Kameras Allgemein Forum



8mm oder MiniDV Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tomy

8mm oder MiniDV

Beitrag von Tomy »

Halo zusammen,

Ich möchte demnächst einen Film drehen. Da es bei den Drehorten immer Dunkel ist habe ch ein Problem:
Habe 2 Kamera arten zur verfügung... die NVGS 180 von Pana und eine 8 mm Kamera. Die Frage ist, ob ich analog filmen soll oder doch lieber Digital.
Ist die Analoge cam überhaupt lichtempfindlicher als die Pana?
Bitte gebt mir ein Paar tips.


PS: gibt es sehr viele Streifen und kratzer auf dem Bild der analogen 8mm ???



Stöpsel

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Stöpsel »

Wie willst du bei der 8mm Kamera den Ton syncron aufnehmen???
Das wird sehr schwierig, glaub mir. Ich habe auch die 180er von Panasonic und finde sie sehr lichtschwach.


Überlege es dir nochmal gut.


Stöpsel



Jan
Beiträge: 10106

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Jan »

Ganz nach Kamera. Das Grundbild einer neuen Digitalen ist sehr oft im Vorteil, wenn unser Sparzwang nicht wäre....

Schau dir die Bedienungsanleitung der 8 mm an, wie gross ist / sind die/der CCD ? 1/3" oder grösser und möglicherweise sogar eine Hi8, vielleicht auch ein grosser guter SW Sucher ?

Dann bei Lowlight ohne Beleuchtung die Hi 8, dann musst du aber noch digitalisieren kostet auch wieder Qualität & Zeit. Auch hatten die 8 mm Kisten eher 200.000 - 300.000 Nettopixel nicht gerade viel gegen die 414.720 bei der GS 180. Die grösseren Sensoren können da aber wieder gleich oder vorbeiziehen an der GS 180.

Aber wenn du Beide da hast mach einfach einen Test !

Meine Tante hat auch eine einfache Video 8 von Sony - die schaltet bei zu Wenig Licht aus ! Dann ist eine GS 180 schon besser.

Bewegen sich die Objekte bei der Nachtaufnahme ?

VG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Markus »

Tomy hat geschrieben:PS: gibt es sehr viele Streifen und kratzer auf dem Bild der analogen 8mm ???
Offenbar geht um 8mm Film und nicht um 8mm Video. Nur beim Film gibt es Kratzer.
Herzliche Grüße
Markus



Tomy

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Tomy »

Also ich spreche hier von einer Film-Kamera. Nicht von High8.
Es ist halt die Frage, ob sich der aufwand lohnt. Eine Anleitung gibt es übrigens nicht mehr.

Ihr meint, dass es des Lichtes wegen besser wäre, eine digitale cam zu benutzen. Oder habe ich das falsch verstanden?



Jan
Beiträge: 10106

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Jan »

8 mm Schmalfilm ? Dann sofort Digital GS 180.
Das ist für manchen Rentner und Mitte 30 / 40 / 50iger eine nette Spielerei sorry Filmerei, für damalige Verhältnisse gute preisgünstige Kameras, aber heute ? In der Technologie um Längen zurück. Wann waren die Kameras aktuell - 1970 / 80 ?

Ich habe fast jeden dritten Tag Anfragen wie schnell man den Schmalfilm auf DVD also Digital bringen kann...

Bevor ich jetzt den ganzen Zorn der Schmalfilmfreunde auf mich ziehe, ja Filmen mit richtigem Film hat was.


VG
Jan



Hogar
Beiträge: 163

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Hogar »

Da kann ich nur sagen: Probieren! Ich hab 8mm Aufnahmen gesehen, da ist keine mir bekannte 3CCD Kamera rangekommen von der Qualität.

Zur Lichtempfindlichkeit: Kommt doch ganz darauf an, was für einen Film du in die 8mm Kamera einlegst. Da gibts doch ISO Werte. Je lichtempfindlicher der Film, desto teurer. Die Frage ist eher: wo kriegst du solche Filme noch her? Ein Kollege von mir hatte schon Probleme 8mm Filme mit Tonspur zu kriegen.

