Also fleißig recherchieren ...NightShot
Über diese Funktion lassen sich Aufnahmen bei absoluter Dunkelheit (0 Lux) realisieren. Mittels integrierter Infrarot-LEDs wird ein Bereich von ca. 2 bis 3 m abgedeckt. Höhere Reichweiten (bis zu 30 m) erzielen Sie mit einer externen optionalen Intelligenten Infrarotleuchte.
nö, es wird ein IR-Filter aus dem Strahlengang herausgeklappt und dann wird die IR-Leuchte (LED) - bei der TRV140E unterhalb des Objektivs angebracht - eingeschaltet.Jan hat geschrieben: Sonys Nightshot benutzt Infarot Led Lechten die bei Nighshotaktivierung vors Objektiv geschoben werden.
Wieso kann ich dann mit meiner EOS 300 D IR-Aufnahmen machen? Ich schraube ein R72-Filter davor und auf geht's ... siehe http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/990, dürfte alles digital sein ...Jan hat geschrieben: Bei Digicams haben die Kameras einen IR Sperrfilter um die Strahlen dieses Spektrums nicht zum Sensor durchzulassen um Abbildungsfehler zu vermeiden.
komisch - es sind in der FC buchstäblich hunderte von so entstandenen Aufnahmen vorhanden. Siehe auch beispielsweise http://www.pbase.com/allonkira/infrared (Nikon D 70, nicht etwa umgebaut, und andere Modelle ), Zitat dort: "My IR filter is the Hoya R72"Jan hat geschrieben:Dann sollte sich die liebe Fotocommunity mal informieren, der IR Sperrfilter ist fast überall in einer SLR verbaut.
Schau Dir den Link an, mein Foto, google ein wenig ... es gibt im Gegenteil nur wenige nicht IR-fähige Digitalkameras. IR-Filter sind an beiden Kameras verwendbar. Bei einigen Modellen ist allerdings ein Eingriff nötig, die Canon EOS 300 D, die D 70, einige andere Sony-, Nikon- und Canon-Modelle gehören nicht zu den bastelbedürftigen Geräten.Jan hat geschrieben:Und zum R 72 Filter - der ist für Filme in Verbindung mit Infarotfilm!! nicht digital. Das ist ein grosser Unterschied, der UV Filter hat zb an einer digitalen Kamera keinen grösseren Nutzen als ein Schutzfilter, an einer analogen Filmkamera sieht die Sache ganz anders aus.
Das ist richtig. Deswegen ist der "NightShot"-Hebel bei vielen Sony-Modellen mechanisch mit ähnlichem "Feeling", als wenn man einen ND-Filter zuschaltet.Jan hat geschrieben:Ich glaube jetzt mal das auch Videokameras den IR Sperrfilter haben, und der bei Sony weggeklappt wird um die Strahlen durchzulassen, ich weiss es aber nicht genau.