Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



HDV Bänder?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Olli86
Beiträge: 55

HDV Bänder?

Beitrag von Olli86 »

Hi Leute. Ich Habe eine Frage, braucht man, um in HD aufzunehmen die Speziellen HDV Bänder von Sony?
Bei RED ZACK sagte man mir, dass die Profesional DVC Bänder von Panasonic auch reichen würden. Wäre nicht schlecht, da sie wesentlich günstiger sind. Ich kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen, da dort nichts von HDV steht.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könnten.
Mfg Olli.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Wiro »

Olli86 hat geschrieben:... braucht man, um in HD aufzunehmen die Speziellen HDV Bänder von Sony?
Nicht unbedingt. Dem Band ist es egal, ob es einen SD- oder HD-Datenstrom bekommt - es zeichnet ihn auf und produziert dabei mehr oder weniger Dropouts, die eine elektronische Fehlerkorrekturschaltung während des folgenden Processings mehr oder weniger gut wieder ausbügelt.

Mit bandgestütztem HDV haben wir uns allerdings ein Problem eingehandelt. Durch die MPEG-GOP-Struktur wirken sich Dropouts stärker aus als bei intraframe-codiertem DV. Deshalb haben sich die Entwickler drangemacht und versucht, die übliche Dropout-Rate noch weiter zu reduzieren. Herausgekommen ist ein HDV-Spezialband, das aufwändiger in der Herstellung und deshalb entsprechend teuer ist.

Wer darauf angewiesen ist, die Dropouts wirklich so gering wie möglich zu halten, wird also die paar Euros mehr nicht scheuen. Normalverbraucher dagegen werden in aller Regel mit DV-Bändern leben können. Bei nagelneuen Camcordern ist das Problem ohnehin nicht so besonders groß. Bei zunehmenden Kopfstunden sieht es schon anders aus - die Dropouts nehmen zu.

Eine definitive Antwort kann es also wie so oft nicht geben.
Es muß jeder für sich selbst entscheiden - und ausprobieren, wie sein Equipment reagiert. Man kann es vielleicht mit einem Auto vergleichen : wenn der Hersteller hoch-oktaniges Benzin empfiehlt, kann man mit (billigerem) niedriger-oktanigem wahrscheinlich auch fahren. Nur hustet der Motor halt hin und wieder. Das sind dann die Dropouts ;-))
Gruss Wiro



hannes
Beiträge: 1174

Re: HDV Bänder?

Beitrag von hannes »

> ...Nur hustet der Motor halt hin und wieder.

gegen den Husten:

Panasonic AY-DVM63PQ, Professionelle MiniDV-Cassette, 63min

Bei www.dvtape.de


Muchos saludos desde el Golfo de Rosas

hannes

42°14.964`N, 3°12.136`E



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Bruno Peter »

Nehme für meinen Sony HDR-HC3 immer Bänder Typ Panasonic AY-DVM60FE8 im 8er-Pack seit Mai 2006. Hatte noch keinen Ausfall bei 28 bespielten Bändern.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Gast »

Ich hab ein Band von Panasonic AY-DVM60YE Profesional. Also es geht lediglich um das Problem mit den Drop outs?Das Bild ist dennoch in HD Qualität?
Gruß Olli



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Das Bild ist dennoch in HD Qualität?
Ja, denn das hat mit dem Band überhaupt nichts zu tun.

Gruß Bernd E.



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Bruno Peter »

Das Thema "HDV-Dropouts durch Videobänder" ist meiner Meinung nach ein Märchen. "Dropouts" können auch beim Capturing (z.B. HDVSplit) entstehen, das hatte ich schon mal. Nach Wechsel des Firewirekabels waren die nie auf dem Band vorhandenen "Dropouts" wieder weg.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Gast

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:Das Bild ist dennoch in HD Qualität?
Ja, denn das hat mit dem Band überhaupt nichts zu tun.

Gruß Bernd E.
Ok, Danke
Das wusste ich nämlich nicht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV Bänder?

Beitrag von wolfgang »

Sehe ich ähnlich. Ich verwende sowohl für die PD1 wie auch für die FX1 seit geraumer Zeit die billigen Fuji DVC 60 Bänder (Zusatzbezeichnung DVM60 ME). Die reichen völlig. Klar gibts fallweise drop-outs, aber die sind nach meiner bisherigen Erfahrung relativ selten. Und nicht jeder drop-out führt gleich zu einem Verlust einer ganzen GOP, da müßte es ja offenbar schon ein I-frame am Anfang der GOP treffen. Einige dropouts sind auch nur Einzelbilder.

Bisher kann ich persönlich mit dem Risiko, dass da mal was weg ist, ganz gut leben. Ein dropout wird halt wie jeder andere Kamerafehler notfalls mit einem Insertschnitt in der Postpro kaschiert.

Nicht mal bei extrem sensiblen Aufnahmen nehme ich bisher die zirka 4 bis 5x so teuren Spezialbänder. Und das ist für mich auch der Punkt: wenn die Bänder 20 oder 30% teurer wären, würde ich nichts sagen. Aber so erscheinen mir die Preise halt schon sehr überzogen - und sowas mag ich gar nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Gast »

Ich hab ein Problem und wollte fragen, ob dies evtl. an den Bändern liegen könnte. Und zwar habe ich versucht 10Minuten Geschnittenes Material vom PC(Adobe Pro2.0) auf meine Kamera aufzunehmen, währenddessen ist, aber leider das Bild 2mal eingefroren, was relativ fatal ist, da auch schon die Musik mit drin ist und ich wollte es eigentlich danach wieder auf den PC spielen um Platz auf der Festplatte zu sparen.
Ich bin nicht sicher weshalb das passiert ist, ich denke mir, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass meine Festplatte fast voll ist, oder das es möglicherweise daran liegt, dass ich den Laptop an dem Tag recht lange benutzt habe, oder ist dies doch einer dieser von euch beschriebenen Fehlern, der bei den etwas günstigeren Bändern manchmal auftritt?



Gast

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Gast »

defragmentieren und neustart
mal probieren.
gruß cj



Duisburger
Beiträge: 173

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Duisburger »

Besorge dir eine externe Festplatte, genügend Speicherplatz ist für Videoschnitt unbedingt erforderlich.
Grüße aus Duisburg



Gast

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Gast »

Jup eine 500GB Festplatte,ist schon unterwegs, nur dass prob ist, dass ich schon recht viel geschnitten habe, dass wollt ich jetzt eigentlich auf die Kamera spielen und danach auf die neue Festplatte, damit ich nicht nochmal alles schneiden muss. Wenn ich es einfach auf die Externe ziehen würde, dann würde es ja nicht mehr in Premiere angezeigt werden oder?



Markus
Beiträge: 15534

Re: HDV Bänder?

Beitrag von Markus »

Ein Namenloser hat geschrieben:Wenn ich es einfach auf die Externe ziehen würde, dann würde es ja nicht mehr in Premiere angezeigt werden oder?
Du musst Premiere natürlich den neuen Speicherort mitteilen, aber dann geht es wie gewohnt weiter. Ein Ausspielen auf den Camcorder und erneutes Einspielen ist nicht nötig.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mo 19:50
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12