dertester

Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von dertester »

Hi,

ich habe mich gefragt was der Unterschied zwischen 12-Bit-Modus und 16-Bit-Modus ist. Ich habe mir aus diesem Grund gerade mal die Anleitung der Sony Dcr-Hc23E durch gelesen und da steht drin: Bei einem mit 16-Bit-Modus bespielten Band ist eine Nachvertonung nicht möglich.
Aber da stand leider nichts drin ob eine Nachvertonung später am Pc möglich ist. Standardmäßig war eine 12-Bit-Modus eingestellt. Welche Vor- oder Nachteile hat es wenn ich 12Bit oder 16Bit benutze?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Schleichmichel »

Was sagt denn Wikipedia dazu?

Jedenfalls kannst Du hinterher am PC nachvertonen, bis der Arzt kommt. Stell es auf 16Bit. Die 12Bit-Funktion ist nur für eine Nachvertonung im Camcorder gedacht, zulasten der Bittiefe.

Bei Digibildern beschreibt die Bittiefe die Helligkeitsabstufungen, bei Audio die Dynamikabstufungen.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von AndreasBloechl »

Vorsicht aber wenn du schon angefangen hast mit 12Bit zu filmen. Ich hatte auch mitendrinn von 12 auf 16 Bit umgestellt und ab diesem Zeitpunkt konnte Premiere keinen Timecode mehr feststellen und ich mußt auf zwei Abschnitte capturen. 16 Bit ist die beste Einstellung wenn du mit dem PC nacharbeiten oder auch später in DD rendern möchtest.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Markus »

Sonst sparen sich die Camcorderhersteller doch auch alle möglichen Features und Ausstattungsmerkmale ein. Warum nicht endlich die Audioaufnahmemöglichkeit mit nur 12 Bit Samplingrate? - Das wäre ganz nebenbei sogar mal eine Verbesserung...?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von AndyZZ »

Ich nutze derzeit eine Sony DCR-HC1000. Die kann mit dem optionalen 4-Kanal-Mikrofon so eine Art Souuround-Sound aufnehmen. Stereo nach vorne und Stereo nach hinten. Dabei werden die beiden Stereo-Kanäle gleichzeit aufs DV-Band geschrieben, dann aber nur noch in 12 Bit. In Premiere bastel ich mich dann daraus so eine "Art" 5.1 Sound. Genügt sicherlich nur den geringsten Ansprüchen, ist aber ganz witzig. Wenn ich da noch fleissig übe, dann kommt eventuell sogar was recht manierliches bei raus. Mir würde also der 12 Bit Modus dann schon fehlen...
Und ob man den Unterschied im Klang tatsächlich hört, sei mal auch dahin gestellt...
Gruß

Andy



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Markus »

AndyZZ hat geschrieben:Mir würde also der 12 Bit Modus dann schon fehlen...
Okay, das leuchtet mir ein.
AndyZZ hat geschrieben:Und ob man den Unterschied im Klang tatsächlich hört, sei mal auch dahin gestellt...
Das hängt von den Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten, den persönlichen Ansprüchen und dem Hörvermögen ab. Was mich betrifft, so höre ich einen Unterschied zwischen 48 kHz und 32 kHz Samplingrate. Aber das wundert mich in letzter Zeit nicht mehr wirklich... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Schleichmichel »

Damals mit den ersten 8Bit-Samplern war es auch seltsam...da konnte man so viele Sounds miteinander kombinieren. Mit späteren 16Bit waren die Dynamiken zu unterschiedlich, so dass man sehr viel bearbeiten musste, um Sounds vom Charakter anzugleichen.

Naja, egal. Toll wäre übrigens, wenn man die Qualität der Tonspur zugunsten einer höheren Bildqualität verkleinern könnte. Das könnte bei HDV oder AVCHD zu einer minimalen Verbesserung führen, wenn man die Tonspur komplett weglassen könnte und den gewonnenen Platz im Datenstrom für mehr Bildinformationen nutzt. Stattdessen zeichnet man über ein externes Gerät auf.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von AndyZZ »

Naja, welcher Hobbyfilmer möchte schon noch ein externes Gerät mit rumschleppen. Die meisten tun sich ja schon mit externem Mikro oder Stativ schwer.
Gruß

Andy



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Schleichmichel »

Ich meine ja nur als Option, dass man im Menü eines Camcorders die Datenrate vom Ton runterregeln könnte oder eben ganz ausschalten. Wer das nicht möchte, soll es eben bleiben lassen.

Ich habe ganz häufig extern Ton aufgenommen, da mein damaliger Camcorder zwar einen Mic-In hatte, aber keine manuelle Pegelung möglich war. Das machte den Mic-In für mich sowieso überflüssig. Weil was habe ich von einer Möglichkeit, von besseren Mikrofonen zu profitieren, diese aber nicht selbst Pegeln kann?



