Markus.Straub hat geschrieben:ich habe ja immerhin noch 3 Jahre bis zu meinem Abi. Da ist noch reichlich Zeit, sich über den Beruf gedanken zu machen. Ich wollte halt schon mal von euch oldies in dieser Branche:-) wissen, wie es da ist. Das mit dem Ü-Wagen ist bei uns ganz schlecht. Ich komm eher selten in die Groß Stadt. Wir können vom Glück reden, wenn mal ein Reporter vom Mitteilungsblatt bei uns ein Photo schießt. Aber trotzdem nochmal danke für eure (teilweise) nützlichen Infos
Hallo Markus!
Da es hier wohl sehr viele Labertaschen und Dummschwätzer gibt.
Hier mal professionelle Tips, von einem richtigen Bildingenieur der seit fast 20 Jahren im Geschäft ist:
- Einen Studiengang zum Bildingenieur gibt es nicht!
- Du kannst aber als Bildíngenieur bei einem Sender eingestellt werden, wenn Du z.B. einen der folgenden, meist Fachhoschul-Studiengänge, absolviert hast: Medientechnik, Fernsehtechnik, Nachrichtentechnik. Dies setzt allerdings vorraus, daß Du deine studienbegleitenden Praktika (meist 3. und 6. Semester) bei einem Fernsehsender gemacht hast! Studieren kannst Du z.B. Fernsehtechnik an der FH Stuttgart.
- Wenn Du über viel Geld verfügst kannst Du auch eine private FH z.B. Macromedia Fachhochschule der Medien (Nein, hat nichts mit Adobe zu tun!) besuchen. Dort wird z.B. auch eine Ausbildung zum Kameramann angeboten. Macromedia hat verschiedene Standorte, wie z.B. in Stuttgart und München.
- Ein anderer Weg zum Bilding. ist der Weg über eine Ausbildung zum Mediengestalter oder auch Radio- und Fernsehtechniker, dann Anstellung als Bildtechniker und nach einigen Jahren wirst Du dann meistens zum Bildingenieur berufen.
- Bildingenieur ist übrigens kein geschützer Begriff, es kann sich jeder Bildingenieur nennen auch z.B. ein Bäcker, wenn er meint das ihm das hilft ;-)
- Ich selbst habe Nachrichtentechnik studiert, meine Praktika bei einer Privatsenderkette gemacht und dort dann auch nebenher als freier Bildtechniker gearbeitet, was sich im Lebenslauf übrigens sehr gut gemacht hat!
- Da Du allerdings noch ein bischen Zeit hast, würde ich dir empfehlen Dir zumindest mal den Ulmer Regionalsender anzusehen und dort evtl. ein Schnupperpraktikum zu machen. Auch wenn es vielleicht nicht die Welt des Fernsehens ist, die Du dir vorstellst, aber selbst dort wird zumindest versucht Fernsehen zu machen :-)
- Nichts desto trotz läuft es aber immer darauf hinaus das Du sehr sehr selbstständig werden musst und zum studieren in eine Grossstadt gehen musst.
Viel Glück.
Tom