Markus hat geschrieben:
Darf ich fragen, bei welchen Geräten bzw. -kombinationen diese Unterschiede erkennbar waren?
Eigentlich überall, wo mir der direkte Vergleich möglich war. Z.B. bei analogen Überspielungen von einer Sony VX 1000 auf einen S-VHS Recorder FS 88 von Panasonic. Beide Geräte nutze ich aber nicht mehr. Auch bei DVD Aufnahmen per DVD Recorder bei analoger Zuspielung oder an einem Casablanca, das ich hin und wieder mal genutzt habe.
Ich gebe Dir Recht, dass der Unterschied bei normalen Videoaufnahmen nicht so augenfällig ist. Wenn man aber mal einige Testbilder, Farbbalken oder fein gemusterte Vorlagen überträgt, merkt mans schon deutlich.
Da viele preiswerte Consumer-Fernseher lediglich FBAS- und RGB-Eingänge haben (über Scart), nutzen viele nur den ebenfalls an den meisten Geräten vorhandenen FBAS-Ausgang zur Bildkontrolle. Ich habe mir zu solchen Kontrollzwecken einen TBC Enhancer der Fa. Electronic Design relativ preiswert bei Ebay beschafft. Das Gerät wandelt YC-Signale eines Zuspielers auf RGB, das mit Hilfe eines speziellen Adapterkabels an jeden RGB tauglichen Fernseher über Scart eingespielt werden kann. Das gibt gegenüber einer FBAS Verbindung einen sehr deutlichen Qualitätssprung. Zudem kann man mit einem solchen Gerät noch diverse Einstellungen am Bild vornehmen und relativ gut einjustieren. Das glätten von Jittern und Dropouts aus analogem Material ist ein weiterer positiver Nebeneffekt. Letzteres kommt bei mir aber nur noch selten vor, da ich kaum mehr analoges Material einspielen bzw. betrachten muss.
Gruß Frank