Das kommt davon, wenn man Beiträge gezielt nach der typischen Interpunktion (?) absucht, um Fragen zu finden. ;-)
Joshua hat geschrieben:Wer dennoch Vorteile zur Digitalisierung über den PC [...] sieht den bitte ich auf meinen Erfahrungsbericht zu antworten.
Es gibt mehrere Gründe, die für eine Digitalisierung mittels A/D-Wandler sprechen: Du erhältst direkt ein verlustfrei schneidbares DV-AVI und keine MPEG2/AC3-Kompression, welche reißverschlussartig verschachtelt in einer VOB-Datei vorliegt. Dadurch hast Du freie Auswahl bei den Videoschnittprogrammen und bist nicht auf jene Einsteigerprogramme angewiesen, die DVD-Videos bearbeiten können. Auch muss der PC nicht so leistungsstark sein, um DV flüssig bearbeiten zu können.
Joshua hat geschrieben:...(sehr zeitaufwändig...
Worin soll der erhöhte Zeitbedarf beim Digitalisieren am PC liegen? Das geht genauso in Echtzeit wie das Überspielen der Aufnahmen auf einen DVD-Recorder. Im Gegenteil: Während am PC die Daten jetzt bereits auf der Festplatte vorliegen und sofort bearbeitet werden können, muss die DVD-Video zunächst gerippt und die komprimierten Video- und Audiodaten ggf. demultiplext und dekomprimiert werden.
Joshua hat geschrieben:...richtige hardware
Dass eine richtige Hardware nötig ist, betrifft jede Art der Digitalisierung. Auch Dein DVD-Recorder ist letztendlich eine Hardware zum Digitalisieren, nur dass da ein stark komprimiertes Distributionsformat herauskommt. Wer einfach nur seine Videos auf DVD überspielen will und ohnehin keine Möglichkeiten der Signaloptimierung hat, der kann das mittels VHS-DVD-Kombirecorder tun.
Joshua hat geschrieben:...richtige Software...
Was Du damit meinst, erschließt sich mir nicht so ganz. Ein DV-AVI kannst Du selbst mit dem Movie Maker bearbeiten, aber eine DVD-Video nur mit einigen wenigen (zumeist Einsteiger-) Programmen. Oder man muss erst wieder alles demultiplexen und dekomprimieren, bevor ein bestimmtes Videoschnittprogramm genutzt werden kann. Das kostet wiederum Zeit.
Joshua hat geschrieben:...nicht zufriedenstellende Ergenisse...
Was hast Du denn gemacht, dass ein ungenügendes Ergebnis beim Digitalisieren herauskam? - Du vergleichst doch hoffentlich keinen billigen USB-Videograbber mit den Leistungen eines ordentlichen DVD-Recorders? Und wo/wie hast Du das Ergebnis der Digitalisierung beurteilt?
Joshua hat geschrieben:...schwierige Findung der richtigen Einstellungen u.s.w.)
Das verstehe ich nicht. Ein A/D-Wandler nimmt analoge Signale an, digitalisiert sie und gibt sie als DV-Datenstrom an den Computer ab. Das ist so einfach, dass die meisten A/D-Wandler gar keine Einstellmöglichkeiten haben. - Oder meinst Du die vielfältigen Variablen eines Canopus ADVC-300?