Kratzer macht eine 8mm Kamera nicht zwangsläufig. Kommt eben drauf an, wie gut sie erhalten ist.

Teurer wird Film sicher, auch wegen der Digitalisierung. Aber wenn es die bessere Qualität bringt, würde ich es machen. Auch wenn es manche als altmodisch bezeichnen. Digital heißt ja nicht automatisch besser.

Hogar



Tanja van Ensen

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Tanja van Ensen »

Du willst also demnächst einen Film drehen, richtig? Und du hast von nichts eine Ahnung, auch richtig? Dann lass es doch einfach …



Fred Nendel

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Fred Nendel »

Ja, Tanja!!! Das finde ich auch. Soll er doch erst mal ein Gedicht schreiben oder sich ein paar Buntstifte kaufen und damit malen. Das ist beides nicht einfach, aber bei beidem merkt man es sofort. Das Filmen ist viel viel komplizierter, aber fast jeder glaubt, er kann es: Ein bisschen schwenken, ein bisschen schneiden, Musik drunterlegen und Tante und Onkel klatschen.

Ich möchte demnächst ein Film drehen, was für eine Anmaßung!



Fred Nendel

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Fred Nendel »

Error: Es muss natürlich heißen

Ich möchte einen Film drehen, was für ein Anmaßung!



Tomy

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Tomy »

Glaubt ihr echt ich drehe ein Film für meine Tante?
Die merkt ja nicht einmal den Unterschied zwischen Digicam und Camcorder.
Und galubt ihr echt ich drehe mit nur einer cam?
Ich weiß wie ich meinen Job zu machen habe, und glaubt bloß nicht, dass ich aus der Hand filme. Ich benutze nur Dolly und schwenkkran.
Ihr denkt echt, dass ich mit dem Camcorder in der hand im Raum stehe und ohne beleuchtung und co. und ohne externes Micro an der Angel einen "Film drehe".



Gast

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Gast »

Nochmal zu meiner 1. Frage:

Würdet ihr lieber mit der 8mm kamera drehen oder mit der Digitalen???



Hogar
Beiträge: 163

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Hogar »

Anonymous hat geschrieben:Nochmal zu meiner 1. Frage:

Würdet ihr lieber mit der 8mm kamera drehen oder mit der Digitalen???
Ist doch schon beantwortet worden: Mach einen Vergleich, dann weißt du es sicher.

Hogar



Pianist
Beiträge: 9007

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Würdet ihr lieber mit der 8mm kamera drehen oder mit der Digitalen???
Das kommt auf das Projekt, den Inhalt, das Budget und die geplante Gestaltung an. Natürlich kann man mit chemischem Film eine bestimmte Optik erzielen, die man mit anderen Mitteln nicht erreichen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von PowerMac »

Tomy hat geschrieben: (…) Und galubt ihr echt ich drehe mit nur einer cam?
Ich weiß wie ich meinen Job zu machen habe, und glaubt bloß nicht, dass ich aus der Hand filme. Ich benutze nur Dolly und schwenkkran. (…)
Du bist mein neues Vorbild. Darf ich dich anbeten?



Tomy

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Tomy »

[/quote]

Du bist mein neues Vorbild. Darf ich dich anbeten?[/quote]


Wenn du willst.
Da wärst du übrigens nicht der erste. Jeden Tag sagen Dutzende zu mir
"O mein GOTT" .also ich hab damit keine Probleme.


Gruß Tom



Jan
Beiträge: 10106

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Jan »

@ Hogar - man muss aber von günstig 8 mm Consumer Kamera (womit damals die meisten gefilmt haben) und High End Modellen - mit denen teilweise noch heute gefilmt wird - auf professionellem Niveau, genau wie 16 und 35 mm.

Ist wohl ähnlich der Vergleich einer 250 € Sony DCR HC 23 und einer Sony DSR PD 170 - beide gleiches System - zwischen den Kamera liegen aber Welten

Nun ich kenne die Kamera von Tomy nicht.

Das mit der GS 180 bei Lowlight ohne Lichteinsatz kein Blumentopf zu gewinnen ist, muss man leider anmerken. Es ist halt eine 450 € Consumer Kamera - irgendwo muss es einen Nutzen / Kosten Wert geben.

