1. Fehler:Alfred G hat geschrieben:Das von mir verwendete Equipment:
Analog-Digital-Wandler: Dazzle DVC90
Nein, Du liegst nicht falsch, wenn Du den ersten Fehler (s.o.) korrigierst.Alfred G hat geschrieben: Liege ich da so falsch, wenn ich behaupte, das beim Digitalisieren doch eigentlich kaum Qualitätsverluste auftreten sollten
oder ist das hier wirklich normal?
Schau mal hier, diese A/D-Wandler kann ich empfehlen:Alfred hat geschrieben:Was wäre ein "vernünftiger" A/D-Wandler? Gibt es da Empfehlungen?
Ein ordentlicher A/D-Wandler schafft das. Dafür ist er ja schließlich da. ;-)Alfred hat geschrieben:Aber mir würde es reichen, wenn die Qualität nach der Digitalisierung annähernd Hi8-Qualität erreicht. Das tut es aber bei weitem nicht.
Ja, einige (aber nicht alle) MiniDV-Camcorder können das. Schau doch mal nach, ob Dein Camcorder analoge Eingänge hat.Alfred hat geschrieben:Kann man das Ganze vielleicht so umgehen, in dem man z. B. von Hi8 auf Mini-DV überspielt um dann zum PC schickt?
Eva hat's gesagt. Mit diesen Einstellungen der Auflösung und der Datenrate kommt nur Schrott raus. Ich weiß nicht, ob der USB Anschluß dieser Kiste oder Deines Rechners mehr hergeben. Letzte Chance ohne Neuinvestition:Anonymous hat geschrieben: Zu den Dateieigenschaften:
Die Daten habe ich als AVI-Video gespeichert, da MPG noch schlechter ist.
Bild: Breite 352 Pixel; Höhe 288 Pixel
Audio: Bitrate 1536 kBit/s; Abtastgröße 16 Bit; Audioformat PCM
Video: Bildfrequenz 25 Einzelbilder/s; Datenrate 274 kBit/s;
Größe der Videodatei 24 Bit; Videokomprimierung PVMJPG
Aber aufpassen, dass du eine D8-Kamera nimmst, die das auch kann. Je neuer die Kamera ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Funktion nicht mehr eingebaut ist.Anonymous hat geschrieben: SONY Digtal8 (spielt auch analoges HI8)