tobe
Beiträge: 12

optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von tobe »

Hallo,

bitte neuerlich um Euren Rat bzw. Eure Hilfe und zwar bei vielen Fragen ...


1. Hauptfrage:
wie bekomme ich eine möglichst universell abspielbare DVD hin, die vielleicht ganz optimalerweise sowohl auf den verschiedenen DVD-Playern extern als auch im PC im Freundeskreis problemlos funktioniert, ohne dass ich erst eine Umfrage starten muss, wer was hat *ggg* ?


Fand beim Stöbern durch Euer Forum schon einige Beiträge in Sachen Brenngeschwindigkeit und DVD-Rohlinge, dass beides aufeinander abgestimmt sein sollte - aber ganz blicke ich doch noch nicht durch, welche Konfiguration für meine Bedürfnisse (siehe oben) speziell jetzt wohl am besten wäre?


2. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R? - ist der in meinem Fall wichtig (soll eine DVD aus meinen Urlaubsvideos werden, die ich selber geschnitten und nachvertont habe (mit Adobe Premiere Elements 1.0 und Adobe Soundbooth) ) ?

3. Habe einen relativ neuen Samsung DVD-Brenner (den hier
http://www.samsungoms-europe.com/samsun ... roup=multi ) - > welche DVD-Rohlinge von welchem/welchen Hersteller/n würdet Ihr mir (ebenfalls siehe oben = breiter "Abspielkreis an Geräten" empfehlen (die Datei hat knappe 3 GB))?
Achja: die DVD selbst braucht auch nicht bedruckbar sein, es käme später dann ein "Papierlabel" darauf.

4. Was sollte ich sonst noch beachten?

Vielen Dank :-)!
cu

tobe



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von Markus »

tobe hat geschrieben:1. Hauptfrage:
Keine leichte Aufgabe. Die allgemeine Beschreibung: Nimm einen namhaften Brenner, dazu vom Brenner-Hersteller empfohlene DVD-Rohlinge (am besten die besten ;-) und dann verwende zum Authoring eine Software, die bekannt dafür ist, dass sie auf eine Einhaltung der DVD-Spezifikation in allen Punkten großen Wert legt.

Oder Du vergibst den Auftrag des DVD-Authorings an eine Firma, die das jeden Tag macht und Erfahrung damit hat.
tobe hat geschrieben:2. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DVD-R und DVD+R?
Irgendwie lese ich vielmehr die Frage heraus, ob Du besser eine DVD-R oder eine DVD+R nehmen sollst?

Schau mal hier nach dem gleichnamigen Link:
Probleme mit DVDs tauchen hier regelmäßig auf
tobe hat geschrieben:3. Habe einen relativ neuen Samsung DVD-Brenner [...] welche DVD-Rohlinge von welchem/welchen Hersteller/n würdet Ihr mir [...] empfehlen [...] ?
Ich würde auf der Website von Samsung nachsehen, was der Hersteller empfiehlt.
tobe hat geschrieben:4. Was sollte ich sonst noch beachten?
Das lass unbedingt sein: "Achja: die DVD selbst braucht auch nicht bedruckbar sein, es käme später dann ein "Papierlabel" darauf."

Papierlabels sorgen nämlich dafür, dass die DVD früher oder später nicht mehr wiedergegeben werden kann.

Mehr dazu:
Wie macht ihr das mit der Bedruckung einer DVD? Benutzt ihr Etiketten?
Herzliche Grüße
Markus



tobe
Beiträge: 12

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von tobe »

Hallo Markus,
danke Dir - werde ich gleich mal nachlesen!
Aber gleich noch eine Frage (ich versteh da nämlich nur Bahnhof):
dann verwende zum Authoring eine Software, die bekannt dafür ist, dass sie auf eine Einhaltung der DVD-Spezifikation in allen Punkten großen Wert legt.
Meinst Du mit Authoring das Brennprogramm (bitte verzeih meine total naiven Fragen, aber hab die fachspezifischen Ausdrücke einfach noch nicht intus)? Da hab ich Nero 7 Premium reloaded - wäre das okay?
cu

tobe



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von Markus »

tobe hat geschrieben:Meinst Du mit Authoring das Brennprogramm ...?
Nein, nicht direkt. Ein Brennprogramm "kann halt auch eine DVD-Video brennen", aber mit einem richtigen DVD-Autorenprogramm legst Du den Inhalt genau fest, inkl. Menü(s), allen Links, Untertitel, Sprachen, etc. Am Ende brennst Du damit ggf. auch die DVD.
tobe hat geschrieben:Da hab ich Nero 7 Premium reloaded - wäre das okay?
Ich weiß nicht, ob das okay wäre. Ich verwende es nicht.
Herzliche Grüße
Markus



tobe
Beiträge: 12

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von tobe »

