Gemischt Forum



Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Liebe Experten
Nachdem ich etliche Beiträge hier gelesen habe (vielen Dank für die wertvollen Informationen!) sind für mich folgende Fragen noch nicht geklärt:
1. Wenn ich meine Hi8-Aufnahmen (über Chinch-Anschluss) mit dem DVD-Recorder (Tevion MD81335) auf DVD brenne und diese danach am Computerbildschirm anschaue, bin ich ziemlich enttäuscht über die Qualität (z. B. gerade Kanten kammartig ausgefranst). Ich habe die gelesenen Beiträge so verstanden, dass das mit dem Unterschied zwischen Fernseh- und Computerbildschirm zusammenhängt (Interlacing). Hilft mir dann aber der von Markus beschriebene Weg über z. B. D8-Camcorder oder A/D-Wandler und Firewire weiter oder wären diese zusätzlichen Ausgaben (ein D8-Camcorder ist ja anscheinend auch teurer als ein DV-Camcorder) umsonst wegen dem beschriebenen Unterschied. Ich möchte den Film letztlich mit Laptop und beamer zeigen.
2. Ich habe bei dei der DVD-Recorder Aufnahme vom Hi8 Camcorder die Auswahlmöglichkeiten SP EP und XP ausprobiert, auf der DVD gibt es aber keine Unterschiede (immer um die 7 Mbit/s). Warum?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von beiti »

Der Weg über AD-Wandler ist immer dann vorteilhaft, wenn man vor dem Encodieren noch Korrekturen (Farbe, Helligkeit etc.) vornehmen will.
Wenn man nur 1:1 überspielt, wird man mit einem guten DVD-Recorder vergleichbare Ergebnisse erzielen.
Ob die Qualität über AD-Wandler und Software-Encoder in Deinem Fall sichtbar besser wäre, kann man schlecht sagen. Dazu müßte man wissen, wie gut oder schlecht der Encoder in Deinem DVD-Recorder bereits arbeitet.

Das Zittern von Kanten (Jitter) ist ein typischer Effekt älterer Analogaufnahmen. Dagegen hilft das Zwischenschalten eines TBC (Time Base Corrector). Sowas gibt es als separates Gerät, eingebaut in den Hi8-Camcorder oder eingebaut in den AD-Wandler (leider sehr teuer).

Falls Du mit "kammartig ausgefranst" jedoch den Halbbildversatz (zeilenweise versetzte Halbbilder bei Bewegung im Bild) meinst, handelt es sich um ein völlig anderes Problem. Wenn Du die Aufnahmen unbedingt über Laptop vorführen willst, solltest Du sie entweder vorher deinterlacen (also aus den Halbbildern Vollbilder errechnen, damit die Kämme verschwinden) oder ein Abspielprogramm benutzen, das von sich aus ein ordentliches Deinterlacing durchführt (z. B. PowerDVD). Letzteres hat zudem den Vorteil, daß die Proportionen korrekt dargestellt werden; viele einfachere Software-Player zeigen das Bild etwas in die Höhe gestaucht (Stichwort quadratische/rechteckige Pixel).



FrankB. nicht eingelogt

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von FrankB. nicht eingelogt »

Anonymous hat geschrieben: 1. Wenn ich meine Hi8-Aufnahmen (über Chinch-Anschluss) mit dem DVD-Recorder (Tevion MD81335) auf DVD brenne und diese danach am Computerbildschirm anschaue, bin ich ziemlich enttäuscht über die Qualität
Das macht man auch nicht so! Wenn Du schon analog einspielst - bei Hi8 bleibt Dir da nicht viel anderes übrig- solltest Du den S-Video (Hosidenbuchse) Weg wählen. D.h. ein Hosidenkabel plus zusätzliche Audioverbindung. Dabei müsstest Du schon eine Verbesserung des aufgezeichneten Bildes bewirken.

Frank



beiti
Beiträge: 5217

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von beiti »

Bevor Du irgendwas Neues probierst, spiel den Film mal mit PowerDVD oder einem anderen guten Software-Player ab. Vielleicht sind Deine Qualitätsprobleme damit schon gelöst.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Frank hat geschrieben:...solltest Du den S-Video (Hosidenbuchse) Weg wählen. [...] Dabei müsstest Du schon eine Verbesserung des aufgezeichneten Bildes bewirken.
Dieser Unterschied ist so minimal, dass er an Consumer-Fernsehern oft gar nicht erkennbar ist.
Frank hat geschrieben:
Ein namenloser Gast hat geschrieben: 1. Wenn ich meine Hi8-Aufnahmen (über Chinch-Anschluss) mit dem DVD-Recorder (Tevion MD81335) auf DVD brenne und diese danach am Computerbildschirm anschaue, bin ich ziemlich enttäuscht über die Qualität
Das macht man auch nicht so!
Genau. Man schaut sich Videoaufnahmen nämlich nicht am Computermonitor an, sondern vorzugsweise am Fernseher. ;-)

Mehr dazu:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Herzliche Grüße
Markus



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Frank B. »

Markus hat geschrieben: Dieser Unterschied ist so minimal, dass er an Consumer-Fernsehern oft gar nicht erkennbar ist.
Nach meinen Erfahrungen ist der Qualitätsunterschied von FBAS zu YC größer als von YC zu Firewire.

Frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Theoretisch liefert Composite eine schlechtere Auflösung als Y/C, aber in der Praxis nutzen viele Geräte (besonders im Consumerbereich) die möglichen Reserven gar nicht aus.

Ich hatte auch mal den Fall, dass bei einem Billig-SVHS-Recorder der Y/C-Ausgang einen leichten Bildfehler hatte, der am Compositeanschluss nicht auftrat. Der Geizzeit sei Dank, dass es überhaupt solche minderwertigen Geräte gibt! Hier war der Fall genau umgekehrt, d.h. Y/C war sogar schlechter als Composite. Beim nächsten Gerät ist es vielleicht wieder anders.

Weitere Ursachen für Qualitätsunterschiede könnten unterschiedliche Kabel (Qualität und Länge) sein. Auch ob ein Kabel durch einen magnetisch belasteten Bereich führt oder nicht, macht einen Unterschied.

Darf ich fragen, bei welchen Geräten bzw. -kombinationen diese Unterschiede erkennbar waren?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben: Darf ich fragen, bei welchen Geräten bzw. -kombinationen diese Unterschiede erkennbar waren?
Eigentlich überall, wo mir der direkte Vergleich möglich war. Z.B. bei analogen Überspielungen von einer Sony VX 1000 auf einen S-VHS Recorder FS 88 von Panasonic. Beide Geräte nutze ich aber nicht mehr. Auch bei DVD Aufnahmen per DVD Recorder bei analoger Zuspielung oder an einem Casablanca, das ich hin und wieder mal genutzt habe.
Ich gebe Dir Recht, dass der Unterschied bei normalen Videoaufnahmen nicht so augenfällig ist. Wenn man aber mal einige Testbilder, Farbbalken oder fein gemusterte Vorlagen überträgt, merkt mans schon deutlich.
Da viele preiswerte Consumer-Fernseher lediglich FBAS- und RGB-Eingänge haben (über Scart), nutzen viele nur den ebenfalls an den meisten Geräten vorhandenen FBAS-Ausgang zur Bildkontrolle. Ich habe mir zu solchen Kontrollzwecken einen TBC Enhancer der Fa. Electronic Design relativ preiswert bei Ebay beschafft. Das Gerät wandelt YC-Signale eines Zuspielers auf RGB, das mit Hilfe eines speziellen Adapterkabels an jeden RGB tauglichen Fernseher über Scart eingespielt werden kann. Das gibt gegenüber einer FBAS Verbindung einen sehr deutlichen Qualitätssprung. Zudem kann man mit einem solchen Gerät noch diverse Einstellungen am Bild vornehmen und relativ gut einjustieren. Das glätten von Jittern und Dropouts aus analogem Material ist ein weiterer positiver Nebeneffekt. Letzteres kommt bei mir aber nur noch selten vor, da ich kaum mehr analoges Material einspielen bzw. betrachten muss.

Gruß Frank



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Frank B. »

...Mist, wieder nicht eingelogt!

Obiger Beitrag ist logischerweise von mir

Frank



Hans Clasen
Beiträge: 1

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Hans Clasen »

[quote="beiti"] Wenn Du die Aufnahmen unbedingt über Laptop vorführen willst, solltest Du sie entweder vorher deinterlacen (also aus den Halbbildern Vollbilder errechnen, damit die Kämme verschwinden) ...

wie macht man das denn?

... oder ein Abspielprogramm benutzen, das von sich aus ein ordentliches Deinterlacing durchführt (z. B. PowerDVD).

Das habe ich ja (allerdings vorinstalliert, OEM Version, nicht aktuallisiert. Liegt´s vielleicht daran?)

Könnte es die Qualität am Computermonitor verbessern, wenn ich aus der VOB-Datei eine DivX-Datei mache?

Gruß, Hans (habe beim ersten Mal vergessen, mich einzuloggen)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Hi8 auf DVD: mit A/D-Wandler bessere Ergebnisse als mit DVD-Recorder?

Beitrag von Markus »

Hans Clasen hat geschrieben:Könnte es die Qualität am Computermonitor verbessern, wenn ich aus der VOB-Datei eine DivX-Datei mache?
Ja, aber diese höchstkomprimierte Videodatei ist dann auf dem Rechner regelrecht gefangen. Eine Weiterbearbeitung (z.B. Brennen einer DVD-Video) ist damit nicht mehr möglich. Zumindest nicht ohne größere Nachteile und Qualitätsverluste.

Die Frage ist immer dieselbe: Was soll mit dem Video später geschehen und wie soll es weiterverarbeitet werden (können)?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 23:26
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 22:02
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von prime - Fr 20:47
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Fr 20:40
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Fr 18:53
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 18:43
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13