Amekehans
Beiträge: 8

Tip zu APE 3 und Mpeg Film (übelste Ruckler - aber nicht immer ???)

Beitrag von Amekehans »

Hallo zusammen,

habe schon gesucht aber nicht viel gefunden, eher was zu einzelnen speziellen Problemen.

Versuche mal es zu beschreiben, vielleicht ist ja nur meine Vorgehensweise falsch (da ich es vom Program her alles hinbekomme).

Ich habe (leider) 3 MiniDVD's aus einem Camcorder fehlkauf. Den Camcorder gibt es nicht mehr, habe ihn durch ein Pana MiniDV ersetzt, genau aus dem Grund der besch.... Nachbearbeitung.

Auf den MiniDVD's sind meine Vobs, welche ich auf die Platte kopiere und umbenenne in *.mpg

Nun Importiere ich die Daten in APE, schneide, füge Musik hinzu, erstelle Titel, lasse einen Abspann laufen, wo noch Bilder (Fotos) eingeblendet werden usw.

Funktioniert alles wunderprächtig, einzig der Ton läuft mir aus dem Ruder :-(

Aber nachdem ich das Grundgerüst so erstellt habe und jetzt der große Aufwand mit dem Feintuning ansteht, habe ich mir zur Kontrolle erst mal die DVD Ausgeben lassen. Dies habe ich über in Files/Ordner erstellen gemacht (also nicht direkt auf DVD brennen sondern über den Ordner auf HDD wo nun der Video_TS ordner liegt. Abschließend gebrannt.

Am Fernseher hat's mich dann umgehauen (und ich kann nicht festmachen woran es liegt !!!!

Manche Kapitel Ruckeln bei jeglichen Kameraschwenks so dass man es nicht ansehen kann. Es tritt KEINE !!!! Klötzchenbildung auf, sondern ich habe ein schrfes Bild aber mit richtigen Sprüngen. Beim Abspann mit laufender Schrift und wechselnden Bildern passiert es nicht.

Ich habe darauf geachtet woran es liegen kann:

Es passiert bei Filmmaterial welches nur geschnitten ist (oder auch nicht)
Es passiert bei Filmmaterial welches Nachvertont wurde (oder auch nicht)
Es passiert bei Filmmaterial welches mit Titeln versehen ist (oder auch nicht)

Ich sehe keine Gemeinsamkeit bei den Kapiteln...

Mache ich etwas falsch ????
Irgenwo habe ich gelesen, dass man die Mpegs nehmen sollte und als Erstes in AVI's umwandeln sollte.... Umgehe ich die Problematik damit ??? Nehme ich das falsche Seitenverhältnis ?? An der Canon hatte ich Wide eingestellt, es wird aber von der Soft als 4:3 angezeigt ???

Bin für jeden Tip dankbar


Nachtrag:
____________________________________________________
So habe noch mal nachgeschaut :-(

Der asynchrone Ton ist auf der Ausgangs (miniDVD), wenn ich Sie im Stand-alone DVD Player abspiele NICHT vorhanden.

Sobald ich die Vob kopiert habe und diese mit APE einlese (ohne weiter zu bearbeiten) ist der Versatz schon da und wirklich gravierend !!!!

Mit anderen Programmen komme ich erst gar nicht so weit...

Ein Freund hat es mit Magix 2007 versucht, der bekommt nur einen Clip von 3 sec länge angezeigt...

Es scheint am Vob zu liegen, hatte ja schon mal berichtet, dass das von der Canon DC 100 erzeugte Videomaterial fast gar nicht eingelesen werden kann.


Ich schmeiß mich lang hin....

Die Dateieigenschaften sind:

Dateigröße 1016 MB
Bildgröße 720x576
Farbtiefe 32
Framerate 25
...
Pixel Seitenverhältnis 1,066 ?????

Habe ich da überhaupt noch eine Chance

Nachtrag:
____________________________________________________________

Habe einen Tipp bekommen, es liegt nicht an Adobe, muss leider die Vob's der MiniDVD erst Demuxen, daher rühren die Probleme !!!!

Bitte closen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12