Danke Dir für Deine Geduld :-) - je tiefer ich einsteige, desto mehr merke ich, wie viele Fragen sich bei mir auftun!

nochmals zu DVD+ und DVD-:
Jein ... ich wollte wirklich den Unterschied wissen, was wofür/ gut oder besser ist. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist DVD- etwas nachsichtiger in Sachen vielfältigere Einsatzmöglichkeiten? Und wäre für meine Zwecke dann die bessere Wahl??

zum Label:
hatte mich falsch ausgedrückt - es käme ein Folienlabel darauf (Data Becker) > gilt dafür das Gleiche? Besser lassen?

zum Authoring:
Ich versteh's leider immer noch nicht (sitz wohl voll auf der LEitung): Menü, Untertitel und auch die Soundfiles etc. habe ich alles mit Adobe gemacht bzw. es liegt jetzt alles in einer kompletten .prel-Datei vor.
cu

tobe



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von Markus »

tobe hat geschrieben:Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann ist DVD-[R] etwas nachsichtiger in Sachen vielfältigere Einsatzmöglichkeiten? Und wäre für meine Zwecke dann die bessere Wahl??
So pauschal kann man das nicht sehen, aber wenn Du meine verlinkten Beiträge (aufmerksamer?) gelesen hättest, wüsstest Du, warum die DVD-R bei Stehallein-DVD-Playern besser/öfter ankommt. ;-)
tobe hat geschrieben:...es käme ein Folienlabel darauf (Data Becker) > gilt dafür das Gleiche? Besser lassen?
Mit diesen Folienlabels habe ich keine Erfahrung, weil ich mir vorher einen DVD-Drucker gekauft hatte und Labels damit der Vergangenheit angehörten. - Vielleicht meldet sich hierzu noch jemand, der Folienlabels einsetzt?!
tobe hat geschrieben:zum Authoring: Ich versteh's leider immer noch nicht...
Und? ... Ich lese da keine Frage heraus; auch nicht zwischen den Zeilen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



tobe
Beiträge: 12

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von tobe »

Wegen zu verwendenden DVD's:
Da ich auf der HP des Herstellers nicht fündig geworden bin, habe ich dort beim Support angerufen; sie empfehlen (wie viele hier bei Euch im Forum verwenden) ebenfalls Verbatim oder aber Platinum, und zwar DVD+R ...
Die 16x sollte ich optimalerweise mit 8x brennen -> was mich nun wieder verwirrt, weil ich hier immer wieder gelesen hatte, dass man das aufeinander abstimmen soll, also 16x mit 16 x brennen?
Habe das auch den Support gefragt, der meinte aber, das sei egal. (?)


Hab schon (aufmerksam) die Beiträge gelesen, Markus, mein "Gesamtresüme" daraus war dann
vielfältigere Einsatzmöglichkeiten
;-)

wegen Authoring:
Die Frage war ob Prem Elements so ein authoring-Programm ist? Bzw. was wäre eines?


Bitte um Nachsicht für meine viele Fragerei!
cu

tobe



Markus
Beiträge: 15534

Re: optimale Konfiguration DVD-Brenner und DVD-Rohlinge?

Beitrag von Markus »

tobe hat geschrieben:[Support] ...sie empfehlen [...] ebenfalls Verbatim oder aber Platinum, und zwar DVD+R ...
Warum denn die DVD+R? Auf älteren DVD-Playern wird dieser Typ überhaupt nicht laufen, auf modernen Geräten zunehmend schon.
tobe hat geschrieben:Die 16x sollte ich optimalerweise mit 8x brennen...
Hier macht offenbar jeder individuell andere Erfahrungen. Da bleibt Dir nur eins: Ausprobieren, was mit Deinem Brenner und Deinen Rohlingen am besten ist.
tobe hat geschrieben:Die Frage war ob Prem Elements so ein authoring-Programm ist?
Premiere Elements ist kein spezielles Authoringprogramm (sondern eine Videoschnittsoftware), aber es beinhaltet alle zum Erstellen von Video-DVDs benötigten Funktionen.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24