Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie oft sind Bänder gelaufen (auch Standzeiten mit rotierender Kopftrommel berücksichtigen!)? In welcher Umgebung (z.B. Sandstrand?) wurde der Camcorder eingesetzt? Vielleicht war mal ein Band mit hohem Abrieb dabei gewesen? Etc. etc.Conny hat geschrieben:Darf die Verunreinigung nach noch nicht mal einjährigem Gebrauch schon auftreten?
Ist egal, ja. ;-) Also wenn Du das meinst, weil Dein Camcorder ja ein Panasonic ist.Conny hat geschrieben:Vielleicht blöde Frage: Reinigungskassette von Sony ist egal, ja?
mh, wann befindet sich das Band in Standzeit mit rotierender Kopftrommel? (wie ihr merkt, habe ich nicht so die Ahnung)Markus hat geschrieben:Das hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie oft sind Bänder gelaufen (auch Standzeiten mit rotierender Kopftrommel berücksichtigen!)? In welcher Umgebung (z.B. Sandstrand?) wurde der Camcorder eingesetzt? Vielleicht war mal ein Band mit hohem Abrieb dabei gewesen? Etc. etc.Conny hat geschrieben:Darf die Verunreinigung nach noch nicht mal einjährigem Gebrauch schon auftreten?
Nochmal eine Frage zu den Baendern.Frank B. hat geschrieben:Ich persönlich nutze noch die Panasonic AY-DVM 60 YE. Habe damit, wie gesagt, nur gute Erfahrungen gemacht.
Daigoro hat geschrieben: Was unterscheidet die YE von den FE? (und wofuer steht YE eigentlich?)
Die FE sind mit ca. 2,50-3 Euro etwa halb so teuer wie die YE (bei teureren Baendern waere mir die Versuchung zu ueberspielen statt einen neuen 10er Pack zu kaufen zu hoch). Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden, benutze die Kassetten aber auch noch nicht so lange und weiss daher nicht, wie die sich halten werden.
FE mit YE im Wechsel zu betreiben wuerde nicht zu den oben beschriebenen Problemen mit 'Baendermischmasch' fuehren, oder?Frank B. hat geschrieben:Damit macht der Unterschied zwischen dem von Dir erwähnten billigen Band und diesem vielleicht noch so um die 1,- Euro aus. Der Euro ist m.E. gut angelegtes Geld. Ich behalte in den allermeisten Fällen immer das Originalband zur Archivierung. Selbst bei Kassettenpreisen um die 4,- Euro ist das zu verschmerzen.
Heisst das dann das Sony andere Videoköpfe baut die flüssiges Schmiermittel liefern?Schleichmichel hat geschrieben:Möglichst keine Kassettensorten mischen. Es gab hier mal einen Thread darüber. Da stand drin, dass Sony-Tapes "flüssiges" Schmiermittel auf dem Band haben, alle anderen Marken verwenden trockenes Schmiermittel.
Also ich habe gerade 200 Euros für die Reperatur meiner 5 Jahre alten MX350 hingeblättert. Nach meiner Meinung lohnt sich das noch.Schleichmichel hat geschrieben:Meine alte Cam kann ich deshalb nicht mehr reinigen, habe auch sehr oft hin und hergespult, was wohl auch nicht so toll ist, da das Band immer kontakt mit dem Videokopf hat. Hat auch kein Jahr gehalten und Reparatur lohnte sich nicht.
Wo gibt es denn sowas?Schleichmichel hat geschrieben:Vielleicht besorge ich mir auch so ein Umspulgerät für MiniDV-Tapes, damit ich gar nicht mehr in der Cam spulen muss.
Zum Beispiel hier:hobbycut hat geschrieben:Wo gibt es denn sowas?
Jährlich auf die jeweils andere Seite spulen, d.h. komplett vor und im nächsten Jahr wieder vollständig zurück. So liegen nicht immer die selben Lagen Band aufeinander.Conny hat geschrieben:Mini-DV`s am Besten jährlich umspulen (heißt das, vom Anfang zum Ende, oder dann auch wieder zurück zum Anfang?)
Meinst Du mit EG8 womöglich den NV-GS8-EG? - Damit sollte es keine Probleme geben, immerhin werden die Bänder ja nur einmal im Jahr umgespult.hm hat geschrieben:Wenn ich den als Umspulgerät einsetze, kann es dann mit den Bändern wegen eines evtl. stärkeren Abriebs Probleme geben?
Das Band ist aufgrund der kompakten Bauform mehr oder minder komplett eingefädelt und läuft durchs ganze Laufwerk durch. Das ist natürlich mehr Stress fürs Band als bei einem reinen Umspulgerät, bei dem das Band nur ein wenig ausgefädelt wird, damit es frei läuft.hm hat geschrieben:Werden z.B. die Köpfe angepresst oder läuft das Band frei?
Verwendest Du immer neue Bänder und die bespielten kommen ins Archiv? Dann tut das den Bändern nichts.hm hat geschrieben:Allerdings möchte ich sie nicht nur für das einjährige Umspulen nutzen, sondern [...] wöchentlich mindestens einmal.
Ein sehr guter Preis! Für diese Bänder bezahle ich sonst 2,40 € pro Stück... ach ja, die sind in Ordnung. Ich habe inzwischen Duzende davon. ;-)Kenya hat geschrieben:...Panasonic DVC 5er Pack AY-DVM60FE für 8,90 Euro.
Die einen schwören auf Sony Premium, die anderen hassen sie. Kein Bandtyp spaltet die Nation mehr als dieses. ;-)wilder_eskimo hat geschrieben:Und sind die [Sony-Premium Tapes] wirklich schlechter als andere?