Jan Müller
Beiträge: 5

Bearbeitung Premiere Pro xvid/mp3 bei bluescreen keying und 2 videosourcen

Beitrag von Jan Müller »

Hallo zusammen,

ich habe ein etwas komplizierteres Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme.

Ziel: Videos in 640*480 DivX /xvid Format und MP3 online bei youtube einstellen. Videos sind nicht länger als 3 Minuten und sollten nicht 9 MB übersteigen.

1. Ausgangsvideo: Medion MD9021 (Aldi) PAL DV Avi 720*576 (oder so) Audio 16 bit
2. Ausgangsvideo: avi/Mpeg Video in 640 * 480 (Hintergrundvideo)

Mittels Bluescreen keying in Premiere Pro lege ich dann das 1.Ausgangsvideo auf das 2. Ausgangsvideo, welches ich als Hintergrund benutze.

Vorgehen:

1. Ich nutze meine Medion Cam, um BlueScreen Aufnahmen von Personen zu machen.
Dann nehme ich den Film komplett über Firewire Schnittstelle als DV AVI auf.
2. Da der Film 720 * 576 ist und mein Hintergrundvideo 640*480 muss ich erst mal die Bluescreen Aufnahme auf 640*480 runterrechnen.

Frage 1: Welches Format nehme ich zum konvertieren auf 640*480, so dass ich nachher auch noch Änderungen vornehmen kann ? Oder soll ich das bluescreen keying vorher machen, dann das Video auf 640*480 runterrechnen und abschließend beide Videos zusammenfügen ?

3. Das fertige Projekt muss ich ja dann noch in DivX/Xvid und MP3 ausgeben lassen. Ich habe im Forum bereits gelesen, dass MP3 Ausgabe bei Premiere nicht funktioniert.

Frage 2: Gibt es da ein mittlerweile ein Plugin oder so etwas. Oder kennt jemand ein Tutorial zu dem Thema ?
Frage 3: Muss ich bei divx/xvid export weitere einstellungen vornehmen oder ist das format (fps, kb/s, dateigröße) fest vorgegeben.

Danke für die Antworten !



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Bearbeitung Premiere Pro xvid/mp3 bei bluescreen keying und 2 videosour

Beitrag von AndyZZ »

Das Runterrechnen uf VGA (640x480px) erst ganz zum Schluss machen, beider finale Ausgabe deines Filmes. Sprich: Erst alle Schnittarbeiten, Effekte, Keying etc mit den Originalmaterial vornehmen. Wenn dein Film dann fertig ist, dann erst die entsprechenden Ausgabeparameter festlegen und runterrechnen lassen.
Alles andere versaut dir Material und Keyingmöglichkeiten.
Gruß

Andy



Jan Müller
Beiträge: 5

Re: Bearbeitung Premiere Pro xvid/mp3 bei bluescreen keying und 2 videosour

Beitrag von Jan Müller »

Hallo,

danke für die Antworten.

Nun, ich habe es wie vorgeschlagen gemacht:
Erst den kompletten Film inklusive bluescreen keying fertiggestellt, dann als Avi unkomprimiert wieder abgespeichert.
Anschließend mit Virtual Dub geöffnet und als xvid und mp3 encodiert. Problem ist dabei allerdings, dass ich bei der fertiggestellten Datei einen grünen Streifen links habe. Dieser „grüne Streifen“ ist ein grünes Spiegelbild der Person die ich aufgenommen habe, quasi eine Dublette des Films auf der linken Seite, die Schlieren zieht (Hoffe, ich konnte es so einigermaßen beschreiben). Was dagegen tun ? Das Problem hatte ich auch schon bei starker Komprimierung Premiere Pro, es ist also kein Vdub Problem.
Nehme ich allerdings eine der voreingestellten „Standardkomprimierungen“ von Premiere habe ich keine Probleme, allerdings ist der Film dann immer noch riesig ! 3 min ca. 130 MB, das kann es ja nicht sein, oder ?

Habe die Komprimierung mit VDUB bereits nach verschiedenen Tutorials durchgeführt – allerdings ohne besseres Ergebnis. Diese Methode z.B.:
https://www.slashcam.de/dvfaq/FAQ-Frage_328.html

Kann es ein Störsignal sein ?
Muss ich deinterlace einstellen oder unteres/oberes Halbbild bei meiner Cam ? Meines erachtens kann er die beiden Bildhälften doch zusammenfügen also deinterlace anstellen ?

Danke im voraus !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39