Filmemachen Forum



Altes Super8 Material



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Herbert (Gast)

Altes Super8 Material

Beitrag von Herbert (Gast) »

Liebe Leute,

Nach einigen Videoprojekten, welche praktisch ausschliesslich mit Datenverlusten garniert wurden, will ich nun, zur Erholung, ein kleines Super8-Projekt umsetzen. Die Ausrüstung kann ich bei Freunden ausleihen, das Rohmaterial ist jedoch nicht ganz günstig zu haben. Nun habe ich auf eBay 19 unbelichtete Filme für (zur Zeit) 13 Euro gefunden. Dummerweise ist das Ablaufdatum 1991. Was meint ihr? Lässt sich dieses Material überhaupt noch sinnvoll verwenden? Was sind die Auswirkungen?
Ich habe vor einiger Zeit eine Fotoserie mit abgelaufendem Polaroid-Material gesehen. Eine umwerfende Arbeit. Könnte also durchaus auch interessant sein...

Danke für eure Hilfe,

Herbert



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Schleichmichel »

Ich würde die Filme nicht kaufen. 1991 ist wirklich schon etwas her. Zwischendurch taut man auch mal einen Kühlschrank ab und entdeckt etwas früher, dass da noch S8-Filme drinnen sind und mistet mal aus (damit will ich andeuten, dass die Filme warscheinlich nicht einmal kühl gelagert waren).

Es ist dann bestimmt auch ein K40, der da angeboten wird. VNF-Prozess wurde in Lausanne bei Kodak nur noch bis September 06 oder so entwickelt. Jetzt muss das Zeug dann nach Amerika zu einem gewissen Dwayne geschickt werden.

Also lass es sein. Das würde ich auch nicht mal mehr zum Spass machen. Und Polaroid ist auch was ganz anderes...

Check mal erst, was das für eine Super8-Kamera ist. Wird gerne auch mit Doppel8 verwechselt. Ansonsten gibt es bei Wittner ganz gute Super8-Filme, zum Beispiel den Wittnerchrome 100D (eigentlich ein Kodak Ektachrome, nur halt netterweise von Wittner für die S8-Jünger konfektioniert).

Die Kamera sollte auf jeden Fall die aktuell interessanten ASA-Zahlen (64, 100, und ggf. die Negativfilme mit 200 und 500) packen UND der Belichtungsmesser sollte Batterien benötigen, die noch nicht verboten wurden.



Gast

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Gast »

Eine umfassende Einführung. Vielen Dank! Anspruchsvoller als ich gedacht habe... Ich werde mich wohl damit auseinandersetzen müssen.



Eva Maier

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Eva Maier »

Überlagerte Filme - das gibt grobes Korn

/E



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Bernd E. »

Abhängig von der Lagerung verändern sich natürlich vor allem die Farben.

Gruß Bernd E.



hagefilm
Beiträge: 6

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von hagefilm »

Überlagertes Super 8 Material belichten macht eigentlich nur dann Sinn, wenn Du die Möglichkeit hast, es selbst zu entwickeln (den entsprechenden LOMO Entwicklungstank gibt´s z.B. bei kahlfilm.de, allerdings zur Zeit nur im Set für satte 290 Euro, gibt´s bestimmt auch billiger), da Du dann auf die spezifischen Mängel des jeweiligen Materials eingehen kannst und vor allem die exorbitanten Entwicklungskosten nicht am Hals hast, die Dir den Vorteil des billig gekauften Filmmaterials mehr als wieder auffressen.
Falls Du selbstentwickeln willst und Dich nicht mit überlagertem Material rumärgern willst, halt Ausschau nach einer Doppel-Super 8 Kamera (wiederum nicht zu verwechseln mit Doppel 8) und kauf Dir ein paar Schwarzweißfilme von Foma, die gibt´s bei Wittner auch sehr günstig.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Bernd E. »

hagefilm hat geschrieben:Entwicklungstank...für satte 290 Euro, gibt´s bestimmt auch billiger
Ein Abwasserrohr tut´s auch ;-)

www.peaceman.de/inhalt/schmalfilm/super ... ckler.html

Gruß Bernd E.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Schleichmichel »

Das Foma-Entwicklungsset für SW-Umkehrfilme (und die Filme) gibt es auch bei Foto Impex in Berlin. Wenn Du Student bist, gibt es auch Rabatt (sofern Dein Studium etwas mit Fotografie oder Cinematografie zu tun hat).

Allerdings gibt in dem Impex-Katalog die Schwierigkeitsskala zu bedenken. Bei jedem Produkt gibt es eine Bewertung, ob man als Anfänger ohne grosse Schwierigkeiten mit dem Produkt zurecht kommt:

(°) bedeutet da "Leicht"
(°°) "Mittel"
und
(°°°) "Schwiegig"

So, und bei dem besagten Umkehrentwicklungs-Set steht da (°°°°°°°°).



Gast

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Gast »

Die Vielzahl an Formaten ist kaum zu glauben! Ich habe nun bei Wittner den "FOMA Fomapan R100" gefunden. Ist das nun ein Doppel Super8-Film zum selberentwickeln? Und; Wieviel Minuten effektiver Film (bei 18B/S) geben nun die 10 Meter Spule?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Altes Super8 Material

Beitrag von Schleichmichel »

Es ist, wie es auch in der Artikelbeschreibung steht, ein Doppel8-Film. Ich glaube, die Dauer bei Doppel8 war bei 18fps ca. 4 Minuten...also länger als Super 8 in 15m-Kassetten, da der Doppel8 ja zweimal durch die Kamera läuft (zuerst wird die eine Seite bleichtet, und am Rollenende legte man die Rolle wieder ein und die gegenüberliegende Seite wurde belichtet. Nach der Entwicklung wird der Film in der Mitte mit einem Splicer aufgetrennt und die beiden Enden aneinandergeklebt).

Wie dem auch sei, die Kamera gibt ja das Format an :)

Schau erstmal, was Du da hast...und dann siehst Du, ob Du überhaupt was damit machen kannst. Wenn nicht...gescheite Super8-Kameras gibt es bei Kinotechnik Rinser...und bei den Preisen kann man sich auch schon fast überlegen, zu 16mm überzugehen :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 17:36
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von medienonkel - Fr 17:29
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von pillepalle - Fr 16:47
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Fr 15:57
» RIP - Frank Glencairn :-(
von PowerMac - Fr 15:20
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Fr 13:14
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Fr 12:03
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:34
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16
» Predator: Killer of Killers
von iasi - Mi 21:15
» Neuer Nanlite Bowens Mount Projektionsaufsatz 25°-45° für flexibles Licht-Shaping
von slashCAM - Di 16:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Di 6:01
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18