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von vdp1331 »

Markus hat geschrieben:12 Bit Samplingrate? - Das wäre ganz nebenbei sogar mal eine Verbesserung...?! ;-)
Soll kein Klugscheissern sein (und ist es trotzdem)Hab mich ganz erschrocken als ich das (von dir) gelesen habe. Aber ist ja offensichtlich ein Verschreiber. (16! Bit only wäre die Verbesserung und Bitrate und Samplingrate sind verschiedene Dinge.) Vielleicht korrigierst du's?! ;)

OnTopic:
Meiner Meinung ist ein weiteres Argument für 16-bit Aufnahme die Tatsache, dass der DVD-Standard 16-Bit Ton vorsieht und somit eine (verlustbehaftete?) Bitratenkonvertierung entfällt. (Wenn man denn DVD als Zielmedium vorgesehen hat)
Gruß Vincent
Zuletzt geändert von vdp1331 am Mi 07 Mär, 2007 15:39, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Gast »

vdp1331 hat geschrieben: OnTopic:
Meiner Meinung ist ein weiteres Argument für 16-bit Aufnahme die Tatsache, dass der DVD-Standard 16-Bit Ton vorsieht und somit eine (verlustbehaftete) Bitratenkonvertierung entfällt. (Wenn man denn DVD als Zielmedium vorgesehen hat)
Verlustbehaftet? Wenn du die Bitrate von 12 auf 16 Bit konvertierst, werden lediglich leere Bits angehängt.



vdp1331
Beiträge: 48

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von vdp1331 »

Ok, dass sie einfach nur angehängt werden kann ich mir zwar nicht vorstellen, hab im Moment aber auch nicht die Möglichkeit mich da genauer zu informieren.
Aber du hast Recht: das war halbwissen von mir ;) Dafür Asche auf mein Haupt!



beiti
Beiträge: 5204

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von beiti »

Sonst sparen sich die Camcorderhersteller doch auch alle möglichen Features und Ausstattungsmerkmale ein. Warum nicht endlich die Audioaufnahmemöglichkeit mit nur 12 Bit Samplingrate?
Ich denke, der 12-Bit-Ton gehört zur DV-Spezifikation und wird schon aus Kompatibilitätsgründen weitergeführt.
Warum manche Hersteller ihre Camcorder mit "Werkseinstellung" 12 Bit ausliefern, verstehe ich allerdings auch nicht.



Gast

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Gast »

vdp1331 hat geschrieben:Ok, dass sie einfach nur angehängt werden kann ich mir zwar nicht vorstellen, hab im Moment aber auch nicht die Möglichkeit mich da genauer zu informieren.
Aber du hast Recht: das war halbwissen von mir ;) Dafür Asche auf mein Haupt!
Steht in der Zeitschrift "professional audio" vom März 2007 im Artikel "Mehr Bits, mehr Sound". Laut dem Artikel werden erst mal leere Bits angehängt, die erst bei der Bearbeitung etwas speichern. Also Normalisierung usw.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Unterschied 12Bit und 16Bit (Sound)

Beitrag von Markus »

vdp1331 hat geschrieben:(16! Bit only wäre die Verbesserung...
War vielleicht missverständlich, aber so meinte ich das: Verzicht auf 12 Bit wäre eine Verbesserung.
vdp1331 hat geschrieben:...Bitrate und Samplingrate sind verschiedene Dinge.)
Du hast Recht, Vincent. Da habe ich einen Gedankengang übersprungen. Bei DV hängen die Vorgaben für die Bitrate und die Samplingrate ja unmittelbar zusammen. Bei 12 Bit bekommt man nur 32 kHz Samplingrate, während man bei 16 Bit die besseren 48 kHz erhält. Das heißt in diesem Fall, aus einer Konvertierung der Bitrate resultiert zwangsläufig auch eine Konvertierung der Samplingrate.
Ein Namenloser hat geschrieben:Wenn du die Bitrate von 12 auf 16 Bit konvertierst, werden lediglich leere Bits angehängt.
Das stimmt nicht ganz. Da mit der Bitratenkonvertierung bei DV-Videos gleichzeitig eine Veränderung der Samplingrate einhergeht, kann sich der Ton tatsächlich hörbar verschlechtern. Im schlimmsten Falle klingen Musikinstumente nach der Umwandlung wie völlig andere Instrumente (wers schonmal gehört hat weiß, was ich meine).

Bei einer ordentlichen Konvertierung tritt dieses Problem nicht auf.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 9:31
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von vaio - Fr 9:23
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Axel - Fr 8:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 5:29
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:45
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13