Das hielte ich auch für besser als einen Billigcamcorder, der in dieser Preisklasse und bei VGA-Auflösung kaum mehr als ein MP3-Player mit Linse sein dürfte. Schau dich beispielsweise mal bei Panasonic um – vor allem die Modelle DMC-FX3 oder DMC-FX07 sollten alles bieten, was dir vorschwebt.AndyZZ hat geschrieben:kauf dir doch eine kleine Digitalfotokamera mit...Videofunktion.
Wenn´s auf einen Vergleich von Panasonic (oder einer anderen renommierten Marke) mit Aiptek, Technaxx & Co. rausläuft, dann ja - und das nicht nur von der Bildqualität, sondern auch von der Verarbeitung her. Wobei ich mich immer etwas überwinden muss, letztere Geräte überhaupt als "Camcorder" zu bezeichnen... ;-)dotterbart hat geschrieben:meint ihr wirklich, dass eine billige fotokamera mit videofunktion einem billigen camcorder vorzuziehen ist?
Weitwinkel und Zoom schließen sich ja nicht gegenseitig aus, aber wenn dir die TZ1 zu wenig Weitwinkel bietet, dann kämen vielleicht die beiden Nachfolger TZ2 und TZ3 in Frage? Beide bieten zwar ebenfalls ein 10-fach-Zoom, allerdings fängt das statt bei 35mm schon bei umgerechnet 28mm Brennweite an.dotterbart hat geschrieben:Panasonic Lumix DMC-TZ1...allerdings bin ich mehr der weitwinkeltyp als der zoomtyp
ich verstehe nicht ganz, wie ich mir das vorzustellen habe, dass ein 4:3 sensor fähig ist, in 16:9 eine höhere auflösung zu fahren als in 4:3...Ja die 848x480 bei Panasonic sehen gut aus, obwohl wie gesagt der Sensor bei fast allen Modellen 1/2,5" (4:3) ist, welches mit einem reelen 16/9 Bild nichts zu tun hat wie zb mit 1/1,65" CCD.
Irgend etwas ist ja immer. ;-)Casio hat aber bei den Z Modellen nur den digitalen Zoom während des Videos und keinen Autofocus zwischendrin -also nur einmal scharfstellen dann los. Die V Serie (7 & 8) kann das, die haben aber keine 25 Bilder.