Okay, das leuchtet mir ein.AndyZZ hat geschrieben:Mir würde also der 12 Bit Modus dann schon fehlen...
Das hängt von den Aufnahme- und Wiedergabemöglichkeiten, den persönlichen Ansprüchen und dem Hörvermögen ab. Was mich betrifft, so höre ich einen Unterschied zwischen 48 kHz und 32 kHz Samplingrate. Aber das wundert mich in letzter Zeit nicht mehr wirklich... ;-)AndyZZ hat geschrieben:Und ob man den Unterschied im Klang tatsächlich hört, sei mal auch dahin gestellt...
Soll kein Klugscheissern sein (und ist es trotzdem)Hab mich ganz erschrocken als ich das (von dir) gelesen habe. Aber ist ja offensichtlich ein Verschreiber. (16! Bit only wäre die Verbesserung und Bitrate und Samplingrate sind verschiedene Dinge.) Vielleicht korrigierst du's?! ;)Markus hat geschrieben:12 Bit Samplingrate? - Das wäre ganz nebenbei sogar mal eine Verbesserung...?! ;-)
Verlustbehaftet? Wenn du die Bitrate von 12 auf 16 Bit konvertierst, werden lediglich leere Bits angehängt.vdp1331 hat geschrieben: OnTopic:
Meiner Meinung ist ein weiteres Argument für 16-bit Aufnahme die Tatsache, dass der DVD-Standard 16-Bit Ton vorsieht und somit eine (verlustbehaftete) Bitratenkonvertierung entfällt. (Wenn man denn DVD als Zielmedium vorgesehen hat)
Ich denke, der 12-Bit-Ton gehört zur DV-Spezifikation und wird schon aus Kompatibilitätsgründen weitergeführt.Sonst sparen sich die Camcorderhersteller doch auch alle möglichen Features und Ausstattungsmerkmale ein. Warum nicht endlich die Audioaufnahmemöglichkeit mit nur 12 Bit Samplingrate?
Steht in der Zeitschrift "professional audio" vom März 2007 im Artikel "Mehr Bits, mehr Sound". Laut dem Artikel werden erst mal leere Bits angehängt, die erst bei der Bearbeitung etwas speichern. Also Normalisierung usw.vdp1331 hat geschrieben:Ok, dass sie einfach nur angehängt werden kann ich mir zwar nicht vorstellen, hab im Moment aber auch nicht die Möglichkeit mich da genauer zu informieren.
Aber du hast Recht: das war halbwissen von mir ;) Dafür Asche auf mein Haupt!
War vielleicht missverständlich, aber so meinte ich das: Verzicht auf 12 Bit wäre eine Verbesserung.vdp1331 hat geschrieben:(16! Bit only wäre die Verbesserung...
Du hast Recht, Vincent. Da habe ich einen Gedankengang übersprungen. Bei DV hängen die Vorgaben für die Bitrate und die Samplingrate ja unmittelbar zusammen. Bei 12 Bit bekommt man nur 32 kHz Samplingrate, während man bei 16 Bit die besseren 48 kHz erhält. Das heißt in diesem Fall, aus einer Konvertierung der Bitrate resultiert zwangsläufig auch eine Konvertierung der Samplingrate.vdp1331 hat geschrieben:...Bitrate und Samplingrate sind verschiedene Dinge.)
Das stimmt nicht ganz. Da mit der Bitratenkonvertierung bei DV-Videos gleichzeitig eine Veränderung der Samplingrate einhergeht, kann sich der Ton tatsächlich hörbar verschlechtern. Im schlimmsten Falle klingen Musikinstumente nach der Umwandlung wie völlig andere Instrumente (wers schonmal gehört hat weiß, was ich meine).Ein Namenloser hat geschrieben:Wenn du die Bitrate von 12 auf 16 Bit konvertierst, werden lediglich leere Bits angehängt.