In der Theorie hast du eine der wenigen Kameras, die tatsächlich über USB in voller Qualität capturen können. In der Praxis scheint das aber manchmal nur Theorie zu sein ;-)Gundi hat geschrieben:ist ein Firewire Kabel sinnvoll ? Geht doch aber auch über USB ?!
ganz einfach. es gibt bei firewire 4polige und 6polige kabel. an camcordern sind fas ausschließlich 4polige buchsen zu finden, währen an computern 4- und 6-polige zum einsatz kommen. meist ist es so, dass laptops 4polige buchsen und desktop-systeme 6-polige buchsen haben.Viele tolle Kabel... Aber welches brauche ich ???
Sagen wir mal so: Das gleiche, das Du bei Reichelt für 3 EUR bekommst, kostet im Laden um die Ecke 15 oder 20 EUR :-)Anonymous hat geschrieben: dort kosten die Kabel doch auch nur um die höchsten 3 Euro. Dachte so billige sind nicht so gut ??
Habe bei Ebay eines gefunden( angeblicht für Panasonic) für 5,99 Euro..
Aber auch eines für 14.99 Euro , soll baugleich mit dem Original sein.
Reicht das für 5,99 ??
Dass Firewire eher zu empfehlen ist, da stimm ich dir natürlich zu. Dennoch: Nach meinem Kenntnisstand besitzen die NV-GS180/280/300/500 allesamt den USB 2.0 "Highspeed"-Anschluß und können über ihn DV-Material in der gleichen Qualität wie mit Firewire auf den Rechner schicken. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es zu jedem der vier Modelle entsprechende Erfahrungsberichte hier im Forum gibt.Norge hat geschrieben:@ Bernd
Soweit ich weiß kann nur die GS 180 in voller Qualität über USB capturen. Aus eigener Erfahrung weiß ich das die GS 280 das nicht kann.
Aua, alles falsch.Eva Maier hat geschrieben:Wenn's Keiner so genau weis, dann rechnen Wir halt mal,
13 GB pro Stunde / 60/60 = 3,69 MB pro Sekunde
(unkomprimiert wären es 25MB/s )
zum Vergleich:
DV 25MB/s
BetaCam 50 MB/S
HDTV 120 MB/s
/E
Klingt sehr nach einem Produkt von Apple, oder? ;-)Gundi hat geschrieben:nicht so billig..."Äpfelchen" drauf