Kauf die einen Schmalfilm und stelle sie "daneben".

VG
Jan



Fred Nendel

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Fred Nendel »

Tomy hat geschrieben:Glaubt ihr echt ich drehe ein Film für meine Tante?
Die merkt ja nicht einmal den Unterschied zwischen Digicam und Camcorder.
Und galubt ihr echt ich drehe mit nur einer cam?
Ich weiß wie ich meinen Job zu machen habe, und glaubt bloß nicht, dass ich aus der Hand filme. Ich benutze nur Dolly und schwenkkran.
Ihr denkt echt, dass ich mit dem Camcorder in der hand im Raum stehe und ohne beleuchtung und co. und ohne externes Micro an der Angel einen "Film drehe".
Professionell hört sich das schon an: Unterschied zwischen Digicam und Camcorder, Schwenkkran, Beleuchtung und Co. Wow! Der ist doch ein richtiger Profi. Da wird sich die Tante aber ärgern, dass der Film nicht für sie ist …

Sorry. Der Fred



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Schleichmichel »

Da 8mm folgendes sein kann...:

Doppel-8
DS8
Super8

..und es mittlerweile für Schnürsenkelfilm andere Lichtempfindlichkeiten gibt, die eventuell nicht unterstützt werden, solltest Du dich erst selbst (wer sonst) mit dem Gerät auseinandersetzen.

Zu klären wäre auch, welche Batterien für den Belichtungsmesser (ist überhaupt einer integriert) benötigt werden und ob es diese auch noch gibt.

Die Art, wie Du nach der Lichtempfindlichkeit gefragt hast, und ob es viele Kratzer auf dem Bild gäbe, lässt auf eine sehr geringe Erfahrung schliessen. Und um aus einer guten Super8-Kamera Bilder zu zaubern, die besser sind, als die von 3CCD-Camcordern, braucht man Erfahrung mit der jeweiligen Kamera, dem Licht und dem verwendeten Film.

Wenn man sich mit der Materie ernsthaft beschäftigt, stellen sich einige Fragen gar nicht mehr. Erst recht nicht, was nun besser ist. Denn "beide" Medien sind unterschiedlich genug, um einigermassen unvergleichbar zu sein.



r.p. television

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von r.p. television »

Erstmal vorweg. Da ist eindeutig rauszulesen, daß Dir grundlegendes Wissen und Erfahrung fehlt. Wenn Du von Schwenkkran und Dolly sprichst (kosten beide mehr als ein Kleinwagen neu) und im gleichen Atemzug eine Billig-Kamera aus dem Media-Markt erwähnst, klingt das nicht so schlüssig.

Und gerade deswegen würde ich Dir von 8mm bzw. S8 absolut abraten. Wenn man nicht absichtlich diesen grobkörnigen Filmlook erreichen will (und da gibt es mitterweile echt gute Post-Filter für Video) ist das Bild einer GUTEN DV-Kamera eigentlich immer besser. Lichtempfindlicher und auch schärfer.
Und da Dir eben auch Erfahrung fehlt, lernst Du viel schneller aus Deinen Fehlern als bei 8mm, wo Du auf die Film-Entwicklung warten mußt.

Nicht umsonst lassen sich Produktinsfirmen die Videoausspiegelung aus ihren 35mm Kameras ein Vermögen kosten. Direkte Kontrollsicht vor Ort ist ein unverzichtbares Kontrollmedium geworden....



Tomy

Re: 8mm oder MiniDV

Beitrag von Tomy »

r.p. television hat geschrieben:. Wenn Du von Schwenkkran und Dolly sprichst (kosten beide mehr als ein Kleinwagen neu) und im gleichen Atemzug eine Billig-Kamera aus dem Media-Markt erwähnst, klingt das nicht so schlüssig.

.

Also ich weiß ja icht was du mit Kleinwagen meinst? Ein Boby car???
Da kommen wir schon mal in die Preisregion hin.


PS: Habe alles selber gebaut. Dolly mit inlineskate rollen auf rohren oder Gartenschläuchen. Und der Schwnkkran ist zwar nicht mit hydraulig und co. aber tut seinen Job sehr gut.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12