Sony Forum



Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gauss

Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Hallo,

folgende Frage zu meiner Sony DVD 505E: Wie ich bei anderen Sony-Handycams sehe, gibt es dort einen "Smooth Intervall Recording" für Zeitraffer-Aufnahmen. Nur leider nicht bei meiner 505.

Läßt sich dies nachrüsten ? Z.B. durch einen ggf. kostenpflichtigen Software-Download bzw. ein Hardware-Zusatzteil ? Oder geht dies prinzipiell wegen des Speichermediums DVD statt Band oder Festplatte nicht ?

All answers are welcome.

Gauss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Hallo,

prinzipiell könnte ein Firmware-Update möglich sein. Doch warum sollte der Hersteller das tun? Du könntest schließlich auch einen neuen Camcorder kaufen?!

Und ja, es gibt AFAIK auch DVD-Camcorder mit dieser Funktion. Hättest Du denn eine ernsthafte Anwendung dafür oder wäre es nur eine zusätzliche Spielerei? ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort.

Als Anwendung habe ich zunächst an das Intro für meinen geplanten Höhlenfilm viewtopic.php?t=44775?highlight=gauss gedacht: Den Höhleneingang bzw. ein in der Nähe befindliches Schloss einen Tag lang filmen und dann im Zeitraffer ablaufen lassen. Also eine Mischung zwischen ernster Anwendung und Spielerei.

Bezüglich meiner Video-Leuchte – da hast Du mich ja zusammen mit anderen beraten – habe ich mir mittlerweile das SWIT S2010F zugelegt. Habe es direkt in Great Britain bei Digital Broadcast bestellt. Mit engl. MWSt, Transportkosten und Kreditkartengebühr exakt 300 EUR, d.h. mind. 50 EUR gespart. War nach 4 Tagen dreifach verpackt wohlbehalten hier. Ist genau das was ich brauche: nur wenige hundert Gramm schwer, klein, kompakt und hält mit einem Sony-Nachbau-Akku bei voller Leistung ca. 1,5 Stunden durch. Bei Dimmen dann noch entsprechend länger. Habe es in der Höhle noch nicht getestet, aber die ersten Versuche in der vollkommen verdunkelten Wohnung waren vielversprechend. Im Bereich von 2 – 5 Metern sehr gute Ausleichtung, von 5 – 10 Metern „gerade noch“. Automatischer Weissabgleich als auch manuell liefert in etwa vergleichbare Ergebnisse.

Handycam und Leuchte werden mit einer Hama-Fotoschiene verbunden. Das ist auch billiger wie ein teurer Adapter für den Sony Active Interface Zubehörschuh.

Als Aufsteckmikro mit Windschutz (weitere Diskussion hier im Forum) habe ich mir nun das HST1 zugelegt, aber noch nicht getestet.

Als wasserdichtes und stossfestes Transportbehältnis ersteigere ich gerade in Ebay einen wasserdichten Fotokoffer. Dann müsste ich meine Ausrüstung komplett beisammen haben.

Zurück zum Ausgangsproblem: Da es folglich technisch auch bei Mini-DVD möglich ist, werde ich mal bei Sony anklopfen, obwohl ich mir da wohl wenig Hoffnungen machen darf. Trotzdem Danke.

Gruss, Gauss

P.S. Sofern das Wetter mitmacht (kein starkes Tauwetter, sonst Gefahr eines Wassereinbruchs in der Höhle) beginnen wir wohl nächsten Sonntag mit den ersten "echten" Filmarbeiten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Du könntest auch eine (wiederbespielbare) DVD (-RW) nach der anderen aufnehmen und den Zeitraffer in der Postpro machen. Die Bild-/Tonträger können ja danach wieder überspielt werden.
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Darauf wird es wohl hinauslaufen.

Nur: Leider ist die Aufnahmedauer auf 20, 30 oder 60 Minuten - je nach Aufnahmequalität begrenzt - und beim zwischenzeitlichen mehrfachen Wechsel der Scheiben kommt es wohl unweigerlich zu geringfügigen Veränderungen des Bildausschnitts. Die Kamera steht ja auf einem Stativ und nicht im Schraubstock.

Muss ich einfach mal ausprobieren.

Vermutlich habe ich wohl doch das falsche Aufnahmemedium. Ich denke, die nächste Kamera hat dann wohl eine interne Festplatte und Firewire. Aber zunächst geht es für mich als Neu-Filmer vor allem auch darum mit diesem neuen Medium Erfahrungen zu sammeln.

Gruss,

Gauss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Gauss hat geschrieben:Die Kamera steht ja auf einem Stativ und nicht im Schraubstock.
Das sagt jetzt etwas über Dein Stativ aus. Es gibt auch welche, bei denen der Camcorder unverändert denselben Bildausschnitt zeigen würde. Evtl. leihst Du Dir für einen Tag ein schweres Profistativ?! Das kostet nicht viel.
Gauss hat geschrieben:...die nächste Kamera hat dann wohl eine interne Festplatte und Firewire.
Gibt es das denn? *keine-Ahnung-hab*
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Sic ! Noch ein Ausrüstungsstück das mir fehlt !

Was kostet denn so ein richtiges Profi-Stativ und wie schwer ist das ? Käme ohnehin nur für die Aussenaufnahmen in Frage.

