komplett eingefädelt und läuft durchs ganze Laufwerk durch. Das ist natürlich mehr Stress fürs Band als bei einem reinen Umspulgerät, bei dem das Band nur ein wenig ausgefädelt wird, damit es frei läuft.

Doch wie gesagt, bei einmaligem Umspulen pro Jahr dürfte sich der Unterschied nicht weiter bemerkbar machen.
Herzliche Grüße
Markus



hm
Beiträge: 36

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von hm »

...Danke Markus, richtig erkannt: NV-GS8-EG

Allerdings möchte ich sie nicht nur für das einjährige Umspulen nutzen, sondern auch, um die Filme zurückzuspulen, die ich mit der NV-GS500-EG-S aufnehme, also praktisch wöchentlich mindestens einmal.

Meine Besorgnis ist nicht wegen des Camcorders, da er ansonsten hier unbenutzt herumliegt, sondern es betrifft die Panasonic-Bänder, ich benutze AY-DVM60YE.

Sollte ich dann doch lieber ein Umspulgerät nehmen?

Danke für Deine Mühe.
Freundlich grüßend
H.



Kenya
Beiträge: 17

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Kenya »

hallo,

habe heute Min-Dv Bänder vom Blöd-Markt gekauft, Panasonic DVC 5er Pack AY-DVM60FE für 8,90 Euro.
Wie sieht es denn mit der Qualität von denen aus, sind die OK oder soll ich sie lieber zurückgeben?

Kenya



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

hm hat geschrieben:Allerdings möchte ich sie nicht nur für das einjährige Umspulen nutzen, sondern [...] wöchentlich mindestens einmal.
Verwendest Du immer neue Bänder und die bespielten kommen ins Archiv? Dann tut das den Bändern nichts.
Kenya hat geschrieben:...Panasonic DVC 5er Pack AY-DVM60FE für 8,90 Euro.
Ein sehr guter Preis! Für diese Bänder bezahle ich sonst 2,40 € pro Stück... ach ja, die sind in Ordnung. Ich habe inzwischen Duzende davon. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Gast »

Hallo Marcus,

ich warte ja im Moment noch auf den Camcorder. Also ich will die Bänder nicht unbedingt ständig überspielen, wenn die Qualität in Ordnung ist, bin ich zufrieden.

Kenya



wilder_eskimo

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von wilder_eskimo »

... ich bin ebenfalls unschlüssig.

Soll ich von den Sony Premium-Tapes, die der Vobesitzer meiner Canon XM2 benutzte, auf eine andere Marke wechseln (z.B Panasonic AY-DVM 63 PQ) oder nicht?

Gerade jetzt liegt wohl mal wieder eine Verschmutzung der Köpfe vor.

Passiert so etwas denn tatsächlich eher, wenn man Sony-Permium Tapes verwendet?,
Und sind die wirklich schlechter als andere?

Habe mich heute mal in 2 großen Elektomärkten umgesehen.
Die Auswahl an Mini-DVs ist ja äußerst überschaubar.
Nicht zu übersehen in den Regalen, sind aber die riesigen Mengen an besagten S-Premium-Bändern?!

Wechseln oder nicht?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vermutlich verschmutze Köpfe - darf das schon sein?

Beitrag von Markus »

wilder_eskimo hat geschrieben:Und sind die [Sony-Premium Tapes] wirklich schlechter als andere?
Die einen schwören auf Sony Premium, die anderen hassen sie. Kein Bandtyp spaltet die Nation mehr als dieses. ;-)

Dass die Köpfe irgendwann verschmutzt sind, passiert mit jedem Bandtyp und ist ein ganz normaler Prozess. Drum muss man sie ab und zu reinigen, dann ist alles in Ordnung.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Fr 15:52
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39