Merci für das Kompliment.
Naja der Sucher ist halt schon nicht der Brüller, aber bei stehendem Objekt haut das schon hin. Das eigentliche Problem ist bei einer Brennweite von 1400mm, dass die Tiefe der Schärfe sehr gering ist. Manuelles Scharfziehen bei bewegtem Objekt bräuchte aber einiges an Übung denke ich mal..
@utan: Denkst Du denn nach deinen Erfahrungen, dass das 501/525er auch für Brennweiten von 2800mm (100- 400mm) geeignet sein kann?
Ich fahre kommende Osterferien nach Süd-/Mittelschweden und würde in der Zeit gerne die ersten Erfahrungen mit der XL2 sammeln. Diese möchte ich mir in nächster Zeit anschaffen.
Ich poste im Moment unter (Gast), bin aber eigentlich "moma", hab mich nur nicht angemeldet.
Viele Grüße
2800mm ist dann halt schon sehr extrem...
eine empfehlung ob das stativ das richtige ist für dich will ich hier nicht geben, hatte es auch erst an diesem einen nachmittag im zoo im einsatz mit der xl1, da ich inzwischen fast ausschliesslich mit der sony hc1 filme.
daher hab ich au nicht den 503er kopf genommen, da die hc1 zu leicht dafür wäre. hatte vorher einen rc128 kopf mit 190er beinen und bin sehr zufrieden mit der neuen kombo. oft hört man negatives wegen der friction drag & rebounce-probleme aber für den preis stimmt die leistung für mich.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.