Gruss, Gauss

P.S. Mit interner Festplatte meinte ich so ein HardDrive, bei dem ich dann Stunden am Stück aufnehmen kann - oder irre ich mich da schon wieder bzw. das heisst anders. Oder habe ich Deine Schluss-Bemerkung nur missverstanden ?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Gauss hat geschrieben:Was kostet denn so ein richtiges Profi-Stativ und wie schwer ist das ?
Der Einstieg ist IMO das Manfrotto 501/525 Kit. Danach schau mal. Besser ist der Manfrotto-Kopf 503. Dazu steht auch einiges hier im Forum.
Gauss hat geschrieben:P.S. Mit interner Festplatte meinte ich so ein HardDrive, bei dem ich dann Stunden am Stück aufnehmen kann...
Das stimmt schon, man kann mit einem HDD-Camcorder einige Stunden am Stück aufnehmen. Doch das geschieht genau wie bei einem DVD-Camcorder stark komprimiert, so dass ein DV-Anschluss (Firewire) am Camcorder normalerweise nicht vorhanden ist. Das Ausgangsformat würde ohnehin kein Capturetool unterstützen.
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Danke für die weiteren Tipps. Echt tolle Diskussion auch wenn wir vom Ausgangsthema schon sehr weit weg sind...

Habe bei meinen ersten Versuchen mit meinem alten "Velbon Compact 2" gearbeitet. Hat auch 20 Jahre lang als Fotostativ treue Dienste geleistet. War auch relativ kompakt und vom Gewicht her O.K.

Aber: Wie ich heute wieder gemerkt habe (bin ja immer noch Filmanfänger) ruckelt das natürlich, d.h. den Tipps im Forum entnehme ich, dass man diese Spezialköpfe fürs Filmen braucht.

Ich denke, ich hebe mir den Kauf für das nächste Ausrüstungs-Update auf - oder macht es ggf. Sinn jetzt schon so einen Manfrotto-Kopf zu kaufen auf das alte Stativ zu schrauben und den Rest vom Manfrotto dann später ?

Gruss, Gauss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Gauss hat geschrieben:...oder macht es ggf. Sinn jetzt schon so einen Manfrotto-Kopf zu kaufen auf das alte Stativ zu schrauben und den Rest vom Manfrotto dann später ?
Der Manfrotto-Kopf hat eine Halbschale. Ich nehme an, beim Velbon Compact findet man eine Schraube? - Übergangsweise könntest Du Dir auch die Videostative von Velbon ansehen. Die werden hier seit einiger Zeit immer wieder empfohlen, wenn es um gedämpfte Schwenk-/Neigeköpfe im kleinen Preisbereich geht.

So standfest wie ein Manfrotto ist ein Velbon natürlich nicht, aber dafür kostet es auch nur einen Bruchteil davon.
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Liebäugle gerade mit dem VELBON DV 7000 über das in diesem Forum eigentlich nur positives berichtet wurde. Soeben ging bei EBAY auch eine Auktion eines gebrauchten Stativs mit 81 EUR zu Ende, obwohl ich das Teil nagelneu mit Garantie auch schon für 90 EUR im Netz gesehen habe.

Andererseits gibt es da noch die "Einsteiger-Manfrottos" 756B mit Kopf 700RC2, 190 Bag sowie MA 190V mit gleichem Kopf und wohl ohne Bag (?).

Könnte jemand (Markus ?) was zum Vergleich der beiden Manfrottos untereinander sowie zum Velbon sagen ? Hat das Velbon eigentlich auch so eine kleine Wasserwaage zum Senkrechtstellen ? Ist die Standard-Befestigungsschraube beim 700RC2 1/4-Zoll oder 3/8-Zoll bzw. läßt sich dies leicht umtauschen ? (Bin halt Sony-Inkompatibilitätsgeplagt und da wird man vor dem Kauf halt vorsichtig...)

Die grossen Manfrotto-Kits sind mir definitiv zu heftig. Irgendwo muss ja - auch wenn ein Neukauf in ein paar Jahren nicht ausgeschlossen ist - die Camcorder-Stativ Relation stimmen.

Danke, gruss, Gauss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Markus »

Gauss hat geschrieben:Könnte jemand (Markus ?) was zum Vergleich der beiden Manfrottos untereinander sowie zum Velbon sagen ?
Ich habe ein Manfrotto 503/525 und ein fast volljähriges Velbon D-600. Diese beiden Stative hatte ich hier auch mal verglichen, aber zu den anderen kann ich keine Detailfragen beantworten.

Hier ein schneller Vergleich:
Stativ Velbon DV-7000 - Erfahrungen?
Herzliche Grüße
Markus



Gauss

Re: Smooth Intervall Recording bei Sony DVD 505E nachrüstbar ?

Beitrag von Gauss »

Hallo Markus,

danke für Deine Antwort und den Link. Kannte diesen allerdings schon und bin eigentlich erst durch diesen auf das "Manfrotto Light" gekommen.

Nach reiflicher Überlegung habe ich nun aber doch das Velbon DV 7000 bestellt. War aber gar nicht so leicht einen Shop zu finden, der das Stativ definitiv noch auf Lager hat...

Bin schon sehr gespannt auf das Teil. Die fast ausnahmslos positiven Empfehlungen der Forumsteilnehmer sprechen ja stark dafür.

Gruss, Gauss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46