Was spricht dagegen, den Film in NTSC zu lassen? Viele PAL-Geräte kommen damit klar...oh_no hat geschrieben:oder habt ihr andere ideen?
Betrifft aber nur Elektroschrott-Messies. Fernseher mit ovalem Bildschirm und einem Overscan, daß das DVD-Logo, anstatt an der Kante anzutitschen, gleich ganz verschwindet, Geräte aus den 80ern mit Antenneneingang, auf denen du deine DVD ohnehin nicht abgespielt haben wolltest.oh_no hat geschrieben:aber nicht alle, und vorallem alte geräte haben ihre probleme damit.
Das Quellmaterial vorab mit einem guten Konverter nach PAL wandeln und dann weiterverarbeiten. So stellst Du sicher, dass sonstige hinzugefügte Komponenten (Titel, Überlagerungen, sonstige zusätzliche PAL-Clips) nicht nachträglich hochgerechnet werden müssen.oh_no hat geschrieben:habe Rohmaterial bekommen welches leider in NTSC ist der film soll allerdings später in PAL sein. was sollte ich machen:
Mein Standard-Tip: Canopus ProCoder Express (ca. 60 Euro).Anonymous hat geschrieben:habt ihr da irgendwelche tipps was umwandlungs software betrifft?