Eine vernünftige 5.1-Mischung ist nur möglich, wenn man auch eine vernünftige 5.1-Abhöre hat. Du brauchst also eine Hardware, die Dir acht Spuren synchron und getrennt rausgibt, eine 5.1-Abhörmatrix und dann fünf baugleiche Lautsprecher, möglichst auch einen akustisch ausgebauten Raum. Also ein kleines Mischkino.Anonymous hat geschrieben:ich möchte gerne wissen wie ich einen Film mit 5.1 Sound erstelle.
Ich habe Adobe Premiere Pro 2.0, 1 Mono Mikrofon, 1 Sereo Mikrofon und eben das Kamera Mikrofon.
Muss ich beim Dreh schon was beachten, oder wird alles erst am PC zu 5.1 Sound?
Uh! Da würde ich die Finger von lassen.Anonymous hat geschrieben:5.1 Abhören gibt es neuerdings auch virtuell!
Der Aufwand, Surround bereits beim Drehen aufzuzeichnen, wird nur noch von der Sinnlosigkeit getoppt. Meines Erachtens wird Surround einerseits überschätzt, nämlich was seine Verpflichtung zu authentischer Darstellung des Drehorts betrifft, andererseits unterschätzt, wenn es um die Fähigkeit eines Hobby-Tonmeisters geht, mit den primitiven zur Verfügung stehenden Mitteln diese Räumlichkeit nachzuempfinden.Anonymous hat geschrieben:Klar sollte man beim Dreh schon mehrere Kanäle aufzeichnen, wäre ideal. Noch idealer wäre dann ein eigenes Tonstudio, wie Matthias als Profi meint.
Besser AC3, auch bekannt unter dem Markennamen Dolby Digital. Die 6 Kanäle müssen für 5.1 als Wav getrennt vorliegen und werden dann von einem AC3 Encoder zu einer einzigen 5.1 Datei komprimiert. Diese Datei enthält auch Anweisungen für den Player, die Center-Spur (in einer professionellen Abmischung die Dialogspur) bei einer Ausgabe als Stereo anzuheben, man kann noch einstellen, um wieviel dB. Früher gab es bei billigen Playern oft Probleme, die Dialoge zu verstehen, weil sie in den übrigen Soundeffekten untergingen. Wie du siehst, ist das Thema mit einer Whatyouseeiswhatyouget - Mischung noch nicht erledigt: Welcher Amateur mischt schon so professionell, die Dialoge vom Rest zu trennen?Eva Maier hat geschrieben:Seit ich weis muss auf DVD sowieso noch Mpeg2 Ton drauf
Genau so macht es auch Hollywood. Ich habe mir angewöhnt, im Kino sehr genau darauf zu achten, was die mit dem 5.1-Ton anstellen. Und natürlich ist es nicht erforderlich, am Drehort mit einer entsprechenden "Spinne" aufzunehmen, da würde man ja auch viel zu viele unerwünschte Nebengeräusche mit aufnehmen, die gar keinen Bezug zum Bild haben. Sowas wird eher mal zu wissenschaftlichen Zwecken gemacht, vielleicht als Diplomarbeit von einem Tonmeister, aber einen praktischen Nutzen hat das nicht. Das passt nicht mal zur Aufnahme eines Sinfonieorchesters in einer Philharmonie, wo man vielleicht den Standort des Dirigenten nachbilden möchte.Axel hat geschrieben:Ein bißchen dezente Atmo auf die rückwärtigen Boxen zu legen, ist noch diffus genug, um die DVD sogar privat an andere weiterzugeben.
Dies alles wurde weiter oben schon durchgekaut. Ja, du benötigst eine 5.1 Soundkarte oder etwas Vergleichbares. Der Kleinmixer und die Mikrofonsammlung helfen dir nicht, da Surround aus fertigen Mono oder höchstens Stereoquellen gemischt wird. Mit Premiere kannst du die Spuren anlegen, eine Ausgabe von 5.1 zum Abhören wird aber nicht unterstützt, womit das Ganze nutzlos wird. Mit den vorhandenen Mitteln wirst du nichts erreichen.Anonymous hat geschrieben:keiner da, der mir helfen kann?
oder: (Was man bei dem bau eines eigenen Tonstudios beachten sollten) http://www.dv.com/features/features_ite ... =196603268Abhöre
Ugs. Einrichtung zur qualitativen Beurteilung eines Audioprogramms bestehend aus einem Verstärker, einem Lautsprecher-System, einem oder mehreren Aussteuerungsinstrumenten sowie einem Lautstärkeregler in professioneller Qualität. Hier kontrolliert der Toningenieur das zu bearbeitende Material.
Im Werbetonstudio findet man neben den professionellen Nahfeld-, Mittelfeld- und seltener: den Fernfeldabhören auch oft besonders schlechte Lautsprecher. Auf diesen kann der Techniker überprüfen, ob auch unter schlechten Bedingungen alle Details seiner Mischung/ Produktion zu hören sind.
Das habe ich so verstanden...ich möchte gerne wissen wie ich einen Film mit 5.1 Sound erstelle.